Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Dreyer/Wolf: „Wir brauchen eine aktive Kultur auch und gerade in der Krise“
„Kultur ist nicht alles. Aber alles ist nichts ohne Kultur. Deswegen wollen wir die Kultur stärken und für die Krisenzeit Möglichkeiten schaffen, Kultur stattfinden zu lassen“, erklärten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Kulturminister Konrad Wolf heute in einer Pressekonferenz in Mainz. Mit einem 15,5 Millionen Euro umfassenden 6-Punkte-Programm wird die Landesregierung die Kulturlandschaft in Rheinland-Pfalz unterstützen. Das Programm soll neue Impulse für Kulturaktivitäten setzen, die auch in Zeiten von Kontaktbeschränkungen ihr Publikum finden. So vergibt das Land Arbeitsstipendien: Künstlerinnen und Künstler sowie Ensembles können einmalig 2.000 Euro erhalten, um neue künstlerische Arbeiten auf den Weg zu bringen. Auch Kultureinrichtungen, Programmkinos und Vereine erhalten finanzielle Unterstützung, um ihre Existenz zu sichern und die Arbeit fortzuführen. Ein Investitionsprogramm von einer Million Euro soll die digitale Infrastruktur und die Arbeit mit Neuen Medien in der Kulturszene ausbauen.
Ab dem 4.5. werden die Schülerinnen und Schüler der Stufen 10 und 11 wieder die Schule besuchen (dürfen). Hierfür waren nach den Vorgaben des Bildungsministeriums eine ganze Reihe von Vorbereitungen notwendig, die aber nun abgeschlossen sind. Der Unterricht wird nach einem veränderten Stundenplan stattfinden, so dass die Aufenthaltszeit in der Schule minimiert wird und möglichst wenige Freistunden entstehen. Von besonderer Wichtigkeit ist die Einhaltung der Hygienevorschriften, um die Gefahr einer Infektion zu minimieren. Ein Mund-/Nasenschutz ist von allen Schüler/innen und Lehrer/innen zu tragen und darf nur während des Unterrichts abgenommen werden, wenn die Schüler/innen ihre Plätze eingenommen haben. Über allem steht aber die Einhaltung des Abstandsgebots, das in jeder Situation gilt und zwingend eingehalten werden muss. Dies erfordert von allen ein hohes Maß an Disziplin und Rücksichtnahme. Aber auch für Personen außerhalb der Schule gibt es eine wichtige Veränderung. Ab dem kommenden Montag ist das Betreten des Schulgeländes für außerschulische Personen nach einer Anweisung des Ministeriums strikt verboten. Entsprechende Verbotshinweise wurden bereits aufgehängt und müssen unbedingt beachtet werden. (Quelle Gymnasium im Kannenbäckerland)
Seit dem 16. März 2020 kontrollieren die Einsatzkräfte der Bundespolizeidirektion Koblenz an der deutsch-französischen und deutsch-luxemburgischen Binnengrenze. Ziel ist die weitere Eindämmung der Infektionsgefahr durch das Corona Virus.
Zu diesem Zweck wurden in Abstimmung mit dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) offizielle Grenzübergänge festgelegt, die durch Berufspendler und Personen mit besonderen Ausnahmegenehmigungen weiterhin passiert werden dürfen.
Nun hat das BMI auf Initiative der Bundespolizei einen weiteren Grenzübergang für den Pendler- und Warenverkehr geöffnet. Dabei handelt es sich um den Grenzübergang Neulauterburg an der L554 - Kandeler Straße, der zu den Stoßzeiten hauptsächlich von Berufspendlern zu Fuß und mit Zweirädern genutzt wird.
Der Grenzübergang soll bereits ab Dienstag, 28. April 2020 täglich in der Zeit von jeweils 04 bis 09 Uhr sowie 15 bis 20 Uhr geöffnet werden.
Die Ausnahmeregelungen für den Grenzübertritt gelten analog zu den Regelungen der bislang notifizierten Grenzübergangsstellen. (Quelle Bundespolizei)
Ein 38-jähriger Motorradfahrer aus dem Siegerland befuhr die Landesstr. 304 aus Richtung Maxsain kommend in Fahrtrichtung Freiligen. In Höhe des Ortsteils Zürbach querte plötzlich ein Reh seine Fahrspur, so dass es zur Kollision und in der Folge zum Sturz des Motorradfahrers kam. Das Reh wurde durch die Wucht des Aufpralls auf die Gegenfahrspur geschleudert und kollidierte ein weiteres Mal mit einem entgegenkommenden Pkw. Da das Tier die Windschutzscheibe durchschlug, wurde der 30-jährige Pkw-Fahrer aus der VG Selters verletzt. Der gestürzte Motorradfahrer verletzte sich ebenfalls. Beide Verkehrsteilnehmer wurden durch Rettungskräfte ins Krankenhaus verbracht. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 20.000 Euro. (Quelle Polizei Montabaur)
Paul Jan König bleibt eine Rakete und das zum mittlerweile vierten Mal in Folge. Der gebürtige Berliner hat seinen Vertrag bei der EG Diez-Limburg verlängert und wird auch in der kommenden Saison für die Mannschaft von Nils Krämer auflaufen. Der 24-jährige Stürmer hat sich längst zu einer festen Größe im Team entwickelt, sportlich wie menschlich.
Weiterlesen ...Versammlung in Hachenburg wählt den Landtagsabgeordneten einstimmig zum Kandidaten
HACHENBURG. Die SPD im Wahlkreis 5 hat Hendrik Hering einstimmig als Direktkandidaten für die Landtagswahl 2026 nominiert. Damit soll der Hachenburger auch künftig als direkt gewählter Abgeordneter den Wahlkreis Bad Marienberg/Westerburg vertreten und die Interessen der Region in Mainz wahrnehmen. Die Sozialdemokraten aus den Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Hachenburg, Selters und Westerburg stellten sich bei der Nominierungsversammlung in der Hachenburger Brauerei, unter der Leitung der Bundestagsabgeordneten Dr. Tanja Machalet, geschlossen und mit spürbarem Aufbruchswillen hinter den SPD-Abgeordneten.
Weiterlesen ...Bestellfrist für vergünstigte Schulbücher endet am 12. Juni
In den vergangenen Tagen wurden an den Schulen in Trägerschaft des Westerwaldkreises die Freischaltcodes für die Teilnahme an der entgeltlichen Schulbuchausleihe verteilt. Damit können die Eltern beziehungsweise Schülerinnen und Schüler nun die Schulbuchpakete für das Schuljahr 2025/2026 unter https://secure3.bildung-rp.de/LMF_Elternportal verbindlich bestellen.
Altenkirchen (ots)
In der Zeit von Freitag, 16.05.2025, 12.00 Uhr, bis Montag, 19.05.2025, 07.50 Uhr, kam es in Altenkirchen, Rathausstraße, zu einem versuchten Einbruchsdiebstahl. Nach bisherigen Erkenntnissen beabsichtigten unbekannte Täter, in das Gebäude eines Autoschilder-Shops zu gelangen. Der Versuch schlug fehl, jedoch entstand am Gebäude nicht unerheblicher Sachschaden. Die Polizei Altenkirchen bittet um Hinweise. (Polizei Altenkirchen)
Eine seltene Papagaien-Flugshow, internationale Artisten und eine einmalige Laser-Nummer sind die Highlights
der großen Circus-Show
BETZDORF. Der große Circus Freiwald kommt wieder mit seinen internationalen Spitzenartisten, Clowns und vielen Tieren von Freitag, 30. Mai, bis einschließlich Sonntag, 1. Juni 2025, auf den Schützenplatz nach Betzdorf. Unter dem Motto „The Legend of Circus“ präsentieren die Mitglieder der Familie Freiwald sowie internationale Artisten – unter anderem aus der Ukraine und den Niederlanden – eine rund 140-minütige moderne Circus-Show im großen Circus-Zelt-Palast.
Limburg-Weilburg. Am Mittwoch, den 4. Juni 2025 um 14Uhr findet das nächste monatliche Treffen der Parkinson-Regionalgruppe Limburg/Weilburg im Vereinsheim des Kleintierzuchtverein in Runkel/Steeden, Bachstraße 28 statt.
Das Thema wird die Patientenverfügung und die Vorsorgevollmacht sein.
Hierzu sind alle Mitglieder der Parkinson-Regionalgruppe sowie alle
interessierten Parkinson-Betroffene und deren Angehörige eingeladen.
Auch wird auf das diesjährige Sommerfest der Parkinson Gertrudis-Klinik
in Biskirchen, welches am Samstag den 28 Juni stattfindet hingewiesen. (Stadt Limburg)