Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Die Unterschiede in der Tabelle könnten kaum größer sein, und dennoch ist die Vorfreude riesig auf das nächste Heimspiel für den TTC Zugbrücke Grenzau: In der heimischen Zugbrückenhalle steigt einer der Klassiker schlechthin in der Tischtennis-Bundesliga - das ewig junge Duell zwischen Rekordmeister Borussia Düsseldorf und der zweiterfolgreichsten deutschen Tischtennis-Mannschaft, dem TTC Zugbrücke Grenzau. Sportlich waren die einstigen Kontrahenten in den vergangenen Jahren einige Tabellenplätze voneinander entfernt, passieren kann am Sonntag, 3. Dezember dennoch alles, wenn sich Borussia und TTC ab 15 Uhr gegenüberstehen. Wenn Düsseldorf zuletzt die Reise ins Brexbachtal antrat, dann brachte die Borussia immer auch die Favoritenrolle mit in den Westerwald. Das Team um Tischtennis-Ausnahmekönner Timo Boll hat in den vergangenen Jahren das deutsche Tischtennis geprägt wie kein zweites - in Liga und Pokal. Doch die Borussia ist manchmal, wenn auch ganz selten, durchaus verwundbar. Den Beweis lieferte man unfreiwillig am vergangenen Wochenende, als Düsseldorf die erste Saisonniederlage einstecken musste. Ausgerechnet der Aufsteiger TSV Bad Königshofen schlug den Spitzenreiter in eigener Halle mit 3:2. Von einem Sensationserfolg war im Anschluss zu lesen. Kristian Karlsson, Stefan Fegerl und Anton Kälberg kassierten im achten Saisonspiel die erste Niederlage. Foto: Constantin Cioti: der Altmeister konnte bis jetzt nur einen Punktgewinn zum Grenzauer Ergebnis beisteuern.
Mit einem äußerst spannenden und packenden Spiel verabschiedete sich die Regionalligamannschaft der SG 06 Betzdorf von den Fans. Zwar steht noch ein Spiel gegen Andernach auf dem Plan, doch die neue Heimspielsaison beginnt nun erst wieder im kommenden Jahr. Die SG bedankte sich nach dem Spiel mit einer Party im Clubheim bei den treuen Fans. Im letzten Heimspiel 2017 trat die SG-Elf gegen den TuS Koblenz II an, der zu den Tabellenspitzenreitern gehört. Doch in Betzdorf konnten die Schängel-Jungs keine Punkte holen. Die SG zeigte sich spielfreudig und konzentriert zugleich. Das Spiel entwickelte sich nicht zuletzt auch durch die Spielstärke des Gegners zu einer äußerst spannenden Partie, zu der der starke Gegner natürlich entscheidend beitrug. Dass keine Tore fielen, tat der Spannung keinen Abbruch – eher im Gegenteil. Dann – in der Nachspielzeit – erhielt die SG einen Elfmeter, den Kenny Scherreiks sicher verwandelte. Kurz darauf wurde das Spiel abgepfiffen und Betzdorf konnte einen verdienten Sieg vermelden.
Über neue Trainingsanzüge konnte sich die B-Jugend der SG 06 freuen. Dank der grozügigen Unterstützung von Nicole und Jörg Gehrer (ganz links im Bild) der Firma Alphamess konnten die Anzüge angeschafft werden. "Wir sind sehr dankbar, dass die Unternehmen der Region unsere Kinder- und Jugendmannschaften untersützen." sagte Pressesprecher Hartmut Fischer. "Die Kinder- und Jugendarbeit war und ist eine zentrale Aufgabe der SG 06, die uns viel Freude macht - die aber auch hohe Kosten verursacht. Nur durch die Unterstützung der Sponsoren lässt sich deshalb der Trainings- und Spielbetrieb aufrecht erhalten." Die Firma Alphamess Rhein-Sieg, die Heizkostenabrechnungssysteme vermietet und verkauft, freut sich, dass man mit seiner Untersützung die Arbeit der SG in diesem Bereich fördern kann.
Höhr-Grenzhausen (ots) - Am heutigen Sonntag, 26.11.17, gegen 00:39 Uhr, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall bedingt durch Alkoholeinwirkung. Ein 38jähriger Pkw-Fahrer befuhr die BAB 48 aus Richtung Autobahndreieck Dernbach kommend in Fahrtrichtung Koblenz. Bei Kilometer 6,5 beabsichtigte er, einen vor ihm auf der rechten Spur fahrenden VW-Transporter zu überholen. Aufgrund von starker Alkoholeinwirkung misslang ihm dies jedoch und der Pkw-Fahrer fuhr nahezu ungebremst auf den Transporter auf. Dabei wurde der Transporter zunächst nach rechts und anschließend nach links gegen die Leitplanke geschleudert. Die beiden Fahrzeuginsassen wurden dabei schwer, jedoch nicht lebensgefährlich, verletzt. Der Unfallverursacher wurde bei dem Zusammenstoß ebenfalls schwer aber nicht lebensgefährlich verletzt. Durch die eingesetzten Polizeibeamten konnte bei dem Unfallverursacher Atemalkoholgeruch festgestellt werden, ein Test ergab einen Wert von 1,1 Promille. Gegen den Mann wurde ein Verfahren eingeleitet, sein Führerschein wurde sichergestellt. Die Autobahn musste für die Bergung und Reinigung für ca. 1,5 Stunden in Richtung Koblenz voll gesperrt werden. Der Sachschaden wird insgesamt auf rund 37.000 Euro geschätzt. An den Bergungs- und Aufräumarbeiten waren neben der Polizei noch 6 Rettungssanitäter, 1 Notärztin, 31 Kräfte der freiwilligen Feuerwehr Höhr-Grenzhausen, 2 Mitarbeiter des Abschleppdienstes sowie 2 Mitarbeiter der Autobahnmeisterei Heiligenroth beteiligt.
Aufgrund des Frühlingsfestes, welches von Freitag, 23. Mai bis Montag, 26. Mai auf dem Marktplatz stattfindet, wird der Platz bereits ab Freitag, 16. Mai bis einschließlich Mittwoch, 28. Mai für Kraftfahrzeuge gesperrt.
Die Sperrung ist notwendig, um den Aufbau, die Durchführung sowie den Abbau der Veranstaltung zu ermöglichen.
Ab dem 13. Mai 2025 wird die Fahrbahn des Abfahrtsastes Lahnstein im Bereich der Südtangente Koblenz in Fahrtrichtung Westerwald im Verlauf der B 327 /
B 42 instandgesetzt.
Heute vor genau 50 Jahren wurde der junge Polizeibeamte Walter Pauli aus Gebhardshain im Dienst erschossen. Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain nimmt diesen besonderen Tag zum Anlass, an den viel zu frühen Tod von Walter Pauli zu erinnern – und zugleich ein Zeichen der Wertschätzung für all jene zu setzen, die täglich für Sicherheit und Ordnung in unserer Gesellschaft eintreten.
Bürgermeister Joachim Brenner betont in diesem Zusammenhang: „Ob Polizei, DRK, Ordnungsamt, Feuerwehr oder THW – die Angehörigen der sogenannten Blaulichtfamilie stehen in allen Notlagen bereit, wenn Hilfe gebraucht wird. Sie verdienen unser aller Respekt, denn sie übernehmen Verantwortung dort, wo andere Schutz suchen. Walter Pauli steht sinnbildlich für all jene, die im Dienst für unsere Gemeinschaft Opfer von Gewalt wurden.“
Nachdem Matthias Stein zu Anfang des Jahres als stellvertretender Wehrleiter der Feuerwehr VG Wirges ausgeschieden ist, fand im Mai die Wahl für die Neubesetzung statt. Gewählt wurde einstimmig Tim Punke. Der Oberbrandmeister aus Dernbach wird zukünftig Wehrleiter Thomas Huberty und den bereits amtierenden Stellvertreter Nicolas Wörsdörfer unterstützen. Vor rund zwei Jahren entschied die Verbandsgemeindeverwaltung Wirges sich dafür, einen zweiten stellvertretenden Wehrleiter ins Team hinzuzuziehen, um den umfangreichen und stetig gewachsenen Aufgaben gerecht werden zu können. Tim Punke wird in erster Linie Ansprechpartner für die Gerätewarte der VG Feuerwehren sein und die Organisation der Führungsstaffel und der Feuerwehreinsatzzentrale übernehmen. Die Verbandsgemeinde Wirges wünscht dem neuen Team alles Gute und viel Erfolg bei der Umsetzung ihrer Ziele. (Quelle VG Wirges)
Entdeckungstouren, Mitmach-Angebote und Ausstellungseröffnung
Gleich mehrere Highlights verspricht am Sonntag, 18. Mai, der Internationale Museumstag im Landschaftsmuseum Westerwald. Besucherinnen und Besucher können dabei einen Blick hinter die Kulissen werfen und Bereiche entdecken, die sonst nicht begehbar oder einsehbar sind. So besteht die seltene Gelegenheit, die Museumswerkstatt, die Bibliothek, die Depots und Magazine in offenen Führungen um 11.00 Uhr, um 13.00 Uhr und um 15.00 Uhr zu erkunden.
Auch die Mitmach-Möglichkeiten kommen nicht zu kurz. Für Kinder werden ganztägig museumspädagogische Aktionen im Museum angeboten. Hier können sie an der Drehscheibe töpfern oder Schürzen und Handtücher an der fußbetriebenen Nähmaschine gestalten.
Ein weiterer Höhepunkt ist die Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Von Kopf bis Fuß. Schätze aus Westerwälder Kleiderschränken“, die ab 15.00 Uhr in der Ausstellungshalle besichtigt werden kann.
Clara Schumann, Johannes Brahms und Robert Schumann: Um diese drei berühmten Romantik-Komponisten dreht sich das Programm des nächsten Konzerts der Reihe „Weltklassik am Klavier“ im Altenkirchener Kreishaus. Am Sonntag, 18. Mai, gastiert dazu Sofja Gülbadamova. Sie ist Preisträgerin und Gewinnerin zahlreicher Wettbewerbe in den USA, Frankreich, Spanien, Russland, Deutschland, Österreich und Belgien.
Weiterlesen ...