Der neue SPD-Kalender mit bisher unveröffentlichten Bildern aus Wirges, z.B. von der Kirmes 1964 mit Bürgermeister Müller, dem Gesangverein Lyra in den 60iger Jahren, den Jahrgängen 46/47 1939 ist ab sofort erhältlich. Er kann zum Preis von 8 € im SPD-Bürgerbüro am Hans-Schweitzer-Platz, der Buchhandlung „Mein BUCHHAUS“, der Tankstelle Stahl und dem Gardinenstudio Meier (alle in der Bahnhofstraße) sowie bei allen Vorstands- und Fraktionsmitgliedern der SPD Wirges bezogen werden." (Quelle SPD Wirges)
Nachtrag zu Pressemeldung vom 22. November 2019: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/4446671
Der seit Mittwochnachmittag (20. November) vermisste Philipp Hans M. (38) aus Köln-Klettenberg ist tot in einem Waldstück nahe seines
Wohnortes aufgefunden worden. Eine Passantin entdeckte den Leichnam am Samstagnachmittag (23. November) und rief die Polizei. Es gibt
keine Hinweise auf ein Fremdverschulden. (cr) (Quelle Polizei Köln)
wwgoesgreen wollen sich am 29.11.2019 der globalen Aktion von Fridays for Future anschließen und an diesem Tag um 15 Uhr am Schlossplatz in Altenkirchen versammeln, um für einen besseren Klimaschutz zu demonstrieren. Die Organisation möchte generationsübergreifend alle motivieren, sich der Demonstration für mehr Klimagerechtigkeit anzuschließen. Die Bürger sollen angeregt werden, im Westerwald gemeinsam mit wwgoesgreen aktiv zu werden. "Wir freuen uns über Ihre Unterstützung, denn wir sind davon überzeugt, dass sich jede Kleinstadt und jeder Ort beteiligen und sich seiner Verantwortung bewusst sein sollte", heißt es in einer Pressemitteilung des Bündnisses. (Quelle wwgoesgreen / rww)
Der erste Abschnitt zur Neugestaltung des Domplateaus ist abgeschlossen, nun soll es weitergehen. Der Ortsbeirat wird in seiner nächsten Sitzung am Dienstag, 26. November, 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, über die Gestaltung der Außenanlage des zweiten Bauabschnitts beraten. Zugrunde liegt ein Konzept, dass die Zustimmung des Magistrats gefunden hat.
Das Areal, das nun gestaltet werden soll, befindet sich entlang der Domstraße und wird auf der Rückseite von den langen Treppen begrenzt, die mit ihrem abschließenden Fußweg auf der Domstraße münden. „Wichtiges Ziel des zweiten Bauabschnitts ist der weitest gehende Erhalt des Baumbestands“, macht Bürgermeister Dr. Marius Hahn deutlich. Nach den vorgelegten Plänen muss ein Baum im Eingangsbereich zwischen dem bestehenden Kiosk und dem geplanten Besucherzentrum weichen, um den barrierefreien Zugang zur Toilette zu ermöglichen. Bildhinweis: Wie sich das Außengelände auf dem Areal des Domplateaus präsentieren könnte, zeigt diese Darstellung. Deutlich zu sehen sind dabei die Kleintrampoline. Auf der rechten Seite ist das künftige Besucherzentrum schon einmal angedeutet, dessen Planungen sind nun aber noch nicht Gegenstand des Verfahrens. Bildhinweis: Stadt Limburg
Zur Premiere verwandelte sich das Gelände am Sportplatz in ein buntes Fest für alle Generationen
Ein lang gehegter Wunsch vieler junger Montabaurerinnen und Montabaurer ist am Wochenende Wirklichkeit geworden: Der neue Pumptrack am Sportplatz an der Waldschule zwischen Elgendorf und Horressen wurde offiziell eröffnet. Zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene nutzten die Gelegenheit, um die 124 Meter lange asphaltierte Strecke gleich mit ihren Rädern, Scootern und Skateboards auszuprobieren.
Mit dem symbolischen Durchschneiden des roten Bandes gaben die jugendlichen Ideengeber gemeinsam mit Larissa Metz (Projekt „Jugend macht Zukunft“/JumaZu), Ulrich Richter-Hopprich (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur) und Sascha Kniel (Beigeordneter der Stadt Montabaur) den Pumptrack frei. Danach hieß es für alle: Helm auf, rauf aufs Rad und ab auf die Strecke. Selbst Bürgermeister Richter-Hopprich, der eigens mit dem Fahrrad angereist war, wagte eine vorsichtige Proberunde.
Erster Begegnungstag der evangelischen Indonesien-Partnerschaften
Rabenscheid (shg) Zu einer Wanderung auf dem Missionsweg Nord Nassau laden die Indonesienpartner der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) sowie der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) am 6. September anlässlich eines ersten gemeinsamen Begegnungstages ein. Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Evangelischen Kirche in Rabenscheid. Ziel der Wanderung ist Langenaubach, wo der Tag um ca. 16 Uhr mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken in der Evangelischen Kirche ausklingt. Der Missionsweg Nord Nassau, der sich vom Hohen Westerwald bis nach Haiger erstreckt, erinnert an Frauen und Männer aus den umliegenden Ortschaften, die zwischen 1840 und 1935 im Dienst der Rheinischen Missionsgesellschaft – der heutigen Vereinten Evangelischen Mission – nach Afrika und Asien aufbrachen.
Weiterlesen ...Spannende Hörspiele einfach per QR-Code abrufen
Die sagenumwobene Sporkenburg bei Eitelborn ist ab sofort nicht nur ein Ort zum Wandern und Staunen – sondern auch zum Hören und Entdecken: Mit einem innovativen Digitalprojekt bringt die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur die Geschichte der Burgruine direkt aufs Smartphone – ganz ohne App, einfach per QR-Code. Möglich macht das die Multicardplattform pickablue, die sich bereits im Welterbe Oberes Mittelrheintal bewährt hat.
Weiterlesen ...Keine Gefahr für die Bevölkerung
Die Feuerwehr Neuwied ist nach einem Gefahrstoffunfall seit circa 19 Uhr im Gewerbegebiet Distelfeld im Einsatz. Gefahr für die Bevölkerung bestand zu keinem Zeitpunkt.
Was ist passiert? Beim Verladen auf einen LKW war versehentlich ein Flüssigkeitsbehälter mit der Gabel eines Staplers durchlöchert worden. Die Mitarbeiter der Firma konnten den beschädigten Behälter zwar mit dem Stapler noch in eine bereitstehende Auffangwanne verfrachten, dennoch traten rund 550 Litern eines hochgiftigen, ätzenden Stoffes aus.
Auftanken & Genießen im WällerLand
Raus aus dem Alltag, rauf aufs E-Bike! Ab dem 28.08. um 18 Uhr starten wir zu einer regelmäßigen, ca 2-stündigen Tour durchs wunderschöne WällerLand.
Weiterlesen ...Am 8. Juni 2026 in der Stadthalle Limburg:
Harald Schmidt & Volker Heißmann begleitet vom Thilo Wolf Jazz Quartett
Wenn sich TV-Legende Harald Schmidt und Kult-Komödiant Volker Heißmann die Bühne teilen, ist
eines sicher: Das Publikum erlebt einen Abend, der an Schlagfertigkeit, Humor und Überraschungen
kaum zu übertreffen ist.