Montabaur und B 261 Denzerheide (ots)
Am 28.06.2023 wurden durch Beamte der Polizei Montabaur an zwei Örtlichkeiten Verkehrskontrollen durchgeführt.
Am Vormittag wurde in der Gemarkung Eitelborn an der B261 "Denzerheide" eine Geschwindigkeitskontrolle in der dortigen 50er Zone durchgeführt. Insgesamt konnten hier 13 Verstöße geahndet werden.
Am Nachmittag wurde in der Bahnallee in Montabaur eine Kontrollstelle eingerichtet. Hier konnten zahlreiche Verstöße durch Nutzung eines Mobiltelefons während der Fahrt festgestellt werden. Zudem wurden mehrere Fahrzeuge angehalten deren Insassen nicht ordnungsgemäß gesichert waren. (Quelle Polizei Montabaur)
(wie) Am Ende der letzten Arbeitswoche haben Unbekannte in Dornburg Kabel aus einem Solarpark abgetrennt und entwendet. Die Diebe hatten den Zaun zu dem Gelände am Ortsausgang in Richtung Langendernbach überwunden und gelangten so zu den verbauten Stromkästen. Dort trennten sie mehrere Kabel ab und entwendeten diese. Außerdem wurden Kabel von einem Solarpanel abgetrennt und zum Abtransport bereitgelegt, dann aber doch vor Ort belassen. Es entstand ein hoher Sachschaden, da die Verkabelung komplett erneuert werden muss. Die Ermittlungsgruppe der Limburger Polizei bittet unter der Rufnummer 06431/ 9140-0 um Hinweise. (Quelle Polizei Limburg)
Hartenfels (ots)
In der Nacht vom 27. auf den 28.06.2023 kam es in Hartenfels zu einem Einbruch in eine Garage in der Straße Nonnenbäume. Unbekannte Täter hebelten ein Fenster der angebauten Doppelgarage auf und entwendeten drei Pedelecs im Wert von ca. 10000 Euro. Alle drei Räder sind von der Marke Bulls mit den Typenbezeichnungen Aminga, Sonic EVO und LTCX500. Hinweise zu der Tat nimmt die Polizei in Montabaur unter 02602 - 92260 entgegen. Der Tatzeitraum liegt zwischen 21:00 und 08:00 Uhr. (Quelle Polizei Montabaur)
Anlässlich des muslimischen Opferfestes, das in diesem Jahr vom 28. Juni bis 2. Juli gefeiert wird, erreichen die Kreisverwaltung Altenkirchen regelmäßig Anfragen und Hinweise aus der Bevölkerung wegen Schlachtungen oder auffälligen Tierverbringungen von Rindern und Schafen. Entgegen der landläufig oft verbreiteten Meinung, das Schächten, also der Blutentzug ohne Betäubung, sei jedermann aus religiösen Gründen erlaubt, gilt nach wie vor Paragraf 4a des Tierschutzgesetzes. Ausnahmegenehmigungen für diese tierschutzwidrige Art des Schlachtens sind im Kreis Altenkirchen nicht erteilt.
Zur Premiere verwandelte sich das Gelände am Sportplatz in ein buntes Fest für alle Generationen
Ein lang gehegter Wunsch vieler junger Montabaurerinnen und Montabaurer ist am Wochenende Wirklichkeit geworden: Der neue Pumptrack am Sportplatz an der Waldschule zwischen Elgendorf und Horressen wurde offiziell eröffnet. Zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene nutzten die Gelegenheit, um die 124 Meter lange asphaltierte Strecke gleich mit ihren Rädern, Scootern und Skateboards auszuprobieren.
Mit dem symbolischen Durchschneiden des roten Bandes gaben die jugendlichen Ideengeber gemeinsam mit Larissa Metz (Projekt „Jugend macht Zukunft“/JumaZu), Ulrich Richter-Hopprich (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur) und Sascha Kniel (Beigeordneter der Stadt Montabaur) den Pumptrack frei. Danach hieß es für alle: Helm auf, rauf aufs Rad und ab auf die Strecke. Selbst Bürgermeister Richter-Hopprich, der eigens mit dem Fahrrad angereist war, wagte eine vorsichtige Proberunde.
Erster Begegnungstag der evangelischen Indonesien-Partnerschaften
Rabenscheid (shg) Zu einer Wanderung auf dem Missionsweg Nord Nassau laden die Indonesienpartner der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) sowie der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) am 6. September anlässlich eines ersten gemeinsamen Begegnungstages ein. Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Evangelischen Kirche in Rabenscheid. Ziel der Wanderung ist Langenaubach, wo der Tag um ca. 16 Uhr mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken in der Evangelischen Kirche ausklingt. Der Missionsweg Nord Nassau, der sich vom Hohen Westerwald bis nach Haiger erstreckt, erinnert an Frauen und Männer aus den umliegenden Ortschaften, die zwischen 1840 und 1935 im Dienst der Rheinischen Missionsgesellschaft – der heutigen Vereinten Evangelischen Mission – nach Afrika und Asien aufbrachen.
Weiterlesen ...Spannende Hörspiele einfach per QR-Code abrufen
Die sagenumwobene Sporkenburg bei Eitelborn ist ab sofort nicht nur ein Ort zum Wandern und Staunen – sondern auch zum Hören und Entdecken: Mit einem innovativen Digitalprojekt bringt die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur die Geschichte der Burgruine direkt aufs Smartphone – ganz ohne App, einfach per QR-Code. Möglich macht das die Multicardplattform pickablue, die sich bereits im Welterbe Oberes Mittelrheintal bewährt hat.
Weiterlesen ...Keine Gefahr für die Bevölkerung
Die Feuerwehr Neuwied ist nach einem Gefahrstoffunfall seit circa 19 Uhr im Gewerbegebiet Distelfeld im Einsatz. Gefahr für die Bevölkerung bestand zu keinem Zeitpunkt.
Was ist passiert? Beim Verladen auf einen LKW war versehentlich ein Flüssigkeitsbehälter mit der Gabel eines Staplers durchlöchert worden. Die Mitarbeiter der Firma konnten den beschädigten Behälter zwar mit dem Stapler noch in eine bereitstehende Auffangwanne verfrachten, dennoch traten rund 550 Litern eines hochgiftigen, ätzenden Stoffes aus.
Auftanken & Genießen im WällerLand
Raus aus dem Alltag, rauf aufs E-Bike! Ab dem 28.08. um 18 Uhr starten wir zu einer regelmäßigen, ca 2-stündigen Tour durchs wunderschöne WällerLand.
Weiterlesen ...Am 8. Juni 2026 in der Stadthalle Limburg:
Harald Schmidt & Volker Heißmann begleitet vom Thilo Wolf Jazz Quartett
Wenn sich TV-Legende Harald Schmidt und Kult-Komödiant Volker Heißmann die Bühne teilen, ist
eines sicher: Das Publikum erlebt einen Abend, der an Schlagfertigkeit, Humor und Überraschungen
kaum zu übertreffen ist.