Limburg, Am Bildstock, Mittwoch, 12.07.2023, 08:35 Uhr
(wie) Am Mittwochmorgen hat ein Mann, der zuvor als vermisst gemeldet worden war, eine Polizeistreife angegriffen und schwer verletzt. Bei der Polizei in Montabaur wurde am Dienstagvormittag ein 39-Jähriger vermisst gemeldet, aufgrund seines psychischem Zustandes musste von einer Eigengefährdung ausgegangen werden. Nachdem der Rucksack des Vermissten in Limburg gefunden worden war, suchten Landes- und Bundespolizei nach dem Mann. Am Mittwochmorgen meldete eine Zeugin der Polizei dann eine verdächtige Person in Dietkirchen an den Kriegsgräberstätten. Eine Streife fand den Mann an einem Gebüsch am angegebenen Ort. Da es sich hierbei um den vermissten Mann handelte, sprachen die Beamten ihn an. Der 39-Jährige reagierte sofort hochaggressiv und griff die Polizisten unvermittelt an. Er schlug und trat um sich und versetzte einem Beamten einen Kopfstoß. Im folgenden Gerangel riss der Vermisste einem Beamten das Pfefferspray vom Gürtel und setzte es gegen die Polizisten ein. Schließlich konnte der Mann aber von den verletzten Beamten festgenommen werden. Eine weitere Streife brachte den 39-Jährigen dann in eine psychiatrische Fachklinik. Währenddessen mussten die beiden festnehmenden Polizisten selbst in eine Klinik, um ihre Verletzungen behandeln zu lassen, sie waren anschließend nicht mehr dienstfähig. Die Bundespolizei unterstützte die Polizeistation Limburg bei den Maßnahmen. (Quelle Polizei Limburg)
Gemünden (ots)
Am Dienstag, dem 11.07.2023 kam es in den Nachmittags- und Abendstunden zu einem größeren Polizeieinsatz der Polizeiinspektion Westerburg in der Ortsgemeinde Gemünden. Bei dem Einsatz haben auch Fahndungsmaßnahmen ziviler Kräfte in umliegenden Ortschaften stattgefunden. An dem Einsatz waren neben Westerburger Polizeibeamten auch Spezialeinsatz- und Unterstützungskräfte aus Mainz sowie Koblenz beteiligt. Hintergrund war eine der Polizeiinspektion Westerburg gemeldete ernstzunehmende Bedrohungslage zum Nachteil einer Ehefrau. Ihr amtsbekannter Ehemann hatte sie demnach konkret mit dem Tode bedroht, ggf. auch unter Anwendung von Schusswaffen. Der sofort anberaumte Polizeieinsatz konzentrierte sich im Schwerpunkt auf die Ortsgemeinde Gemünden.
Niederfischbach (ots)
Am Nachmittag des Sonntag, 09.07.2023, wurde gegen 16:30 Uhr im Bürgerpark Niederfischbach von Besuchern des Parks eine bewusstlose Person angetroffen und daraufhin ein Notruf abgesetzt. Durch den Rettungsdienst konnte nur noch der Tod des 65 Jahre alt gewordenen Niederfischbachers festgestellt werden. Dieser dürfte sich zu Freizeitzwecken im Park aufgehalten haben. Da die Todesumstände zunächst unklar waren, wurden von der Polizei Betzdorf Ermittlungen aufgenommen. Eine rechtsmedizinischen Untersuchung ergab, dass eine medizinische Todesursache vorliegt und es keinen Hinweis auf eine Fremdeinwirkung gibt. Die Kriminalpolizei sucht nun Zeugen, die den Verstorbenen zuvor lebend gesehen oder eventuell vor dem Eintreffen des Rettungsdienstes und der Polizei Erste Hilfe geleistet haben. Hinweise werden erbeten an die Kriminalinspektion Betzdorf, Tel.: 02741 926-0. (Quelle Polizei Betzdorf)
Westerburg (ots)
Nachdem ein Gewitter mit starkem Regen und Sturm über das Dienstgebiet gefegt ist, waren Feuerwehr, THW, Polizei und andere behördliche Einrichtungen im Dauereinsatz. In Kaden wurde das Dach eines Hauses abgedeckt. In Westerburg stürzte ein Baum gegen ein Gebäude. Mehrere parkende Pkw wurde durch umgestürzte Bäume oder herumfliegende Gegenstände beschädigt. Auch eine Stromleitung wurde durch einen Baum beschädigt, wodurch zeitweise der Strom in Westerburg ausgefallen war. Die L300 war im Waldgebiet zwischen Westerburg und Winnen zeitweise gesperrt. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Aufräumarbeiten dauerten bis in die Nacht an und werden bei Tagesbeginn fortgesetzt. (Quelle Polizei Westerburg)
Zur Premiere verwandelte sich das Gelände am Sportplatz in ein buntes Fest für alle Generationen
Ein lang gehegter Wunsch vieler junger Montabaurerinnen und Montabaurer ist am Wochenende Wirklichkeit geworden: Der neue Pumptrack am Sportplatz an der Waldschule zwischen Elgendorf und Horressen wurde offiziell eröffnet. Zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene nutzten die Gelegenheit, um die 124 Meter lange asphaltierte Strecke gleich mit ihren Rädern, Scootern und Skateboards auszuprobieren.
Mit dem symbolischen Durchschneiden des roten Bandes gaben die jugendlichen Ideengeber gemeinsam mit Larissa Metz (Projekt „Jugend macht Zukunft“/JumaZu), Ulrich Richter-Hopprich (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur) und Sascha Kniel (Beigeordneter der Stadt Montabaur) den Pumptrack frei. Danach hieß es für alle: Helm auf, rauf aufs Rad und ab auf die Strecke. Selbst Bürgermeister Richter-Hopprich, der eigens mit dem Fahrrad angereist war, wagte eine vorsichtige Proberunde.
Erster Begegnungstag der evangelischen Indonesien-Partnerschaften
Rabenscheid (shg) Zu einer Wanderung auf dem Missionsweg Nord Nassau laden die Indonesienpartner der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) sowie der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) am 6. September anlässlich eines ersten gemeinsamen Begegnungstages ein. Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Evangelischen Kirche in Rabenscheid. Ziel der Wanderung ist Langenaubach, wo der Tag um ca. 16 Uhr mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken in der Evangelischen Kirche ausklingt. Der Missionsweg Nord Nassau, der sich vom Hohen Westerwald bis nach Haiger erstreckt, erinnert an Frauen und Männer aus den umliegenden Ortschaften, die zwischen 1840 und 1935 im Dienst der Rheinischen Missionsgesellschaft – der heutigen Vereinten Evangelischen Mission – nach Afrika und Asien aufbrachen.
Weiterlesen ...Spannende Hörspiele einfach per QR-Code abrufen
Die sagenumwobene Sporkenburg bei Eitelborn ist ab sofort nicht nur ein Ort zum Wandern und Staunen – sondern auch zum Hören und Entdecken: Mit einem innovativen Digitalprojekt bringt die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur die Geschichte der Burgruine direkt aufs Smartphone – ganz ohne App, einfach per QR-Code. Möglich macht das die Multicardplattform pickablue, die sich bereits im Welterbe Oberes Mittelrheintal bewährt hat.
Weiterlesen ...Keine Gefahr für die Bevölkerung
Die Feuerwehr Neuwied ist nach einem Gefahrstoffunfall seit circa 19 Uhr im Gewerbegebiet Distelfeld im Einsatz. Gefahr für die Bevölkerung bestand zu keinem Zeitpunkt.
Was ist passiert? Beim Verladen auf einen LKW war versehentlich ein Flüssigkeitsbehälter mit der Gabel eines Staplers durchlöchert worden. Die Mitarbeiter der Firma konnten den beschädigten Behälter zwar mit dem Stapler noch in eine bereitstehende Auffangwanne verfrachten, dennoch traten rund 550 Litern eines hochgiftigen, ätzenden Stoffes aus.
Auftanken & Genießen im WällerLand
Raus aus dem Alltag, rauf aufs E-Bike! Ab dem 28.08. um 18 Uhr starten wir zu einer regelmäßigen, ca 2-stündigen Tour durchs wunderschöne WällerLand.
Weiterlesen ...Am 8. Juni 2026 in der Stadthalle Limburg:
Harald Schmidt & Volker Heißmann begleitet vom Thilo Wolf Jazz Quartett
Wenn sich TV-Legende Harald Schmidt und Kult-Komödiant Volker Heißmann die Bühne teilen, ist
eines sicher: Das Publikum erlebt einen Abend, der an Schlagfertigkeit, Humor und Überraschungen
kaum zu übertreffen ist.