Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Neuwied (ots)
Am Samstagmorgen stellte ein Hundebesitzer in der Kurtrierer Straße in Neuwied fest, dass sein Hund den gelben Kunststoffbehälter aus einem Überraschungsei im Maul hatte. Der Gegenstand dürfte zuvor im angrenzenden Grünbereich gelegen haben. Durch den Hundebiss wurde die Verpackung offenbar geöffnet und eine weiße Substanz kam zum Vorschein. Nachdem das Tier gesundheitsbedenkliche Reaktionen zeigte, wurde neben einer ortsansässigen Tierklink auch die hiesige Polizeidienststelle in Kenntnis gesetzt. Die Substanz konnte eindeutig als Amphetamin bestimmt werden. Der Hund "Maja" wird nach der Einschätzung der Tierklinik glücklicherweise keine bleibenden Schäden davontragen. Die Polizei Neuwied hat Ermittlungen aufgenommen. Sachdienliche Hinweise zur Tataufklärung nimmt die Polizeiinspektion Neuwied entgegen. (Quelle Polizei Neuwied)
Koblenz (ots)
Am sogenannten Pride- Samstag, 17. August 2024, fand in der Innenstadt von Koblenz in der Zeit von 15.30 Uhr bis 16.15 Uhr der Demonstrationszug des CSD statt. Unter dem Motto "Ganz Koblenz liebt die bunte Fee" zogen ca. 2000 Teilnehmer durch das Stadtgebiet, bis der Aufzug am Münzplatz sein Ende fand. Aus polizeilicher Sicht kam es hierbei zu keinerlei Störungen.
Koblenz (ots)
Einem zivilen Funkstreifenwagen für Geschwindigkeits- und Abstandsmessung der Polizeiautobahnstation Montabaur fielen am 15.08.2024, gegen 22:35 Uhr, zwei Fahrzeuge auf, welche die BAB 48 in Fahrtrichtung Autobahndreieck Dernbach mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit und zu geringem Sicherheitsabstand befuhren. Im Bereich der Bendorfer Brücke fuhren die PKW´s fast 200 km/h, bei erlaubten 100 km/h. Die Fahrzeuge überholten sich in der Folge gegenseitig, u.a. wurde auch verbotswidrig rechts überholt. Hierbei wurden die Geschwindigkeitsbeschränkungen konsequent ignoriert und deutlich überschritten. Im weiteren Verlauf konnte eine Geschwindigkeit von über 220 km/h bei erlaubten 130 km/h auf den Videoaufzeichnungen festgehalten werden. Die 29-jährige Fahrzeugführerin aus dem Rhein-Lahn-Kreis und der 25-jährige aus dem Westerwaldkreis wurden an der Anschlussstelle Höhr-Grenzhausen einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ihnen wurde die Weiterfahrt untersagt, die Führerscheine wurden mit dem Ziel der vorläufigen Entziehung sichergestellt. Beide Fahrer müssen sich der Teilnahme an einem nicht erlaubten Kraftfahrzeugrennen gemäß § 315d StGB verantworten. Ihnen wurde bis auf weiteres das Führen jeglicher führerscheinpflichtiger Fahrzeuge untersagt. (Quelle Polizei Koblenz)
(he)Seit dem 01. August 2024 gilt der Bahnhofsplatz in Limburg, der Bahnhof Limburg mit allen Bahnsteigen und angrenzende Teilbereiche der Innenstadt als Waffenverbotszone. Am Mittwoch, dem 14.08.2024, trafen sich nun mehrere Entscheidungsträger von Kreis, Stadt und Polizei auf dem Bahnhofsplatz in Limburg, um sich vor Ort ein Bild von der praktischen Umsetzung der damit verbundenen Einsatzmaßnahmen zu machen. An diesem Abend fand eine gemeinsame Kontrolle von Ordnungsamt, Bundespolizei und Landespolizei statt. Kräfte der Polizeidirektion Limburg-Weilburg wurden durch das Hessische Polizeipräsidium Einsatz unterstützt. Nach einer Einsatzbesprechung in den Räumlichkeiten der Polizeidirektion Limburg-Weilburg begaben sich die Kontrollkräfte an den am Bahnhofsplatz gelegenen Polizeiposten. Hier wurden sie bereits vom Polizeipräsidenten des Polizeipräsidiums Westhessen Felix Paschek begrüßt, der zu dem Termin auch den Ersten Kreisbeigeordneten des Landkreises Limburg-Weilburg Jörg Sauer, den 1. Stadtrat der Stadt Limburg, Michael Stanke und den Leiter der Bundespolizeiinspektion Frankfurt, Leitenden Polizeidirektor Rocco Stein eingeladen hatte. Die Leiterin der Polizeidirektion Limburg-Weilburg, Polizeidirektorin Mona Mai war bei der Begrüßung und den anschließenden Kontrollen ebenfalls vor Ort.
´Kreis Altenkirchen. Die Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) für den Kreis Altenkirchen hat dieser Tage die Gewinnerklassen des Schulwettbewerbs „Zahnputz-Stars“ des Schuljahres 2024/2025 gekürt und die Preise für die beste Vorsorge an die jeweiligen Klassen überreicht.
Weiterlesen ...Sperrungen zum autofreien Gelbachtag
Am 13. Juli findet zwischen Montabaur und Weinähr im Zuge der L 313 und der L325 der alljährlich wiederkehrende autofreie „Gelbachtag“ statt. Aus diesem Grund werden an dem Sonntag, der Radfahrenden und Wandernden ein besonderes Erlebnis bietet, die beiden Landesstraßen zwischen Montabaur und Weinähr für den übrigen Verkehr gesperrt. Umleitungsstrecken sind entsprechend ausgeschildert. (Kreisverwaltung des Westerwaldkreises)
Motorsport trifft Musikfestival mit Country-Abend, Party-Highlights, Retro Camp und Familienprogramm.
Neben packendem Motorsport, Fachmesse und Symposium bietet der ADAC Truck-Grand-Prix 2025 (11.–13. Juli) auch ein hochkarätiges Festivalprogramm, das die Müllenbachschleife in eine große Open-Air-Partyzone verwandelt. Ob Musikfans, Familien oder Trucker – beim Rahmenprogramm kommen alle Besucherinnen und Besucher auf ihre Kosten.
Weiterlesen ...Sommerfeste in Limburg – Livemusik, Stimmung und freier Eintritt inklusive
Die Innenstadt Limburgs wird in diesem Sommer erneut zur Bühne für stimmungsvolle Live-Musik: An vier Samstagabenden jeweils ab 20 Uhr im Juli und August verwandelt sich der Serenadenhof, gelegen zwischen Stadthalle (Josef-Kohlmaier-Halle) und St. Anna Kirche, in eine Open-Air-Konzertlocation. Die Besuchenden dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit bekannten Rock- und Coverbands freuen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Sitzplätze können nicht reserviert werden.
Weiterlesen ...Limburg (ots)
Sperrung des Eschhöfer Wegs (L 3020)
Ab Montag, 14. Juli, wird der Eschhöfer Weg (L 3020) an mehreren Tagen im Juli sowie im August jeweils nachts zwischen 20:15 Uhr und 6:00 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt.
Weiterlesen ...TOP-Acts zur Jubiläumskirmes: 30 Jahre Vereinsring Sessenhausen
Seit drei Jahrzehnten steht die Zeltkirmes in Sessenhausen für Gemeinschaft, Ehrenamt und außergewöhnliche Festtage, die das ganze Dorf in seinen Bann zieht. Vom 18. bis 21. Juli 2025 feiert der Vereinsring sein Jubiläum – mit einem Programm, das Tradition und Top-Acts vereint und die Kirmes zu einem der größten Highlights der Region macht.
Weiterlesen ...