Im Zeitalter von G5 gehen sie leider immer öfter unter, die Dichter der Region, die mit Wort und Bild Situationen der Region rund um Montabaur zu Papier brachten. „Kultur im Keller“ - die Veranstaltungsreihe vom „krummen Dienstag“ widmet sich am 25. Juni in einer Reminiszenz diesen fast vergessenen Talenten. Josef Otto Schneider, den Altmontabäurern ein Begriff, findet sich ebenso in der Liste wie Karl Siebert, dem in der Sommerwiese gar eine Straße gewidmet ist. Gedichte, Geschichten und Bilder werden in Mundart vorgetragen von Sonja Diefenbach. Die musikalische Begleitung übernimmt Rainer Mies und die Moderation teilen sich Bernd Schrupp und Dr. Hermann-Josef Roth, die die Erinnerungen an alte Zeiten wieder aufleben lassen. Beginn ist 19:30 Uhr im Historica-Gewölbe an der Stadtmauer in Montabaur. Der Eingang ist Ecke Kolpingstraße / Hospitalstraße zu finden. Karten erhalten Sie an allen Vorverkaufsstellen in der Region oder an der Abendkasse zum Preis von 12 €. Die Tiefgarage Süd steht allen Besuchern ab 17:00 Uhr kostenfrei zur Verfügung.
(Quelle: Pressemitteilung, Kultur im Keller Montabaur)
Der Standort von Mundipharma in Limburg ist Geschichte, das Pharmaunternehmen hat die Stadt verlassen. Vier Eigentümer versammeln sich künftig an dem Campus: die Stadt Limburg, das Bistum, das Pharmaunternehmen Fidelio Healthcare und die Egenolf-Grundstücksgesellschaft. Gemeinsam wollen sie nicht nur die Zukunft an und für den Standort gestalten, sondern sie suchen auch gemeinsam nach einem Namen oder einer Bezeichnung für das Gelände und für eine bisher noch namenlose Straße. Foto: Bürgermeister Dr. Marius Hahn (v.l.), Marcel Kremer, Generalvikar Wolfgang Rösch und Dr. Andreas König hoffen auf viele Namensvorschläge für das Gelände, das nun Standort von Stadt, Bistum, Fidelio Healthcare und der Egenolf Grundstücksgesellschaft ist.
Am 25. Juni gegen 16 Uhr findet an der Stadthalle in Bad Marienberg das öffentliche Gelöbnis der Patenkompanie des Sanitätsregimentes 2 „Westerwald“ statt.
Die Rekrutinnen und Rekruten der 11./Kompanie aus Rennerod, gleichzeitig Patenkompanie der Stadt Marienberg, legen am 25. Juni gegen 16 Uhr ihr Gelöbnis ab. Zuvor gibt es in der Alsberg-Kaserne in Rennerod für die Angehörigen ein „buntes“ Programm, vom Feldgottesdienst über den Schießsimulator bis zur Ausstellung von verschiedenen Anzugsarten. In Bad Marienberg selbst befindet sich in der Stadthalle eine Ausstellung zum Thema: “Einsätze der Bundeswehr„. Der Appell zum Feierlichen Gelöbnis wird durch das Heeresmusikkorps Koblenz musikalisch begleitet. Abordnungen der in Rennerod ansässigen Kompanien und eine Abordnung des Führungsbereiches Koblenz runden nicht nur das Bild ab, sondern symbolisieren die Kameradschaft und den Zusammenhalt der Bundeswehr. Weiterhin hoffen sowohl die Stadt Bad Marienberg, als auch das Sanitätsregiment 2 „Westerwald“ auf rege Teilnahme der Öffentlichkeit.
(Quelle: Pressemitteilung, Stadt Bad Marienberg)
Das Ministerium für Bildung und der Landesverband Rheinland-Pfalz des Deutschen Altphilogenverbandes riefen in diesem Schuljahr wieder alle Gymnasien in Rheinland-Pfalz auf, am Landeswettbewerb Alte Sprachen, dem „33. Certamen Rheno – Palatinum“, teilzunehmen.
Hier glänzte erneut ein Schüler des Gymnasiums im Kannenbäckerland bei der anspruchsvollen Aufgabe, den lateinischen Originaltext eines römischen Autors zu übersetzen und interpretatorisch zu bearbeiten. Tien-Son Nguyen aus der Jahrgangsstufe 11 bewies, dass seine Übersetzungs- und Interpretationsarbeiten zu den besten des Landes zählten, und qualifizierte sich damit für die zweite Rundes des Wettbewerbs.
Die Fachschaft Latein, insbesondere der betreuende Lehrer Herr Zozmann, gratuliert sehr herzlich zu diesem Erfolg und wünscht Tien-Son weiterhin viel Freude an der lateinischen Sprache.
(Quelle: Pressemitteilung, Gymnasium im Kannenbäckerland)
Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH ruft Delikatess-Rohschinkenwürfel der Marke "Gut und Günstig" zurück, weil sie Kunststofffremdkörper enthalten können. Vom Rückruf betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.12.2025, der Los-Nummer L4432514 und dem im gleichen Feld stehenden Zeitstempel von 6:50 bis 9:56 Uhr.
Weiterlesen ...Der Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn hat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2025 beschlossen, den Entwurf des Abschlussberichts der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt für die Dauer von mindestens 30 Tagen öffentlich auszulegen.
Die öffentliche Auslegung der Unterlagen erfolgt in der Zeit von Freitag, 31. Oktober bis einschließlich Dienstag, 2. Dezember 2025 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, im Stadthaus, Über der Lahn 1, Zimmer 314, sowie im Rathaus (Bürgerbüro), Werner-Senger-Straße 10, 65549 Limburg.
Altenkirchen (ots)
Zu einem Gefahrstoffvorfall ist es am 29.10.2025 in Altenkirchen gekommen. Im Bereich der Theodor-Fliedner-Straße wurde eine Kleinstmenge einer Flüssigkeit, vermutlich Quecksilber gemeldet. Der Verdacht wird durch die Feuerwehr bestätigt. Eine Gefahrstoffzug wurde an die Einsatzörtlichkeit entsandt. Der Bereich Leuzbacher Weg / Theodor-Fliedner-Straße wird bis zur endgültigen Reinigung für den Fahrzeug- und Personenverkehr gesperrt. Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung (Polizei Altenkirchen)
Rücksicht auf Umwelt- und Tierschutz nehmen
In der Zeit rund um den 11. November ziehen wieder Kinder mit ihren Laternen singend durch die Orte und erinnern an den heiligen St. Martin, dessen Ideale in unserer Zeit aktueller denn je sind. Vielerorts ist mit diesem Brauchtum auch das Abbrennen eines Martinsfeuers verbunden, das in den dunklen Tagen des Herbstes ein besonderes Erlebnis für Kinder und Erwachsene darstellt. Dabei sollte allerdings der Umwelt- und Tierschutz im Blick behalten werden. Deshalb weist die Umweltabteilung der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises darauf hin, bei der Durchführung des Martinsfeuers einige Rahmenbedingungen zu beachten.
Die Verbandsgemeindewerke Ransbach-Baumbach teilen mit, dass ab Montag, den 10.11.2025 aufgrund notwendiger Erneuerungsarbeiten an der Trinkwasserleitung eine Sperrung der Fahrbahn ab der Kreuzung Hochstraße – Am Hohleplatz bis einschließlich der Hausnummer Am Hohleplatz 4 erforderlich ist (siehe Abbildung).
Weiterlesen ...Flammersfeld (ots)
Am Dienstag, 28.10.2025, gegen 18.15 Uhr, ereignete sich in Flammersfeld ein Verkehrsunfall. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 54-jähriger Pkw-Fahrer die Rheinstraße, aus Richtung Altenkirchen kommend, in Fahrtrichtung Neuwied. In der Ortslage Flammersfeld kam es zur Kollision mit einem Fußgänger, der die Rheinstraße über einen Fußgängerüberweg querte. Bei dem Verkehrsunfall erlitt der 52-jährige Fußgänger Verletzungen. Er wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Zudem entstand am Pkw Sachschaden. (Polizei Altenkirchen)