Höhr-Grenzhausen (ots)
Am 06.09.2024, gegen 13:35 Uhr ereignete sich in Höhr-Grenzhausen, in der Teplitz-Schönauer-Straße ein möglicher Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Kind. Ein ca. achtjähriges, Mädchen mit einem lilafarbenen Schulranzen, querte mit seinem Trittroller die Teplitz-Schönauer-Straße direkt hinter einem haltenden Bus. Hierbei touchierte es mit dem Lenker des Rollers den in Gegenrichtung fahrenden Pkw, verliert das Gleichgewicht und fällt zu Boden. Im weiteren Verlauf fährt es auf dem Roller unvermittelter Dinge in Richtung Turnstraße davon. Ob das Kind verletzt wurde ist nicht bekannt. Die verantwortlichen Eltern werden gebeten, sich mit der zuständigen Polizeiwache Höhr-Grenzhausen in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Höhr-Grenzhausen)
Seit Mitte Mai diesen Jahres führen eine hierfür eigens eingerichtete Ermittlungsgruppe der Kriminaldirektion Koblenz und die Staatsanwaltschaft Koblenz gezielt umfangreiche Ermittlungsverfahren gegen eine professionell agierende Tätergruppierung, die sich darauf spezialisiert hat, auf Rastplätzen und Rastanlagen an Autobahnen - insbesondere der A61 zwischen dem Autobahnkreuz Meckenheim und dem Autobahnkreuz Koblenz - Planen von LKWs aufzuschlitzen und anschließend die mitgeführten Transportgüter zu entwenden. Die Taten erfolgen dabei stets in der Nacht, während die Fahrer schlafen und daher den Ladungsdiebstahl aufgrund des konspirativen und eingespielten Vorgehens der Täter nicht mitbekommen.
Nach umfangreichen Ermittlungsmaßnahmen unter Einsatz starker Polizeikräfte und gezielter technischer Überwachungsmaßnahmen konnten in der Nacht vom 3. auf den 4. September sechs Mitglieder einer Diebesbande festgenommen werden.
Neuwied (ots)
In Neuwied hat die Polizei im Auftrag der Staatsanwaltschaft Koblenz am Donnerstagabend, 05.09.2024, zeitgleich mehrere Vereinsheime und Gaststätten aufgrund des Verdachtes des illegalen Glücksspiels durchsucht. Hierzu lagen Durchsuchungsbeschlüsse des Amtsgerichts Koblenz vor.
Neben der Polizei, die auch von Spezialkräften der Bereitschaftspolizei unterstützt wurde, waren die städtische Ordnungsbehörde, die Feuerwehr und die Steuerfahndung an dem Einsatz beteiligt.
Insgesamt wurden über 30 Personen in den durchsuchten Objekten teilweise beim illegalen Glücksspiel angetroffen und überprüft. Es konnten 16 illegal betriebene Glücksspielautomaten und zwei Pokertische sichergestellt werden. Zudem wurden in diesem Zusammenhang Bargeldbeträge im hohen fünfstelligen Bereich aufgefunden und sichergestellt. Neben den eingeleiteten Strafverfahren wegen der unerlaubten Veranstaltung von illegalen Glücksspielen ergab sich auch der Verdacht der Geldwäsche. Die sichergestellten Gegenstände, darunter auch mehrere Unterlagen und Aufzeichnungen, werden im Rahmen der weiteren Ermittlungen durch die beteiligten Stellen im Zusammenhang mit den eingeleiteten Verfahren nunmehr ausgewertet. (Quelle Polizei Neuwied)
Heiligenroth (ots)
Gegen 08.13 Uhr wurde hiesiger Dienststelle ein schwerer Verkehrsunfall auf der Parallelfahrbahn zur BAB 3, Anschlussstelle Montabaur, in Höhe der Tank- und Rastanlage Montabaur gemeldet. Hier war ein PKW auf einen Sattelzug aufgefahren. Der Fahrzeugführer wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und schwer, jedoch nicht lebensbedrohlich verletzt. (quelle Polizei Montabaur)
Die allcura Naturheilmittel GmbH ruft das Nahrungsergänzungsmittel Nattokinase Kapseln auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf dem Etikett fehlt der Hinweis auf das Allergen Soja. Nicht gekennzeichnete Inhaltsstoffe können Allergien auslösen. Allergien sind Überreaktionen des Immunsystems auf an sich ungefährliche Substanzen. Betroffen ist die 120-Stück-Tabletten-Box mit der Artikelnummer 40980, mit dem EAN-Code 4017893409809 und mit der Kennzeichnung PZN 19341577. (LUA)
Die herbstliche Belebung am Arbeitsmarkt ist im Oktober etwas gebremst worden. Der Bestand der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vormonat gestiegen, das ist eine untypische Entwicklung für den Oktober im Vergleich mit den Vorjahren. Zum Monatsende verzeichnet die Statistik für den Agenturbezirk Montabaur 7.288 arbeitslose Menschen in den Landkreisen Westerwald und Rhein-Lahn. Das sind 47 Personen mehr als vier Wochen zuvor und 229 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Punkte auf 4,0 Prozent und bleibt damit deutlich über den Vorjahreswerten. Im letzten Jahr lag sie im Oktober bei 3,8 Prozent.
Weiterlesen ...Nach fünf Spieltagen steht der SV Werder Bremen an der Tabellenspitze der Tischtennis-Bundesliga. Das alleine reicht schon, um die Spielstärke der Norddeutschen einzuschätzen. Und dennoch möchte der Tabellenzehnte TTC Zugbrücke Grenzau beim Auswärtsspiel in Bremen eine Tradition fortsetzen: Gegen Bremen gut aussehen. Denn eigentlich liegt der SV dem TTC. Ob es dieses Mal für eine Überraschung reicht, wird sich am Montag, 3. November zeigen. Die Partie in Bremen beginnt um 18.30 Uhr.
Weiterlesen ...Ein Kaleidoskop regionaler Geschichte, Kultur und gelebter Gemeinschaft
Kreis Altenkirchen. Das neue Heimatjahrbuch 2026 des Landkreises Altenkirchen ist erschienen – und einmal mehr lädt es zu einer ebenso spannenden wie informativen Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Region ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Themen, Geschichten und Bildern wird deutlich, wie lebendig und facettenreich das Leben im Westerwald und an der Sieg ist.
„Das Heimatjahrbuch 2026 – es zeigt einmal mehr die Vielfalt, Tiefe und Lebendigkeit unserer Heimat“, verspricht Landrat Dr. Peter Enders in seinem Geleitwort.
Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH ruft Delikatess-Rohschinkenwürfel der Marke "Gut und Günstig" zurück, weil sie Kunststofffremdkörper enthalten können. Vom Rückruf betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.12.2025, der Los-Nummer L4432514 und dem im gleichen Feld stehenden Zeitstempel von 6:50 bis 9:56 Uhr.
Weiterlesen ...Der Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn hat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2025 beschlossen, den Entwurf des Abschlussberichts der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt für die Dauer von mindestens 30 Tagen öffentlich auszulegen.
Die öffentliche Auslegung der Unterlagen erfolgt in der Zeit von Freitag, 31. Oktober bis einschließlich Dienstag, 2. Dezember 2025 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, im Stadthaus, Über der Lahn 1, Zimmer 314, sowie im Rathaus (Bürgerbüro), Werner-Senger-Straße 10, 65549 Limburg.