SPD-Ortsverein feierte sein Jubiläum im Kulturhaus mit zwei Ministern
Hamm. Die aktuellen Umfragewerte sind nicht berauschend, die Geschichte umso mehr, und auch der Blick in die Zukunft fiel nicht allzu düster aus. Mit Stolz hat der SPD-Ortsverein Hamm auf 100 Jahre seines Bestehens zurückgeblickt. Und die Redner machten Mut für die Zukunft: Die Zeiten voller Zuspruch werden wiederkommen, denn die Sozialdemokratie wird gebraucht – heute vielleicht dringender denn je.
Das Kulturhaus Hamm war prächtig in Rot dekoriert und die Ehrengäste hochrangig, als Vorsitzender Wolfgang Fricke die Jubiläumsfeier eröffnete. Dass es an Nachwuchs nicht mangelt in der SPD Hamm, zeigte sich am Moderator des Abends, denn der 21-jährige Philip Schimkat, Juso-Kreisvorsitzender und Hammer Ratsmitglied, führte durch den Abend. Als ersten Redner kündigte er Roger Lewentz an, den SPD-Landesvorsitzenden und Innenminister.
Koblenz (ots)
Nachtrag vom 26.11.2019:
Von dem Vermissten fehlt bislang noch jede Spur. Entscheidende Hinweise auf seinen derzeitigen Aufenthaltsort gingen bei der Polizei nicht ein.
Zwischenzeitlich liegt uns ein neues Foto des Herrn Asous aus dem Monat September 2019 vor. (weißes Shirt)
Dieses finden Sie unter: https://s.rlp.de/sA74R
Hier die Pressemeldung vom 18.11.2019:
Seit Donnerstag, 07.11.2019 wird der 23 Jahre alte Mohammed I.A. Asous aus Mülheim-Kärlich vermisst. Der Student der Uni Koblenz wurde zuletzt gegen 18.00 Uhr an seinem Wohnsitz in der Bachstraße gesehen. Zu diesem Zeitpunkt war er mit einem schwarzen Anorak und einer blauen Jeans bekleidet. Er führte einen gemusterten Rucksack mit sich. Seit dem fehlt von Herrn Asous jede Spur. Herr Asous ist schlank, hat arabisches Aussehen, mittellange, meist hochgestylte dunkle Haare. Eine weitergehende Beschreibung ist derzeit noch nicht möglich. Die Kripo Koblenz hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise zum derzeitigen Aufenthaltsort an Telefon: 0261-1032690. (Quelle Polizei Koblenz)
Am 15.11.2019, dem offiziellen bundesweiten Vorlesetag, fand am Gymnasium im Kannenbäckerland der Vorlesewettbewerb statt. Hieran haben die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 teilgenommen.
In jeder der drei Klassen - 6a, 6b und 6c - wurden vorab im Deutschunterricht durch Frau Klein, Frau Kucher und Frau Zimmermann die drei Klassensieger bestimmt, die dann am Schulwettbewerb teilnahmen. Herr Breitbach eröffnete den Wettbewerb mit einer kleinen Rede und legte anschließend durch Losziehung die Reihenfolge der neun Leserinnen und Leser fest.
Bei ihnen stieg die Aufregung und Nervosität an, so dass die musikalische Eröffnung durch Herrn Bast und eine der sechsten Klassen, die das Lied „Un poquito cantas" sangen, nicht nur für die stimmungsvolle Eröffnung des Wettbewerbes sorgte, sondern den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Zeit verschaffte, sich zu sammeln.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Demokratie braucht Möglichmacher und Zusammenführer
„Demokratie braucht Vorbilder, die Grenzen überwinden; sie braucht Möglichmacher und Zusammenführer. Alle, die heute geehrt werden, sind solche Vorbilder und ihre Geschichten bewegen uns alle. Denn sie verkörpern den Geist, der unsere Gesellschaft stärkt und der das Lebensgefühl in Rheinland-Pfalz ausmacht“, eröffnete Ministerpräsidentin Malu Dreyer die 38. Verleihung des Landesverdienstordens an 14 Bürgerinnen und Bürger. Den Orden erhalten Persönlichkeiten, die Außergewöhnliches und Überdurchschnittliches für Rheinland-Pfalz geleistet haben. Er ist die höchste Auszeichnung des Landes.
Zur Premiere verwandelte sich das Gelände am Sportplatz in ein buntes Fest für alle Generationen
Ein lang gehegter Wunsch vieler junger Montabaurerinnen und Montabaurer ist am Wochenende Wirklichkeit geworden: Der neue Pumptrack am Sportplatz an der Waldschule zwischen Elgendorf und Horressen wurde offiziell eröffnet. Zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene nutzten die Gelegenheit, um die 124 Meter lange asphaltierte Strecke gleich mit ihren Rädern, Scootern und Skateboards auszuprobieren.
Mit dem symbolischen Durchschneiden des roten Bandes gaben die jugendlichen Ideengeber gemeinsam mit Larissa Metz (Projekt „Jugend macht Zukunft“/JumaZu), Ulrich Richter-Hopprich (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur) und Sascha Kniel (Beigeordneter der Stadt Montabaur) den Pumptrack frei. Danach hieß es für alle: Helm auf, rauf aufs Rad und ab auf die Strecke. Selbst Bürgermeister Richter-Hopprich, der eigens mit dem Fahrrad angereist war, wagte eine vorsichtige Proberunde.
Erster Begegnungstag der evangelischen Indonesien-Partnerschaften
Rabenscheid (shg) Zu einer Wanderung auf dem Missionsweg Nord Nassau laden die Indonesienpartner der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) sowie der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) am 6. September anlässlich eines ersten gemeinsamen Begegnungstages ein. Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Evangelischen Kirche in Rabenscheid. Ziel der Wanderung ist Langenaubach, wo der Tag um ca. 16 Uhr mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken in der Evangelischen Kirche ausklingt. Der Missionsweg Nord Nassau, der sich vom Hohen Westerwald bis nach Haiger erstreckt, erinnert an Frauen und Männer aus den umliegenden Ortschaften, die zwischen 1840 und 1935 im Dienst der Rheinischen Missionsgesellschaft – der heutigen Vereinten Evangelischen Mission – nach Afrika und Asien aufbrachen.
Weiterlesen ...Spannende Hörspiele einfach per QR-Code abrufen
Die sagenumwobene Sporkenburg bei Eitelborn ist ab sofort nicht nur ein Ort zum Wandern und Staunen – sondern auch zum Hören und Entdecken: Mit einem innovativen Digitalprojekt bringt die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur die Geschichte der Burgruine direkt aufs Smartphone – ganz ohne App, einfach per QR-Code. Möglich macht das die Multicardplattform pickablue, die sich bereits im Welterbe Oberes Mittelrheintal bewährt hat.
Weiterlesen ...Keine Gefahr für die Bevölkerung
Die Feuerwehr Neuwied ist nach einem Gefahrstoffunfall seit circa 19 Uhr im Gewerbegebiet Distelfeld im Einsatz. Gefahr für die Bevölkerung bestand zu keinem Zeitpunkt.
Was ist passiert? Beim Verladen auf einen LKW war versehentlich ein Flüssigkeitsbehälter mit der Gabel eines Staplers durchlöchert worden. Die Mitarbeiter der Firma konnten den beschädigten Behälter zwar mit dem Stapler noch in eine bereitstehende Auffangwanne verfrachten, dennoch traten rund 550 Litern eines hochgiftigen, ätzenden Stoffes aus.
Auftanken & Genießen im WällerLand
Raus aus dem Alltag, rauf aufs E-Bike! Ab dem 28.08. um 18 Uhr starten wir zu einer regelmäßigen, ca 2-stündigen Tour durchs wunderschöne WällerLand.
Weiterlesen ...Am 8. Juni 2026 in der Stadthalle Limburg:
Harald Schmidt & Volker Heißmann begleitet vom Thilo Wolf Jazz Quartett
Wenn sich TV-Legende Harald Schmidt und Kult-Komödiant Volker Heißmann die Bühne teilen, ist
eines sicher: Das Publikum erlebt einen Abend, der an Schlagfertigkeit, Humor und Überraschungen
kaum zu übertreffen ist.