Gem. 56332 Dieblich (ots)
Am Donnerstag, 02.01.2020, wurde durch Kontrolleure der Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz gegen 10:00 Uhr auf der BAB 61 ein mit Kindern besetzter Reisebus eines deutschen Unternehmens festgestellt, an welchem hörbar die Auspuffanlage defekt war. Der Bus wurde auf dem Rastplatz Mosel-West einer Kontrolle unterzogen.
Insgesamt befanden sich 45 Kinder einer Pfadfindergruppe aus dem Raum Köln in dem Bus, welche mit ihren Betreuerinnen auf dem Weg zu einem Ferienwochenende in den südhessischen Odenwald unterwegs waren. Die Kontrolleure stellten direkt fest, dass aufgrund der undichten Auspuffanlage Abgase in den Fahrgastraum eindrangen und die Kinder diese so dauerhaft einatmen mussten. Weiterhin ergab die nähere technische Prüfung des Busses, dass die Lenkanlage nicht unerheblich beschädigt war, mehrere Sicherheitsgurte Defekte aufwiesen und der Fahrtenschreiber weder die Lenkzeiten des Fahrers, noch die gefahrene Geschwindigkeit aufzeichnete. Hierauf angesprochen merkte der aus Osteuropa stammende Busfahrer an, dass er dies bei der Abfahrt nicht bemerkt habe.
Rück- und Ausblick: Regionaler Arbeitsmarkt zeigt sich stabil - Arbeitsagentur Montabaur fördert Arbeitslose und Beschäftigte – Jugendliche am Übergang von der Schule zum Beruf begleiten - Saisoneffekt: Mehr Arbeitslose im Dezember
Der regionale Arbeitsmarkt hat 2019 ein ausgesprochen erfreuliches Bild geboten. Im Durchschnitt waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur – das sind der Westerwald- und der Rhein-Lahn-Kreis – weniger als 5.000 Menschen ohne Job gemeldet; exakt waren es 4.985 Personen. Der Mittelwert der Arbeitslosenquote lag bei 2,8 Prozent. Gegenüber 2018 entspricht dies einem Rückgang um 421 Personen bzw. 0,2 Prozentpunkte. Zum Stichtag 30. Juni 2019 (das ist der aktuellste Wert) waren 102.284 Männer und Frauen sozialversicherungspflichtig beschäftigt; das ist ein Plus von 1.574 Personen bzw. 1,6 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahresquartal. Besonders hervorzuheben ist, dass die Langzeitarbeitslosigkeit binnen eines Jahres um mehr als ein Viertel reduziert werden konnte.
Der Einführungskurs für rechtliche Betreuer und Menschen, die diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen wollen, hat eine lange Tradition im Westerwaldkreis. Auch im abgelaufenen Jahr 2019 nahmen wieder über 30 Personen an den zwei Kursen, die zeitgleich bei der Betreuungsvereinigung der Caritas in Montabaur und dem Betreuungsverein der Awo in Wirges stattfanden, teil. 
Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung, Klaus Koch (3.v.l.) konnte einer großen Zahl an neuen Betreuerinnen und Betreuer die Zertifikate für eine erfolgreiche Kursteilnahme überreichen.
Hahnstätten (ots)
Am 02.01.2020 ereignete sich gegen 17:15 Uhr im Einmündungsbereich der Aarstraße (B 54)zur Brückenstraße ein Verkehrsunfall, bei dem ein 84-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Hahnstätten schwerstverletzt wurde. Der Fahrer eines Sattelzuggespanns aus den Niederlanden beabsichtigte, von der Aarstraße in die Brückenstraße abzubiegen. Dabei übersah er den Mann, welcher aus entgegenkommender Richtung die Brückenstraße im Einmündungsbereich überquerte. Trotz relativ langsamer Geschwindigkeit des Gespanns wurde der 84-jährige von diesem erfasst und zog sich durch den Sturz schwerste Kopfverletzungen zu. Sein Gesundheitszustand ist kritisch. (Quelle Polizei Montabaur)
Die herbstliche Belebung am Arbeitsmarkt ist im Oktober etwas gebremst worden. Der Bestand der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vormonat gestiegen, das ist eine untypische Entwicklung für den Oktober im Vergleich mit den Vorjahren. Zum Monatsende verzeichnet die Statistik für den Agenturbezirk Montabaur 7.288 arbeitslose Menschen in den Landkreisen Westerwald und Rhein-Lahn. Das sind 47 Personen mehr als vier Wochen zuvor und 229 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Punkte auf 4,0 Prozent und bleibt damit deutlich über den Vorjahreswerten. Im letzten Jahr lag sie im Oktober bei 3,8 Prozent.
Weiterlesen ...Nach fünf Spieltagen steht der SV Werder Bremen an der Tabellenspitze der Tischtennis-Bundesliga. Das alleine reicht schon, um die Spielstärke der Norddeutschen einzuschätzen. Und dennoch möchte der Tabellenzehnte TTC Zugbrücke Grenzau beim Auswärtsspiel in Bremen eine Tradition fortsetzen: Gegen Bremen gut aussehen. Denn eigentlich liegt der SV dem TTC. Ob es dieses Mal für eine Überraschung reicht, wird sich am Montag, 3. November zeigen. Die Partie in Bremen beginnt um 18.30 Uhr.
Weiterlesen ...Ein Kaleidoskop regionaler Geschichte, Kultur und gelebter Gemeinschaft
Kreis Altenkirchen. Das neue Heimatjahrbuch 2026 des Landkreises Altenkirchen ist erschienen – und einmal mehr lädt es zu einer ebenso spannenden wie informativen Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Region ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Themen, Geschichten und Bildern wird deutlich, wie lebendig und facettenreich das Leben im Westerwald und an der Sieg ist.
„Das Heimatjahrbuch 2026 – es zeigt einmal mehr die Vielfalt, Tiefe und Lebendigkeit unserer Heimat“, verspricht Landrat Dr. Peter Enders in seinem Geleitwort.
Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH ruft Delikatess-Rohschinkenwürfel der Marke "Gut und Günstig" zurück, weil sie Kunststofffremdkörper enthalten können. Vom Rückruf betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.12.2025, der Los-Nummer L4432514 und dem im gleichen Feld stehenden Zeitstempel von 6:50 bis 9:56 Uhr.
Weiterlesen ...Der Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn hat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2025 beschlossen, den Entwurf des Abschlussberichts der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt für die Dauer von mindestens 30 Tagen öffentlich auszulegen.
Die öffentliche Auslegung der Unterlagen erfolgt in der Zeit von Freitag, 31. Oktober bis einschließlich Dienstag, 2. Dezember 2025 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, im Stadthaus, Über der Lahn 1, Zimmer 314, sowie im Rathaus (Bürgerbüro), Werner-Senger-Straße 10, 65549 Limburg.
Altenkirchen (ots)
Zu einem Gefahrstoffvorfall ist es am 29.10.2025 in Altenkirchen gekommen. Im Bereich der Theodor-Fliedner-Straße wurde eine Kleinstmenge einer Flüssigkeit, vermutlich Quecksilber gemeldet. Der Verdacht wird durch die Feuerwehr bestätigt. Eine Gefahrstoffzug wurde an die Einsatzörtlichkeit entsandt. Der Bereich Leuzbacher Weg / Theodor-Fliedner-Straße wird bis zur endgültigen Reinigung für den Fahrzeug- und Personenverkehr gesperrt. Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung (Polizei Altenkirchen)