Koblenz (ots)
Gemeinsame Presseerklärung von Stadt Koblenz und Polizei Koblenz:
In den letzten Tagen hat eine Statistik für Furore in Koblenz gesorgt: Auf Statista wurde ein deutschlandweiter Vergleich der polizeilich registrierten Straftaten in den Städten pro 100.000 Einwohner veröffentlicht. Auf Platz 4: Das beschauliche "Großstädtchen" Koblenz mit 12.468 registrierten Straftaten.
Wer sich jetzt fragt, ob Koblenz noch sicher ist, den werden die Hintergründe zu dieser hohen Fallzahl interessieren. Denn der Anstieg lässt sich insbesondere mit einem Zuwachs der Straßenkriminalität erklären, unter die u. a. auch die Sachbeschädigung durch Graffiti fällt: ganze 3.250 Fälle von Graffitistraftaten wurden im Jahr 2022 für das Stadtgebiet Koblenz erfasst.
Montabaur (ots)
Der Polizeiinspektion Montabaur wurde in den Abendstunden des 17.07.2023 gemeldet, dass in Eitelborn zwei Pferde erschossen worden sind. Eine Überprüfung vor Ort bestätigte die gemachten Angaben. Die näheren Hintergründe der Tötung werden derzeit durch die Kriminalinspektion Montabaur ermittelt. Hinweise zu dem Verursacher liegen bereits vor, die Kriminalinspektion ermittelt wegen eines Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz.
Die weitere Sachbearbeitung der Kriminalinspektion Montabaur erfolgt im vorliegenden Fall in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Koblenz sowie dem zuständigen Veterinäramt der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises.
Die Tiere werden zur Klärung der genauen Tatumstände sowie des Gesundheitszustands durch das Landesuntersuchungsamt Koblenz obduziert. Mit einem Ergebnis der medizinischen Untersuchungen ist erfahrungsgemäß erst nach einigen Wochen zu rechnen.
Zum derzeitigen Ermittlungsstand besteht keine Gefahr für weitere Tiere im Bereich Eitelborn und Umgebung. Insofern bitten wir die Bevölkerung, sich insbesondere in den sozialen Medien nicht an Spekulationen und Mutmaßungen zu beteiligen.
Wir bitten weiterhin um Verständnis, dass mit Blick auf die laufenden Ermittlungen derzeit keine zusätzlichen Auskünfte erteilt werden können. (Quelle Polizei Montabaur)
Siegen - Kaan-Marienborn (ots)
Bei einem Arbeitsunfall auf einem Firmengelände an der Straße "In der Steinweise" in Kaan-Marienborn ist am Dienstagvormittag (18. Juli 2023) ein 19-Jähriger tödlich verletzt worden.
Der junge Mann war gegen kurz nach 10 Uhr bei Rangierarbeiten von einem Traktor erfasst worden und hatte dabei lebensgefährliche Verletzungen erlitten. Ein Rettungshubschrauber aus Marburg brachte den Verletzten in eine Klinik nach Gießen. Dort verstarb der 19-Jährige am Nachmittag.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache übernommen. Zudem war das Amt für Arbeitsschutz auf dem Firmengelände im Einsatz. (Quelle Polizei Siegen)
(wie) Am Freitagnachmittag hat eine Frau in der Notaufnahme des Limburger Krankenhauses randaliert und Personal sowie Polizeibeamte angegriffen. Die 20-Jährige war zur Behandlung eines medizinischen Notfalls in die Notaufnahme eingeliefert worden. Während der Behandlung reagierte sie zunehmend aggressiver, nahm medizinisches Equipment an sich und versuchte sich selbst zu verletzen. Als das Krankenhauspersonal versuchte dies zu verhindern, wurde die Frau handgreiflich. Schließlich versuchte sie sogar sich mit einem Kabel zu strangulieren. Bundes- und Landespolizei eilten zur Hilfe und wurden ebenfalls von der 20-Jährigen angegriffen und bespuckt. Die Frau wehrte sich massiv gegen ihre Festnahme und versuchte die Beamten der Bundespolizei zu treten. Nachdem die Polizei die Frau fixieren konnte, war es möglich die medizinische Versorgung zu beginnen. Anschließend stellten die Beamten die 20-Jährige in einer Fachklinik vor, wo sie stationär aufgenommen wurde. Mehrere Pflegekräfte der Notaufnahme klagten über Schmerzen durch die Angriffe der Frau. (Quelle Polizei Limburg)
Zur Premiere verwandelte sich das Gelände am Sportplatz in ein buntes Fest für alle Generationen
Ein lang gehegter Wunsch vieler junger Montabaurerinnen und Montabaurer ist am Wochenende Wirklichkeit geworden: Der neue Pumptrack am Sportplatz an der Waldschule zwischen Elgendorf und Horressen wurde offiziell eröffnet. Zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene nutzten die Gelegenheit, um die 124 Meter lange asphaltierte Strecke gleich mit ihren Rädern, Scootern und Skateboards auszuprobieren.
Mit dem symbolischen Durchschneiden des roten Bandes gaben die jugendlichen Ideengeber gemeinsam mit Larissa Metz (Projekt „Jugend macht Zukunft“/JumaZu), Ulrich Richter-Hopprich (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur) und Sascha Kniel (Beigeordneter der Stadt Montabaur) den Pumptrack frei. Danach hieß es für alle: Helm auf, rauf aufs Rad und ab auf die Strecke. Selbst Bürgermeister Richter-Hopprich, der eigens mit dem Fahrrad angereist war, wagte eine vorsichtige Proberunde.
Erster Begegnungstag der evangelischen Indonesien-Partnerschaften
Rabenscheid (shg) Zu einer Wanderung auf dem Missionsweg Nord Nassau laden die Indonesienpartner der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) sowie der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) am 6. September anlässlich eines ersten gemeinsamen Begegnungstages ein. Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Evangelischen Kirche in Rabenscheid. Ziel der Wanderung ist Langenaubach, wo der Tag um ca. 16 Uhr mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken in der Evangelischen Kirche ausklingt. Der Missionsweg Nord Nassau, der sich vom Hohen Westerwald bis nach Haiger erstreckt, erinnert an Frauen und Männer aus den umliegenden Ortschaften, die zwischen 1840 und 1935 im Dienst der Rheinischen Missionsgesellschaft – der heutigen Vereinten Evangelischen Mission – nach Afrika und Asien aufbrachen.
Weiterlesen ...Spannende Hörspiele einfach per QR-Code abrufen
Die sagenumwobene Sporkenburg bei Eitelborn ist ab sofort nicht nur ein Ort zum Wandern und Staunen – sondern auch zum Hören und Entdecken: Mit einem innovativen Digitalprojekt bringt die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur die Geschichte der Burgruine direkt aufs Smartphone – ganz ohne App, einfach per QR-Code. Möglich macht das die Multicardplattform pickablue, die sich bereits im Welterbe Oberes Mittelrheintal bewährt hat.
Weiterlesen ...Keine Gefahr für die Bevölkerung
Die Feuerwehr Neuwied ist nach einem Gefahrstoffunfall seit circa 19 Uhr im Gewerbegebiet Distelfeld im Einsatz. Gefahr für die Bevölkerung bestand zu keinem Zeitpunkt.
Was ist passiert? Beim Verladen auf einen LKW war versehentlich ein Flüssigkeitsbehälter mit der Gabel eines Staplers durchlöchert worden. Die Mitarbeiter der Firma konnten den beschädigten Behälter zwar mit dem Stapler noch in eine bereitstehende Auffangwanne verfrachten, dennoch traten rund 550 Litern eines hochgiftigen, ätzenden Stoffes aus.
Auftanken & Genießen im WällerLand
Raus aus dem Alltag, rauf aufs E-Bike! Ab dem 28.08. um 18 Uhr starten wir zu einer regelmäßigen, ca 2-stündigen Tour durchs wunderschöne WällerLand.
Weiterlesen ...Am 8. Juni 2026 in der Stadthalle Limburg:
Harald Schmidt & Volker Heißmann begleitet vom Thilo Wolf Jazz Quartett
Wenn sich TV-Legende Harald Schmidt und Kult-Komödiant Volker Heißmann die Bühne teilen, ist
eines sicher: Das Publikum erlebt einen Abend, der an Schlagfertigkeit, Humor und Überraschungen
kaum zu übertreffen ist.