Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Diez (ots)
Wie jetzt erst der Polizei gemeldet, ereignete sich bereits am 30.10.2019 ein Vorfall in Diez:
Nachdem der 56-jährige Geschädigte eine Ratte auf seinem Dachboden feststellte, recherchierte er im Internet die Telefonnummer einer Schädlings- und Ungezieferbekämpfungsfirma, welche er mit der Entfernung der Ratte beauftragte. Zwei männliche Personen erschienen bei Ihm und verlangten nach kurzer Arbeitszeit einen Rechnungsbetrag von 842,04EUR. Diesen Betrag bezahlte der Geschädigte in Bar. Später bemerkte er, dass die Beschuldigten neben dem viel zu hohen Preis, auch keinerlei Leistung erbracht hatten, die Ratte war weiterhin auf dem Dachboden. Es konnte festgestellt werden, dass die auf der Rechnung angegebene Firma nicht existent ist.
Die Hospitalstraße in der Limburger Innenstadt wird am Sonntag, 1. Dezember, in der Zeit von 6 bis 12 Uhr gesperrt. Die Fahrbahn wird von einem Autokran benötigt, der in dieser Zeit dort aufgebaut wird. Der Autokran hebt Geräte auf das Dach, die für die neue Lüftung eines Teilbereichs der Stadthalle benötigt werden. Für die Arbeiten wurde eine verkehrsschwache Zeit ausgewählt.
Anlässlich der heutigen Pressemitteilung „Expertise zur Zusammenlegung der DRK-Klinikstandorte Altenkirchen und Hachenburg – Ziel gemeinsame Verständigung“ aus dem Mainzer Gesundheitsministerium ( https://msagd.rlp.de/de/service/presse/detail/news/News/detail/expertise-zur-zusammenlegung-der-drk-klinikstandorte-altenkirchen-und-hachenburg-ziel-gemeinsame-v/ ) äußert sich Landrat Dr. Peter Enders wie folgt:
Die Bewertung der BDO-Wirtschaftsprüfungsgesellschaft bestätigt zunächst meine Auffassung, dass die drei von BAB favorisierten Standorte tatsächlich so dicht beieinander liegen, dass man von einem ‚Foto-Finish‘ sprechen muss. Dass BDO in der Neubewertung bestimmte Parameter stärker gewichtet, begrüße ich ausdrücklich. Damit werden beispielsweise das Mobilitätsverhalten der Menschen – Stichwort Bahnanschluss – und auch Eigentumsverhältnisse bzw. die Flächenverfügbarkeit stärker berücksichtigt. Das heißt: An welchem Standort müssten Verhandlungen mit mehreren Eigentümern geführt werden, an welchem gibt es beispielsweise nur einen Eigentümer, wo ist eine Kommune Besitzer?
Am Samstag, 7. Dezember pünktlich gegen 17.30 Uhr legt „Dat Weihnachtsschiff“ in Vallender an der Anlegestelle ab um kurz danach beim zweiten Stopp in Koblenz am Rheinufer am Pegelhaus Brücke 9 weitere Gäste an Bord zu nehmen.
Dort gibt es einen Glühweinempfang, bevor dann ab 18 Uhr die erste Ausgabe einer besonderen Weihnachtsveranstaltung zu Wasser beginnt. Mit „Dat Weihnachtsschiff“ hat Initiator und Organisator Jörg Alfter eine besondere Schiffstour zusammengestellt, die in der besinnlichen Vorweihnachtszeit auch heitere und musikalische Aspekte berücksichtig. "Dat Weihnachtsschiff" ist am Montag, den 02. Dezember ab 10 Uhr auch "Thema des Tages" in der Infothek mit Michael Mihm auf Radio Westerwald.
Mit an Bord sind Harry un Achim mit ihrer Show aus Geschichten, die das Leben schreibt, Anekdoten und Musik. Bei einer rheinischen Weihnacht zu Wasser auf Rhein und Mosel, darf auch die Kowelenzer Mundart nicht fehlen.
Christian Johann, AKK-Präsident und Kowelenzer durch und durch, stellt dies mit seiner rheinischen Art gerne unter Beweis. Damit aber auch das Singen nicht zu kurz kommt, ist Live-Musik mit an Bord. „Die 2 unsinkbaren 3“ Wilfried Nöckel an der Gitarre und der Flitsch und Albert Ackermann sorgen für den passenden Ton. Bei leckerem Essen und einem Gläschen Wein stimmt „Dat Weihnachtsschiff“ alle Gäste auf die weihnachtliche Zeit ein.
Karten gibt es über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und über ticket-regional.de. Im Preis enthalten ist die Fahrt, ein Glühweinempfang und für jeden Gast eine Portion Döppekuchen und Apfelmus. Ein Teil der Erlöse kommt dem Koblenzer Kinderschutzbund zugute. Initiator und Organisator Jörg Alfter ist auch bei Radio Westerwald zu Gast und gibt Moderator Michael Mihm und den Hörern noch viel mehr Informationen zur ersten Ausgabe von „Dat Weihnachtsschiff“. Das Thema des Tages am Montag, 2. Dezember ab 10 Uhr auf Radio Westerwald. (Alexa, spiel Radio Westerwald…) Einschalten: http://live.radiowesterwald.de .VERLOSUNG
Für „Dat Weihnachtsschiff“ am Samstag, 7. Dezember verschenken BLICK aktuell und Radio Westerwald 4x2 Karten. Dazu einfach eine Mail an wunsch[at]radiowesterwald.de oder eine Nachricht per Telefon an Radio Westerwald unter Tel. (0 26 24) 95 02 89 mit Angabe des Namens und Wohnortes sowie einer Rückrufnummer. Die Gewinner werden am Donnerstag, 5. Dezember telefonisch/per Mail benachrichtigt. Die Karten werden an Bord auf den jeweiligen Namen hinterlegt. BLICK aktuell und Radio Westerwald wünschen viel Glück.
Die erfolgreiche Aktion „100.000 Bäume für den Westerwald“ geht in die nächste Runde! Gemeinsam mit allen Bürgerinnen und Bürgern aus den Landkreisen Westerwald, Neuwied und Altenkirchen wollen wir dem Ziel 100.000 Bäume für den Westerwald näher kommen. Aktueller Stand 81.600 Bäume.
Der Westerwald, unsere Mittelgebirgsregion, unsere Heimat. Markante Höhen, weite Täler und der raue Wind machen unsere Region einzigartig. Hohe Wälder, saftgrüne Wiesen und Heidelandschaften prägen unser Zuhause.
Weiterlesen ...Das Ziel der Stadt Limburg ist klar, sie will den Bürgerentscheid vom Juni vergangenen Jahres und den damit verbundenen Auftrag, die Taubenpopulation durch Fangen und Töten zu reduzieren, umsetzen. Dazu beantragt die Stadt beim Landkreis nun festzustellen, dass es dafür keiner Sondergenehmigung bedarf. Hilfsweise wird gegenüber dem Landkreis beantragt, eine Sondergenehmigung zu erteilen.
Bis Ende März stellte ein Erlass aus dem Jahr 2022 fest, dass Stadttauben nicht als Wildtiere im Sinne des § 4 der Bundesartenschutzverordnung anzusehen sind. Um sie zu fangen und zu töten war daher keine Genehmigung nach der Bundesartenschutzverordnung erforderlich. Das zuständige Hessische Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat hat diesen Erlass Ende März nunmehr plötzlich und ohne Begründung aufgehoben.
Hiermit laden wir Sie recht herzlich zur 7. Wäller Helfen Business Night am, 12.06.2025 im Adlerland in Rotenhain ein.
Als Speaker konnten wir diesmal gewinnen:
Den Start Up Unternehmer Paul Grieger von Wäller Solar aus Montabaur und Kerstin Dorn CEO von WERIT Kunststoffwerke W. Schneider GmbH & Co.KG
Als besonderes Highlight findet an diesem Abend ein Wein -Tasting von WeinGut Altenkirchen statt.
Dazu gibt es leckere Finger - Food Varianten von Eventservice DD Die Idee aus Nordhofen.
Weiterlesen ...WESTERWALD-VEREIN LÄDT DIE „KURZEN“ EIN IN DIE NATUR
Buchfinkenland. Naturerlebnisse spielen eine wichtige Rolle in der Entwicklung von Kindern! Sie fördern die körperliche Gesundheit, indem sie Bewegung und frische Luft (besonders die im Buchfinkenland!) bietet. Zudem können Kinder in der Natur ihre Sinne entfalten und ein Bewusstsein für Umwelt und Tiere entwickeln, Naturaktivitäten unterstützen auch soziale Fähigkeiten, da Kinder oft gemeinsam spielen und interagieren. Naturerlebnisse tragen zur emotionalen Stabilität und Kreativität bei. Dazu wollen wir mit geeigneten Veranstaltungen weiterhin beitragen….
Weiterlesen ...Siegen (ots)
Am frühen Mittwochmorgen (14.05.2025) hat eine Polizeistreife der Wache Siegen eine etwas ungewöhnlichere Gefahrenstelle auf der Hüttentalstraße entdeckt.
Die Beamten waren gegen 03:40 Uhr von Siegen in Richtung Eiserfeld unterwegs und entdeckten rund 200 Meter vor der Anschlussstelle Siegerlandhalle zwei Fuchswelpen, die an der Mittelleitplanke saßen und nicht mehr weiterkamen.
Die Beamten stoppten den Streifenwagen, um die beiden Tiere aus ihrer misslichen Lage zu befreien. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Hilchenbach (OT Oechelhausen) (ots)
Am Dienstagabend (13.05.2025) ist ein 24-Jähriger bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden.
Der Mann war mit seinem Krad gegen 19:25 Uhr auf der B 62 von Afholderbach in Richtung Kronprinzeneiche unterwegs. In einer Rechtskurve verlor er aus noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte. In einem angrenzenden Grünstreifen blieb er schließlich verletzt liegen.
Der 24-Jährige kam per Hubschrauber ins Krankenhaus. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 7000 Euro.
Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen zur Unfallursache übernommen. (Polizei Siegen Wittgenstein)