BAB 3, Hümmerich - Parkplatz Epgert (ots)
Am Donnerstag, 27.04.2023, 05:35 Uhr, geriet vermutlich infolge eines technischen Defektes, eine Sattelzugmaschine auf der BAB 3, Richtungsfahrbahn Köln, in Brand. Dem Fahrzeugführer gelang es noch, den Sattelzug auf dem Ausfädelungsstreifen zum Rastplatz Epgert abzustellen und sich unverletzt aus dem Fahrzeug zu retten. Der Sattelzug brannte anschließend total aus. Insgesamt waren 70 Einsatzkräfte der Feuerwehren Puderbach, Horhausen, Pleckhausen und Flammersfeld im Einsatz. Bedingt durch eine Linksneigung der Fahrbahn am Brandort gerieten auch auslaufender Diesel und Öl in Brand und vermischten sich mit der geschmolzenen Ladung aus Kunststoff. Aufwendige Reinigungsarbeiten der Fahrbahn durch Spezialfahrzeuge stehen noch an und werden voraussichtlich mehrere Stunden andauern. Der Rückstau beträgt aktuell 12 Kilometer. Der linke Fahrstreifen in Fahrtrichtung Köln wurde um 09:10 Uhr für den Verkehr wieder frei gegeben. Es ist noch mit längeren Verkehrsbehinderungen in Fahrtrichtung Köln zu rechnen. (Quelle Polizei Montabaur)
Illegale Entsorgung von Nachtspeicheröfen
Im Bereich der Gemeinden Hattert (am Feuerwehrgerätehaus) und Mündersbach (am Parkplatz des Sportplatzes) wurden in der Zeit um den 24. April 2023 illegal vier beziehungsweise drei alte Nachtspeicheröfen illegal entsorgt.
Die Öfen wurden vermutlich mit einem kleineren LKW, einem Transporter oder einem größeren PKW-Anhänger abgelagert. Zudem müssen diese Nachtspeicheröfen erst kürzlich in der näheren Umgebung ausgebaut und durch ein neues Heizsystem ersetzt worden sein.
Daaden-Herdorf (ots)
In den frühen Morgenstunden des Dienstag, gegen 04:00 Uhr, sollte in Daaden ein weißer Pkw durch eine Streifenwagenbesatzung hiesiger Dienststelle kontrolliert werden. Als der Fahrer dieses Vorhaben bemerkte, beschleunigte er seinen Pkw auf der Strecke von Daaden nach Herdorf, um sich der Kontrolle zu entziehen, bis zu einer teilweise gefahrenen Geschwindigkeit von 180 km/h, obwohl der nachfolgende Streifenwagen mittlerweile die Sondersignale eingeschaltet hatte, um auf den Umstand hinzuweisen. Innerorts Herdorf schätzt man seine Geschwindigkeit auf knapp 200 km/h. Dann verlieren die Kollegen jedoch den Kontakt, werden jedoch kurz später durch einen LKW-Fahrer auf dessen Fluchtrichtung hingewiesen. Ohne Erfolg! Bei dem vermeintlichen Raser soll es sich um einen weißen Pkw, der Marke VW, vermutlich Typ Arteon, mit SI-Kennzeichen gehandelt haben. Möglich Augenzeugen wenden sich bitte an die Polizei Betzdorf, 02741-9260. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (Quelle Polizei Betzdorf)
Vallendar (ots)
Am frühen Dienstagabend, den 25.04.2023, befuhr ein Radfahrer mit seinem Pedelec den Weitersburger Weg, aus Weitersburg kommend, in Fahrtrichtung Heerstraße in Vallendar. Auf der abschüssigen, im Bereich der Unfallörtlichkeit gerade verlaufenden Fahrstrecke, überschlug sich der 59-Jährige, vermutlich auf Grund übermäßiger Betätigung der Vorderradbremse und kam auf der Fahrbahn zum Erliegen. Der Unfallhergang konnte von einer Unfallzeugin, welche den Weitersburger Weg zur Unfallzeit in entgegengesetzter Fahrtrichtung befuhr, beobachtet werden. Der aus Vallendar stammende Radfahrer erlitt schwere, jedoch nach derzeitigem Stand der Ermittlungen nicht lebensbedrohliche Verletzungen und wurde einem nahegelegenen Krankenhaus zugeführt. Für die Dauer der Unfallaufnahme war der Weitersburger Weg gesperrt. Im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme ergaben sich keine Hinweise auf eine Beteiligung einer anderen Person oder eines anderen Fahrzeugs. (Quelle Polizei Bendorf)
Zur Premiere verwandelte sich das Gelände am Sportplatz in ein buntes Fest für alle Generationen
Ein lang gehegter Wunsch vieler junger Montabaurerinnen und Montabaurer ist am Wochenende Wirklichkeit geworden: Der neue Pumptrack am Sportplatz an der Waldschule zwischen Elgendorf und Horressen wurde offiziell eröffnet. Zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene nutzten die Gelegenheit, um die 124 Meter lange asphaltierte Strecke gleich mit ihren Rädern, Scootern und Skateboards auszuprobieren.
Mit dem symbolischen Durchschneiden des roten Bandes gaben die jugendlichen Ideengeber gemeinsam mit Larissa Metz (Projekt „Jugend macht Zukunft“/JumaZu), Ulrich Richter-Hopprich (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur) und Sascha Kniel (Beigeordneter der Stadt Montabaur) den Pumptrack frei. Danach hieß es für alle: Helm auf, rauf aufs Rad und ab auf die Strecke. Selbst Bürgermeister Richter-Hopprich, der eigens mit dem Fahrrad angereist war, wagte eine vorsichtige Proberunde.
Erster Begegnungstag der evangelischen Indonesien-Partnerschaften
Rabenscheid (shg) Zu einer Wanderung auf dem Missionsweg Nord Nassau laden die Indonesienpartner der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) sowie der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) am 6. September anlässlich eines ersten gemeinsamen Begegnungstages ein. Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Evangelischen Kirche in Rabenscheid. Ziel der Wanderung ist Langenaubach, wo der Tag um ca. 16 Uhr mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken in der Evangelischen Kirche ausklingt. Der Missionsweg Nord Nassau, der sich vom Hohen Westerwald bis nach Haiger erstreckt, erinnert an Frauen und Männer aus den umliegenden Ortschaften, die zwischen 1840 und 1935 im Dienst der Rheinischen Missionsgesellschaft – der heutigen Vereinten Evangelischen Mission – nach Afrika und Asien aufbrachen.
Weiterlesen ...Spannende Hörspiele einfach per QR-Code abrufen
Die sagenumwobene Sporkenburg bei Eitelborn ist ab sofort nicht nur ein Ort zum Wandern und Staunen – sondern auch zum Hören und Entdecken: Mit einem innovativen Digitalprojekt bringt die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur die Geschichte der Burgruine direkt aufs Smartphone – ganz ohne App, einfach per QR-Code. Möglich macht das die Multicardplattform pickablue, die sich bereits im Welterbe Oberes Mittelrheintal bewährt hat.
Weiterlesen ...Keine Gefahr für die Bevölkerung
Die Feuerwehr Neuwied ist nach einem Gefahrstoffunfall seit circa 19 Uhr im Gewerbegebiet Distelfeld im Einsatz. Gefahr für die Bevölkerung bestand zu keinem Zeitpunkt.
Was ist passiert? Beim Verladen auf einen LKW war versehentlich ein Flüssigkeitsbehälter mit der Gabel eines Staplers durchlöchert worden. Die Mitarbeiter der Firma konnten den beschädigten Behälter zwar mit dem Stapler noch in eine bereitstehende Auffangwanne verfrachten, dennoch traten rund 550 Litern eines hochgiftigen, ätzenden Stoffes aus.
Auftanken & Genießen im WällerLand
Raus aus dem Alltag, rauf aufs E-Bike! Ab dem 28.08. um 18 Uhr starten wir zu einer regelmäßigen, ca 2-stündigen Tour durchs wunderschöne WällerLand.
Weiterlesen ...Am 8. Juni 2026 in der Stadthalle Limburg:
Harald Schmidt & Volker Heißmann begleitet vom Thilo Wolf Jazz Quartett
Wenn sich TV-Legende Harald Schmidt und Kult-Komödiant Volker Heißmann die Bühne teilen, ist
eines sicher: Das Publikum erlebt einen Abend, der an Schlagfertigkeit, Humor und Überraschungen
kaum zu übertreffen ist.