Montabaur (ots)
Im Tatzeitraum vom 27.07.2023, 19:15 Uhr bis zum heutigen Morgen, den 28.07.2023, kam es zu zwei Einbrüchen in Girod und Dreikirchen. In Girod wurde durch bislang unbekannte Täter ein Fenster zum Büro eines Hotel- und Gastronomiebetriebs in der Straße "Freimühle" aufgehebelt. Im Anschluss durchsuchten die Täter das Objekt und entwendeten hieraus Bargeld.
In örtlicher und zeitlicher Nähe kletterten mutmaßlich die gleichen Täter über das zur Straße hin gelegene Zufahrtstor eines im Industriegebiet in Dreikirchen gelegenen Getränkehandels. Der/die Täter gelangten gewaltsam in das Innere des Objekts und entwendeten hierbei ebenfalls Bargeld.
Die Kriminalpolizei Montabaur bittet um Hinweise auf verdächtige Personen und/oder Fahrzeug zum o.g. Tatzeitraum. Hinweise werden an den unten genannten Kontakt erbeten. (Quelle Polizei Montabaur)
Heiligenroth (ots)
An o.g. Wochenende herrschte starkes Verkehrsaufkommen aufgrund von Fernreiseverkehr. Dahingehend wurden entsprechende Verkehrskontrollen durchgeführt. Insgesamt kam es zu folgenden nennenswerten Ereignissen:
Verkehrsunfälle:
Insgesamt ereigneten sich über das Wochenende sieben Verkehrsunfälle in hiesigem Dienstgebiet, wobei überwiegend nur Sachschaden entstand. Bei einem der Verkehrsunfälle wurden die beiden Fahrzeuginsassen leicht verletzt. Hierbei kam ein Pkw am 28.07.2023 gegen 15:30 Uhr auf der BAB 3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main Höhe Anschlussstelle Dierdorf bei Regennässe von der Fahrbahn ab und kollidierte mehrfach mit der Mittelschutzplanke. Der Pkw kam auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen. Der linke Fahrstreifen musste aufgrund dessen kurzzeitig gesperrt werden. Die Fahrzeuginsassen wurden mit leichten Verletzungen in umliegende Krankenhäuser eingeliefert.
Schutzbach (ots)
Am 28.07.23 kam es gegen 16:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr auf der L280 zwischen den Ortslagen Alsdorf und Daaden, in etwa auf Höhe des Bahnhofs Schutzbach. Aufgrund derzeit noch ungeklärter Ursache kam eine von Alsdorf in Richtung Daaden fahrende 50-jährige Fahrerin eines Kleintransporters in einer Linkskurve auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte sie frontal mit dem Pkw eines entgegenkommenden 28-jährigen Mannes. Beide Fahrzeuge blieben schwer beschädigt auf der Fahrbahn stehen. Durch den Zusammenstoß wurden die jeweiligen Fahrer der Fahrzeuge leichtverletzt. Ein 23-jähriger Beifahrer im Kleintransporter wurde schwerverletzt und nach Erstversorgung mit dem Rettungshubschrauber in ein Siegener Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern noch an. Die L 280 war für die Zeit der Unfallaufnahme und Abtransport der beschädigten Fahrzeuge bis etwa 19:00 Uhr vollgesperrt. Neben Polizei und Rettungsdienst waren die Feuerwehr der VG Daaden, ein Rettungshubschrauber und die Straßenmeisterei Betzdorf im Einsatz. (Quelle Polizei Betzdorf)
Herdorf (ots)
Seit dem 18.07.2023 nahmen Anwohner des Ortsbereiches Herdorf Sassenroth mehrfach Knallgeräusche und Lichtscheine/Aufblitzen in den Nachtstunden wahr. Teilweise wurde hierrüber der Ortsvorsteher informiert, teilweise zeitverzögert am folgenden Vormittag die PI Betzdorf. Den Schilderungen der Anwohner nach, könnte es sich bei den Knall- und Lichtwahrnehmungen um Feuerwerkskörper handeln, eindeutig geklärt ist dies jedoch nicht. Teilweise sind die Anwohner durch ihre Wahrnehmungen zwischenzeitlich verständlicherweise verunsichert. Die Polizei bittet daher um Mithilfe: Wer kann Angaben zu Ursprung und Art der Geräusche oder dem/den hierfür verantwortlichen Personen machen? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Betzdorf unter 02741 - 926 0. (Quelle Polizei Betzdorf)
Zur Premiere verwandelte sich das Gelände am Sportplatz in ein buntes Fest für alle Generationen
Ein lang gehegter Wunsch vieler junger Montabaurerinnen und Montabaurer ist am Wochenende Wirklichkeit geworden: Der neue Pumptrack am Sportplatz an der Waldschule zwischen Elgendorf und Horressen wurde offiziell eröffnet. Zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene nutzten die Gelegenheit, um die 124 Meter lange asphaltierte Strecke gleich mit ihren Rädern, Scootern und Skateboards auszuprobieren.
Mit dem symbolischen Durchschneiden des roten Bandes gaben die jugendlichen Ideengeber gemeinsam mit Larissa Metz (Projekt „Jugend macht Zukunft“/JumaZu), Ulrich Richter-Hopprich (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur) und Sascha Kniel (Beigeordneter der Stadt Montabaur) den Pumptrack frei. Danach hieß es für alle: Helm auf, rauf aufs Rad und ab auf die Strecke. Selbst Bürgermeister Richter-Hopprich, der eigens mit dem Fahrrad angereist war, wagte eine vorsichtige Proberunde.
Erster Begegnungstag der evangelischen Indonesien-Partnerschaften
Rabenscheid (shg) Zu einer Wanderung auf dem Missionsweg Nord Nassau laden die Indonesienpartner der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) sowie der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) am 6. September anlässlich eines ersten gemeinsamen Begegnungstages ein. Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Evangelischen Kirche in Rabenscheid. Ziel der Wanderung ist Langenaubach, wo der Tag um ca. 16 Uhr mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken in der Evangelischen Kirche ausklingt. Der Missionsweg Nord Nassau, der sich vom Hohen Westerwald bis nach Haiger erstreckt, erinnert an Frauen und Männer aus den umliegenden Ortschaften, die zwischen 1840 und 1935 im Dienst der Rheinischen Missionsgesellschaft – der heutigen Vereinten Evangelischen Mission – nach Afrika und Asien aufbrachen.
Weiterlesen ...Spannende Hörspiele einfach per QR-Code abrufen
Die sagenumwobene Sporkenburg bei Eitelborn ist ab sofort nicht nur ein Ort zum Wandern und Staunen – sondern auch zum Hören und Entdecken: Mit einem innovativen Digitalprojekt bringt die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur die Geschichte der Burgruine direkt aufs Smartphone – ganz ohne App, einfach per QR-Code. Möglich macht das die Multicardplattform pickablue, die sich bereits im Welterbe Oberes Mittelrheintal bewährt hat.
Weiterlesen ...Keine Gefahr für die Bevölkerung
Die Feuerwehr Neuwied ist nach einem Gefahrstoffunfall seit circa 19 Uhr im Gewerbegebiet Distelfeld im Einsatz. Gefahr für die Bevölkerung bestand zu keinem Zeitpunkt.
Was ist passiert? Beim Verladen auf einen LKW war versehentlich ein Flüssigkeitsbehälter mit der Gabel eines Staplers durchlöchert worden. Die Mitarbeiter der Firma konnten den beschädigten Behälter zwar mit dem Stapler noch in eine bereitstehende Auffangwanne verfrachten, dennoch traten rund 550 Litern eines hochgiftigen, ätzenden Stoffes aus.
Auftanken & Genießen im WällerLand
Raus aus dem Alltag, rauf aufs E-Bike! Ab dem 28.08. um 18 Uhr starten wir zu einer regelmäßigen, ca 2-stündigen Tour durchs wunderschöne WällerLand.
Weiterlesen ...Am 8. Juni 2026 in der Stadthalle Limburg:
Harald Schmidt & Volker Heißmann begleitet vom Thilo Wolf Jazz Quartett
Wenn sich TV-Legende Harald Schmidt und Kult-Komödiant Volker Heißmann die Bühne teilen, ist
eines sicher: Das Publikum erlebt einen Abend, der an Schlagfertigkeit, Humor und Überraschungen
kaum zu übertreffen ist.