Altenkirchen (ots)
Am Donnerstag, 04.05.2023, führten Beamte der Polizei Altenkirchen, der Bereitschaftspolizei Koblenz und Kräfte des Ordnungsamtes der VG Altenkirchen-Flammersfeld Kontrollmaßnahmen im Bereich des Bahnhofes Altenkirchen durch. Im Rahmen dieses Einsatzes konnten bei vier Personen Drogen aufgefunden und sichergestellt werden. Weiterhin führten zwei Personen verbotene Gegenstände nach dem Waffengesetz (Schlagstock und Messer) mit. Schließlich war noch ein 17-jähriger Jugendlicher festzustellen, der ein Kleinkraftrad führte, obwohl er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Gegen die verantwortlichen Personen wurden entsprechende Straf- bzw. Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Ein langer währender juristischer Streit ist nun beendet. Ein Streit, der dem Limburger Bürgermeister Dr. Marius Hahn ein Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft einbrachte und in dem die Stadt sich letztlich in vollem Umfang durchsetzte: Das nun beendete Berufungsverfahren führte dazu, dass noch sieben Grundstückseigentümer aus dem Limburger Altstadt die sanierungsrechtlichen Ausgleichsbeträge zahlten. Dabei geht es um Beträge zwischen 2100 und 25.000 Euro.
Thalhausen (ots)
Am Donnerstagabend erhielt die Polizeiinspektion Kenntnis über eine hilflose Person in einem verschlossenen PKW in Thalhausen. Ein aufmerksamer Spaziergänger wurde im Bereich der Teichanlage hinter der Thalhausener Mühler auf einen verschlossenen PKW mit laufenden Motor aufmerksam. Auf dem Fahrersitz befand sich eine augenscheinlich teilnahmslose Person, die nicht auf seine Ansprache reagierte. Der Spaziergänger informierte umgehend die Polizeiinspektion Straßenhaus. Von dort aus wurde die Rettungsleitstelle in Kenntnis gesetzt und eine Polizeistreife entsandt. Da der Fahrer weiterhin nicht ansprechbar war, schlugen die Beamten eine Seitenscheibe ein, um die Tür zu öffnen. Nach der daraufhin erfolgten notärztlicher Erstbehandlung wurde der 75-jährige Mann in ein Krankenhaus verbracht. Nach jetzigem Ermittlungsstand erlitt der Mann einen internistischen Notfall. Im Zuge einer telefonischen Rückfrage wurde der Polizei mitgeteilt, dass sich der Patient außer Lebensgefahr befindet. Die aufmerksame und vorbildliche Reaktion des Spaziergängers verhinderte schlimmeres. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Niederahr (ots)
Am heutigen Morgen um 06:10h wurde der Polizei Montabaur ein verunfalltes Fahrzeug auf der Strecke zwischen Niederahr und Ötzingen gemeldet. Vor Ort konnte nur noch der Tod des 35-jährigen Fahrers festgestellt werden. Aufgrund der vorgefundenen Unfallspuren kam dieser nach einer langgezogenen Linkskurve von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrfach. Infolgedessen wurde der Fahrer aus dem Fahrzeug geschleudert und kam neben der Fahrbahn zum liegen. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen roten VW Polo. Bislang ist der genaue Unfallzeitpunkt nicht bekannt. Mögliche Zeugen, welche ein rotes Fahrzeug am Fahrbahnrand haben stehen sehen, werden gebeten sich bei hiesiger Dienststelle zu melden. (Quelle Polizei Montabaur)
Zur Premiere verwandelte sich das Gelände am Sportplatz in ein buntes Fest für alle Generationen
Ein lang gehegter Wunsch vieler junger Montabaurerinnen und Montabaurer ist am Wochenende Wirklichkeit geworden: Der neue Pumptrack am Sportplatz an der Waldschule zwischen Elgendorf und Horressen wurde offiziell eröffnet. Zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene nutzten die Gelegenheit, um die 124 Meter lange asphaltierte Strecke gleich mit ihren Rädern, Scootern und Skateboards auszuprobieren.
Mit dem symbolischen Durchschneiden des roten Bandes gaben die jugendlichen Ideengeber gemeinsam mit Larissa Metz (Projekt „Jugend macht Zukunft“/JumaZu), Ulrich Richter-Hopprich (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur) und Sascha Kniel (Beigeordneter der Stadt Montabaur) den Pumptrack frei. Danach hieß es für alle: Helm auf, rauf aufs Rad und ab auf die Strecke. Selbst Bürgermeister Richter-Hopprich, der eigens mit dem Fahrrad angereist war, wagte eine vorsichtige Proberunde.
Erster Begegnungstag der evangelischen Indonesien-Partnerschaften
Rabenscheid (shg) Zu einer Wanderung auf dem Missionsweg Nord Nassau laden die Indonesienpartner der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) sowie der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) am 6. September anlässlich eines ersten gemeinsamen Begegnungstages ein. Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Evangelischen Kirche in Rabenscheid. Ziel der Wanderung ist Langenaubach, wo der Tag um ca. 16 Uhr mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken in der Evangelischen Kirche ausklingt. Der Missionsweg Nord Nassau, der sich vom Hohen Westerwald bis nach Haiger erstreckt, erinnert an Frauen und Männer aus den umliegenden Ortschaften, die zwischen 1840 und 1935 im Dienst der Rheinischen Missionsgesellschaft – der heutigen Vereinten Evangelischen Mission – nach Afrika und Asien aufbrachen.
Weiterlesen ...Spannende Hörspiele einfach per QR-Code abrufen
Die sagenumwobene Sporkenburg bei Eitelborn ist ab sofort nicht nur ein Ort zum Wandern und Staunen – sondern auch zum Hören und Entdecken: Mit einem innovativen Digitalprojekt bringt die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur die Geschichte der Burgruine direkt aufs Smartphone – ganz ohne App, einfach per QR-Code. Möglich macht das die Multicardplattform pickablue, die sich bereits im Welterbe Oberes Mittelrheintal bewährt hat.
Weiterlesen ...Keine Gefahr für die Bevölkerung
Die Feuerwehr Neuwied ist nach einem Gefahrstoffunfall seit circa 19 Uhr im Gewerbegebiet Distelfeld im Einsatz. Gefahr für die Bevölkerung bestand zu keinem Zeitpunkt.
Was ist passiert? Beim Verladen auf einen LKW war versehentlich ein Flüssigkeitsbehälter mit der Gabel eines Staplers durchlöchert worden. Die Mitarbeiter der Firma konnten den beschädigten Behälter zwar mit dem Stapler noch in eine bereitstehende Auffangwanne verfrachten, dennoch traten rund 550 Litern eines hochgiftigen, ätzenden Stoffes aus.
Auftanken & Genießen im WällerLand
Raus aus dem Alltag, rauf aufs E-Bike! Ab dem 28.08. um 18 Uhr starten wir zu einer regelmäßigen, ca 2-stündigen Tour durchs wunderschöne WällerLand.
Weiterlesen ...Am 8. Juni 2026 in der Stadthalle Limburg:
Harald Schmidt & Volker Heißmann begleitet vom Thilo Wolf Jazz Quartett
Wenn sich TV-Legende Harald Schmidt und Kult-Komödiant Volker Heißmann die Bühne teilen, ist
eines sicher: Das Publikum erlebt einen Abend, der an Schlagfertigkeit, Humor und Überraschungen
kaum zu übertreffen ist.