Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Heilberscheid (ots)
Im Laufe der Nacht wurde im Rahmen der Streife die K161 zwischen Heilberscheid und Reckenthal befahren. Die eingesetzten Beamten bemerkten, dass an zwei Stellen der Hang teilweise abgerutscht war und sich infolgedessen Steine lösten und auf die Fahrbahn fielen. Aus diesem Grund wird die K161 zwischen Reckenthal und Heilberscheid bis auf weiteres für den Verkehr gesperrt. (Quelle Polizei Montabaur)
Linkenbach (ots)
Am Mittwoch den 07.02.2025 kam es gegen 07.15 Uhr auf der BAB 3, Richtungsfahrbahn Köln, kurz vor der AS Neuwied/Altenkirchen, zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Hierbei wurden zwei Personen schwer und drei weitere Personen leicht verletzt. Kurz zuvor hatte sich, aufgrund von Blitzeis, bereits ein Verkehrsunfall ereignet. Hierbei war der Fahrer eines PKW Dacia ins Schleudern und nach links von der Fahrbahn abgekommen. Hier kollidierte er mit der Mittelschutzplanke, wurde über alle drei Fahrstreifen nach rechts abgewiesen, bevor der PKW schließlich auf dem Standstreifen zum Stehen kam.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Verkehrsunfälle und Glatteisregen im Westerwald
Geldautomatensprengung in Weitefeld
Betrügerische Telefonmasche in Niederfischbach
BAB 3, Anschlussstelle Neuwied-Altenkirchen, beide Fahrtrichtungen (ots)
Seit 07:15 Uhr haben sich auf der BAB 3, zwischen den Anschlussstellen Dierdorf und Neuwied-Altenkirchen, nach Glatteisregen bereits mehrere Verkehrsunfälle auf spiegelglatter Fahrbahn ereignet. Dabei gab es nach ersten Erkenntnissen auch mehrere leichtverletzte Personen. Die Autobahnmeistereien, die Autobahnpolizei Montabaur, angrenzende Polizeidienststellen und der Rettungsdienst sind im Dauereinsatz. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Dernbach (Kreis Neuwied) (ots)
Am 10.04.2025 gegen 00:49 Uhr wurde der Polizei Straßenhaus durch Anwohner ein größerer Brand im Bereich der Mittelstraße in Dernbach gemeldet. Bei Eintreffen der Feuerwehr Dernbach standen zwei benachbarte Carports in Vollbrand. Da zunächst das Übergreifen auf nahestehende Wohnhäuser nicht ausgeschlossen war, wurde die Alarmstufe erhöht und die Ortskräfte durch die Feuerwehren Puderbach und Dierdorf verstärkt. Letztlich konnte die Feuerwehr den Brand auf die beiden Carports eingrenzen und erfolgreich bekämpfen. Bei einem angrenzenden Wohnhaus kam es infolge der Wärmestrahlung zu kleineren Schäden. Personen wurden keine verletzt. Die Polizei führt weitere Ermittlungen zur Brandursache durch. (Quelle Polizei Neuwied)
Nach grausigem Dreifachmord im Westerwald:
"Ich bin ein Angehöriger der Familie aus Weitefeld, die am Sonntag, den 06. April 2025 auf grausame Weise ums Leben gekommen ist. Durch diese unfassbare Tat haben Vater, Mutter und Sohn ihr Leben verloren. Besonders bei der engsten Familie hinterlässt dieser Verlust eine unendliche Leere und einen unermesslichen Schmerz.
In diesen dunklen und schwierigen Zeiten steht die Familie der Verstorbenen nun vor vielen Herausforderungen, unter anderem der, den Verstorbenen einen würdevollen Abschied zu ermöglichen. Ich möchte allen Mitfühlenden hier die Möglichkeit geben, sich in dieser schweren Stunde zu engagieren und zu helfen. Zwar kann kein Geld der Welt diese schreckliche Tat ungeschehen machen und uns die Familie zurückbringen, aber jeder kleine Beitrag kann eine große Unterstützung für die Hinterbliebenen darstellen, um ihnen inmitten dieser tiefen Trauer zumindest einen Teil der Last von den Schultern zu nehmen.
Weiterlesen ...Alpenrod Am vergangenen Mittwoch setzten rund 70 engagierte Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Marienstatt ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Umweltschutz: In der Gemarkung Alpenrod pflanzten sie gemeinsam mit Revierleiter Martin Kessler, dem Forstamt Hachenburg und dem Verein Wäller Helfen insgesamt 500 junge Bäume.
Im Rahmen der Woche der Nachhaltigkeit im Kloster Marienstatt beschäftigten sich die Jugendlichen intensiv mit Themen wie Klima, Umweltschutz und nachhaltigem Verhalten. Besonders das Projekt Wir Forsten Auf, das von den Schülerinnen und Schülern selbstständig ausgewählt wurde, stand im Mittelpunkt ihres praktischen Engagements. Dabei stießen sie auf den weit über die Region hinaus bekannten Verein Wäller Helfen, der sich seit Jahren aktiv für ökologische und soziale Projekte im Westerwald einsetzt.
Weiterlesen ...Vom 14. bis 25. April finden im Zuge der Mittelstraße K 56 und der Birkenstraße K 66 in Hardt wegen Erneuerung von Schachtabdeckungen Verkehrssicherungsmaßnahmen in Form einer Vollsperrung statt. Umleitungsstrecken innerörtlich wie auch außerörtlich werden entsprechend ausgeschildert.
Kita St. Nikolaus ist nominiert in der Kategorie „Kita des Jahres“
Berlin, 9. April 2025. Es ist soweit: Die Nominierten für den Deutschen Kita-Preis 2025 stehen fest. Von rund 600 Bewerbungen hat es die Kita St. Nikolaus unter die 15 Nominierten der Kategorie „Kita des Jahres“ geschafft. Das teilten das Bundesfamilienministerium (BMFSFJ) und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) heute mit.
Dank der großzügigen Spende von 64.000 Euro durch die Else Schütz Stiftung hat das Ehrenamt der Johanniter-Unfall-Hilfe im Regionalverband Mittelrhein ein neues Sanitätsfahrzeug angeschafft. Anfang April ist der „Gerätewagen Sanität“ offiziell übergeben worden.
Nauort. Das Ehrenamt der Johanniter-Unfall-Hilfe im Regionalverband Mittelrhein hat einen neuen „Gerätewagen Sanität“ angeschafft. Möglich wurde die Investition in den Bevölkerungsschutz durch eine großzügige Spende von 64.000 Euro der in Montabaur ansässigen Else Schütz Stiftung. Das Fahrzeug wurde Anfang April offiziell übergeben.
Weiterlesen ...