Mammelzen (ots)
Am Sonntag, den 19.01.2025, gegen 11:50 Uhr, kam zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B256 in der Gemarkung Mammelzen mit drei beteiligten Fahrzeugen. Ein 44-jähriger Fahrer eines Ford befuhr die B256 aus Eichelhardt kommend in Fahrtrichtung Reuffelbach. Hinter dem Ford befuhr ein 18-jähriger Fahrer eines Seat die B256. Der 18-jährige Fahrzeugführer begann den Ford auf gerader Strecke zu überholen. Zeitgleich bog eine 81-jährige Fahrerin eines VW aus einem Wirtschaftsweg nach rechts auf die B256 in Fahrtrichtung Eichelhardt ab. Es kam zum Frontalzusammenstoß zwischen dem VW und dem Seat. Durch den Aufprall wurde der Seat abgewiesen, kollidierte mit dem in gleicher Höhe fahrenden Ford, sodass beide Fahrzeuge in das angrenzende Feld geschleudert wurden. Die 19-jährige Beifahrerin des Seat wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Dort erlag sie ihren schweren Verletzungen. Der 18-jährige Fahrzeugführer wurde schwerverletzt in ein Krankenhaus verbracht. Die 81-jährige Fahrerin des VW und der 44-jährige Fahrer des Ford erlitten leichte Verletzungen. An den beteiligten Fahrzeugen entstanden ganz erhebliche Sachschäden. Neben der Polizei war der Rettungsdienst, die Freiwilligen Feuerwehren Altenkirchen und Kroppach, die Straßenmeisterei Altenkirchen, ein Abschleppdienst und ein Verkehrsunfallaufnahme-Team der Verkehrsdirektion Koblenz im Einsatz. Für die Unfallaufnahme war die B256 zwischen Reuffelbach und Eichelhardt bis ca. 19:00 Uhr vollgesperrt. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Mammelzen (ots)
Am 19.01.2025, gegen 11:50 Uhr, ereignete sich auf der B256 zwischen den Ortslagen Eichelhardt und Mammelzen ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen. Die B256 war auf dem Streckenabschnitt voll gesperrt. Neben der Polizei waren auch Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz. (Quelle Polizei Neuwied)
Kirchen (Sieg) (ots)
Am Samstagmorgen wurde die PI Betzdorf in den frühen Morgenstunden durch die Polizei Siegen um Unterstützung bei einer Verfolgungsfahrt gebeten. Ein mutmaßlich alkoholisierter Mann sei mit seinem PKW von der ehemaligen Discothek "OX" in Freudenberg in Richtung Kirchen unterwegs. Der völlig betrunkene und mutmaßlich auch unter Drogen stehende PKW-Fahrer konnte letztlich in Kirchen angehalten und kontrolliert werden. Ein Alkoholtest ergab 1,74 Promille. Der Führerschein des 23-Jährigen wurde einbehalten. Zudem muss er mit mehreren Strafanzeigen rechnen. An der Verfolgungsfahrt waren mehrere Streifenwagen der Polizeien Altenkirchen, Siegen und Betzdorf beteiligt. Glücklicherweise wurde durch die Verfolgungsfahrt niemand gefährdet oder verletzt. (Quelle Polizei Betzdorf)
Koblenz (ots)
Derzeit kommt es im Bereich Montabaur/Niederelbert wieder vermehrt zu Anrufen von falschen Polizeibeamten. Zum wiederholten Mal müssen wir eindringlich auf das Phänomen hinweisen und warnen.
Unter verschiedenen Legenden (z.B. Unfall eines Familienangehörigen, Festnahme einer Diebesbande) geben sich die Anrufer als Polizeibeamte oder Angehörige der Staatsanwaltschaft aus, um so die Herausgabe von Bargeld oder Schmuck zu fordern.
Bitte reagieren Sie nicht auf diese Anrufe! Die Polizei empfiehlt, in solchen Fällen folgende Hinweise dringend zu beachten:
Welkenbach (ots)
Am Mittwoch dem 10.09.2025 wurde der Polizei in Hachenburg ein Fall von Jagdwilderei gemeldet. Demnach fiel dem Eigentümer eines Wildgatters an der K 6 nahe Welkenbach am Abend des 09.09.2025 ein Schaden an der Umzäunung auf. Bei der Besichtigung des Schadens konnte er feststellen, dass sich hinter dem beschädigten Zaunstück eines seiner Rehstücke, augenscheinlich mittels Schusswaffe erlegt, befand. Zeugen, die in den letzten Tagen verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Gatters oder auf den angrenzenden Feldwegen bemerkt haben, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Hachenburg zu melden. (Polizei Montabaur)
Von der Limburger Stadtmitte sind es über sieben Kilometer bis in den Stadtteil Ahlbach. Die Strecke ist nicht kürzer geworden, dennoch ist der Stadtteil gefühlt ein wenig näher an Limburg herangerückt. Die Stadtlinie hat am 1. Juli den Verkehr nach Ahlbach und in alle anderen Stadtteile aufgenommen. Seitdem gibt es Taktverkehr, regelmäßige Verbindungen und eine direkte Fahrt, 21 Minuten sind es vom ZOB West nach Ahlbach zur Haltestelle Ahlbach – Jahnstraße.
Weiterlesen ...7.500 Straßenlampen, 50% Stromersparnis oder mehr, 24 Ortsgemeinden und die Stadt Montabaur gemeinsam, 3 Förderprogamme – und das alles in einem Projekt. Diese Eckdaten umreißen ein komplexes Infrastruktur- und Energiesparprojekt, das ab Oktober flächendeckend in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur umgesetzt wird. Alle Straßenlampen werden einheitlich auf LED-Leuchten umgerüstet und mit einer adaptiven Steuerung versehen. Das spart die Hälfte der Stromkosten in den Mitgliedsgemeinden und damit die Hälfte der CO2-Emmissionen für das Klima. Sämtliche Leuchten werden künftig von der Verwaltung in Montabaur aus gesteuert und überwacht. Dafür werden auch die insgesamt 169 Verteilerkästen mit neuer Technik ausgerüstet. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von 4 Mio. Euro, davon werden rund 3,45 Mio. aus Förderprogrammen von Bund und Land gefördert; 550.000 Euro gibt die VG Montabaur dazu.
Weiterlesen ...Bonefeld (ots)
Am Abend des 09.09.2025 kam es um kurz nach 18:00 Uhr auf der B256 zwischen Straßenhaus und Bonefeld zu einem Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen. Die Verkehrsunfallverursacherin befuhr die B256 in Fahrtrichtung Bonefeld als sie aus bislang ungeklärter Ursache auf die Fahrspur des Gegenverkehrs geriet. Dort kollidierte sie mit einem entgegenkommenden PKW. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Die beiden Insassen des entgegenkommenden Fahrzeugs wurden leicht verletzt. Die Verkehrsunfallverursacherin wurde schwerverletzt in ein Krankenhaus verbracht. Die Bundesstraße musste für die Zeit der Unfallaufnahme vollgesperrt werden. (Polizei Straßenhaus)
Beethoven im Rittersaal
Am Sonntag, 12. Oktober um 17 Uhr öffnet der Rittersaal im Schloss Montabaur seine Pforten für klassische Musik der Spitzenklasse, präsentiert von Villa Musica. Einer der besten Bratschenvirtuosen der Welt, der Franzose Adrien La Marca, spielt mit preisgekrönten Solisten der Landesstiftung für Kammermusik. Der prominente Gast aus Paris ist auf allen großen Konzertpodien der Welt unterwegs und hatte bereits im letzten Herbst bei Villa Musica einen sensationellen Erfolg.
Weiterlesen ...Mudersbach (ots)
Aktuell kommt im im Bereich Mudersbach OT Niederschelderhütte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen aufgrund eines feststeckenden LKWs. Im Bereich Adolfstraße / Weiherstraße hat sich ein mit einem viele Tonnen schweren Betonteil beladener Lastkraftwagen festgefahren, und blockiert somit die von vielen Verkehrsteilnehmenden genutzte Umfahrungsstrecke der Großbaustelle der gesperrten B 62.
Weiterlesen ...