Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Die Streicher der Kreismusikschule Westerwald und der Musikschule Klangwerk Neuwied/Dierdorf laden am Sonntag, den 29. April, um 16 Uhr im Rathaus Wirges zu einem Projektkonzert ein. Dieses Projekt, initiiert und durchgeführt von den Lehrkräften Frederik Jäckel, Silke Link, Heide Pletscher und Almut Wenzel, soll die ganz normale tägliche intensive Leistung der Jugendlichen, die ein Instrument zu ihrem Hobby gemacht haben, zeigen und würdigen. „Ich erlebe täglich motivierte und von Musik begeisterte junge Menschen. Denen muss man einfach zuhören.“, sagt Silke Link. Foto Pressestelle Kreisverwaltung: Fast zu klein ist der Probenraum für das engagierte Jugend-Streichorchester.
2 Silbermedaillen und ein 4. Platz. Am 23. und 24. März fanden in Lüneburg die Deutschen Meisterschaften für Showgruppen im Rollkunstlaufen statt. Aus Rheinland-Pfalz hatten sich nur zwei Duos und ein Schüler-Quartett zur Teilnahme qualifiziert, alle aus Höhr-Grenzhausen.
Noch am Freitag war nicht sicher, ob alle laufen können, da die Grippewelle auch unsere Läuferinnen nicht verschont hat.
Foto: Duo „Der letzte Kampf der Feen“ mit Jessica Reinert und Hannah Lion, Trainerin Patricia Simon und Duo „Tinkerbell“ mit Julia Reinert und Pauline Zimmermann
Montabaur startet mit dem Frühlingsmarkt in die aktuelle Marktsaison. Der traditionelle Krammarkt ist wieder die Gelegenheit, sich günstig für die neue Saison auszustatten. Erzeuger aus der Region bieten individuelle Produkte an, sei es leckerer Honig aus dem Westerwald oder der ganz besondere hausgemachte Likör. Das Aroma von Tee und Gewürzen liegt in der Luft.
Auf dem Konrad-Adenauer-Platz, in der Bahnhof- und der Wallstraße ergänzen die mobilen Markthändler das Frühlingsangebot des städtischen Einzelhandels. Von Haushaltswaren über Fan-, Deko- und Geschenkartikel, Gardinen, Textilien, Strick- und Kurzwaren, Sport- und Freizeitkleidung bis hin zu Grünpflanzen ist ein breit gefächertes Zusatz-Angebot zu finden.
Der Frühlingsmarkt lädt zum Bummeln und Genießen in Montabaur ein. Ausreichende Parkplätze stehen in den Tiefgaragen Mitte, Süd und Nord, auf der Kalbswiese, an der Fröschpfortstraße und auf der Eichwiese zur Verfügung.
MONTABAUR. „Gesammelte Werke - von Frankfurt am Main über Verona, Bad Reichenhall und Koblenz nach Montabaur“ lautet der Titel einer Ausstellung, die derzeit in den Räumen der Familienberatungsstelle im Caritas-Zentrum in Montabaur zu sehen ist. Gezeigt wird eine Auswahl an Werken der Westerwälder Künstlerin Katharina Knorr von Rosenroth, die die Ausstellung kürzlich gemeinsam mit dem Team der Caritas-Familienberatung im Rahmen einer Vernissage eröffnete.
Organisatorin Christel Kruppa und Stellenleiter Thomas Jeschke von der Caritas-Familienberatung freuten sich, zur Ausstellungseröffnung einige interessierte Gäste im Caritas-Zentrum in der Philipp-Gehling-Straße 4 begrüßen zu können
Am Donnerstag, den 17.04.2025 findet der Yellow Shopping Day
in der Innenstadt in Montabaur statt.
Freuen Sie sich auf verlängerte Öffnungszeiten bei allen Teilnehmern bis 21:00 Uhr.
Live Musik · limitierte Shopping Bags · illuminierte Innenstadt · kostenlose Stadtführung
Am 17. April 2025 erleuchtet zum Yellow Shopping Day die Montabaurer Innenstadt wieder gelb. Teilnehmende Geschäfte sind an diesem Tag bis 21:00 Uhr geöffnet. Welche Läden teilnehmen, wird man an der gelben Beleuchtung und einer Fahne vorm Eingang erkennen sowie auf der Website.
Weiterlesen ...Vom 22. bis 26. April finden im Zuge K 101 zwischen Großholbach und Ruppach-Goldhausen Verlegungen von Glasfaserleerrohren beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen in Form einer Vollsperrung statt. Umleitungsstrecken von Großholbach über die L 318 – B 255 – K 103 – Gewerbegebiet Heiligenroth nach Ruppach-Goldhausen und umgekehrt werden entsprechend ausgeschildert.
Limburg ist und bleibt eine Reise wert. Das zeigen einmal mehr die harten Zahlen. Bereits im Jahr 2023 hatten die Übernachtungszahlen einen Höchstwert mit 203.203 Übernachtungen erzielt. Das vergangene Jahr konnte dies um 3581 Übernachtungen mehr toppen. „Unsere schöne Stadt ist für viele ein Besuch wert, dass zeigen erneut die Zahlen. Die pittoreske Altstadt, der Dom und letztlich die vielen Menschen die Limburg zu dem machen, was es ist, tragen dazu bei, dass viele Besucherinnen und Besucher unsere schöne Domstadt als Ausflugsziel nutzen.“, erläutert Bürgermeister Dr. Marius Hahn zufrieden.
Weiterlesen ...Altenkirchen (ots)
Am gestrigen Morgen, 14.04.25, 10:45 Uhr, ereignete sich in der Frankfurter Straße in Altenkirchen eine Verkehrsunfallflucht, bei der ein 62-jähriger Fahrradfahrer verletzt wurde. Der 62-Jährige befuhr den an die Frankfurter Straße angrenzenden Radweg in Richtung Michelbach. In Höhe des Tanzstudios Dance Point wurde er von einem hellgrauen VW Polo beim Vorbeifahren touchiert und kam zu Fall. Der VW Polo entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei Altenkirchen unter der Rufnummer 02681-9460. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Limburg-Weilburg. Vom 25. Mai bis zum 14. Juni 2025 lädt der Landkreis Limburg-Weilburg gemeinsam mit dem Landkreis Marburg-Biedenkopf, dem Landkreis Gießen und dem Lahn-Dill-Kreis alle Fahrradbegeisterten in Mittelhessen zum diesjährigen STADTRADELN ein. Ziel der internationalen Kampagne ist es, möglichst viele Kilometer klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen und damit ein Zeichen für nachhaltige Mobilität zu setzen. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Dazu einfach die STADTRADELN-App herunterladen oder sich auf der STADTRADELN Webseite Ihrer Kommune registrieren: https://www.stadtradeln.de/landkreis-limburg-weilburg.
Weiterlesen ...Siershahn. „Achtung, Abzocke!“ – unter diesem Titel hatte die CDU-Landtagsabgeordnete Jenny Groß am Donnerstagabend ins Bürgerhaus Siershahn eingeladen. Ziel der Veranstaltung: Aufklärung über aktuelle Betrugsmaschen und konkrete Hilfestellung für den Alltag.
Landtagsabgeordnete Jenny Groß zeigte sich erfreut über die rege Teilnahme und das große Interesse am Thema. Sie sagte in der Begrüßung: „Verbraucherschutz betrifft uns alle. Gerade im digitalen Zeitalter ist es wichtiger denn je, Bürgerinnen und Bürger über Risiken aufzuklären und ihnen konkrete Hilfestellungen mitzugeben - denn es trifft alle Generationen.“
Weiterlesen ...