Koblenz, Dierdorf (ots) - Ursache für den Brand, der am 12.10.2018 im ICE 511, auf der Schnellfahrstrecke Köln - Frankfurt in der Ortslage Dierdorf / Rheinland-Pfalz ausgebrochen ist, war ein technischer Defekt. Wie die Bundespolizei, gemeinsam mit dem Brandsachverständigen noch in der Nacht feststellte, kann eine Fremdeinwirkung ausgeschlossen werden. Wie es in diesem konkreten Fall zu dem Brand kommen konnte, müssen weitere Untersuchungen klären. Unter anderem werden einzelne Komponenten im Labor untersucht. Insofern werden die gemeinsamen Ermittlungen von Bundespolizei und Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung sicher noch mehrere Wochen andauern. Die Bundespolizei gab den Zug zwischenzeitlich frei, sodass die Deutsche Bahn AG noch in der Nacht mit den Abschlepp- und Reparaturarbeiten beginnen konnte. Die Streckensperrung wird sicher noch das gesamte Wochenende andauern.
Montabaur (ots) - Am Donnerstag Nachmittag kam es auf der Bundesstraße 413, in Höhe der Ortslage Herschbach, zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen drei beteiligten Fahrzeugen, bei dem ein beteiligter Fahrer tödlich verletzt wurde und sechs weitere Personen teilweise erhebliche Verletzungen erlitten. Ein 36-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Selters befuhr mit seinem Pkw die Ortsumgehung aus Richtung Dierdorf kommend in Richtung Mündersbach hinter einem weißen Transporter. Auf gerader Strecke setzte er trotz Gegenverkehr zum Überholen an. Es kam zum Zusammenstoß mit zwei entgegenkommenden Pkw. Der erste Pkw schleuderte anschließend in den Straßengraben. Der weiße Transporter setzte seine Fahrt in Richtung Mündersbach fort und ist bisher nicht bekannt. Der Fahrer des verursachenden Pkw verstarb an der Unfallstelle. Die fünf Insassen des ersten entgegenkommenden Pkw erlitten teilweise schwerste Verletzungen, darunter ein 12-jähriges Kind und zwei Jugendliche. Sie wurden mit drei Rettungshubschraubern und zwei Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser und drei Krankenhäuser in Koblenz gebracht.
Montabaur Willrodt Dierdorf (ots) - Am 12.1018 um 06.35 Uhr kam es auf der Schnellfahrstrecke von Köln nach Montabaur auf Höhe der Ortschaft Dierdorf zu einer starken Rauchentwicklung im ICE 511. Die Rettungskräfte evakuierten 510 Personen aus dem Zug. Die Evakuierten werden in einem nahegelegenen Gemeindehaus betreut. Hinweise auf Personenschäden gibt es derzeit keine. Die Bahnstrecke wurde in beide Richtungen gesperrt. Ebenso wurde die Autobahn A3 aufgrund der Rauchentwicklung gesperrt. Die Bundespolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Beste Stimmung am Brexbach: „Ich durfte mit meinem selbst gebauten Boot in den Fluss gehen. Das hat mir am besten gefallen“, erzählt der fünfjährige Mika stolz. Mit „Fluss“ ist der seichte Brexbach gemeint, an dessen Ufer die städtische Kita „Kinderplanet“ Heimbach-Weis eine Wiese für ihren Familientag gemietet hatte. Um 10 Uhr trafen sich die Kinder mit ihren Eltern und den Erzieherinnen der gesamten Einrichtung zu einer kleinen Wanderung durch das Brexbachtal, an die sich ein Picknick anschloss. Am Rastplatz gab es dann verschiedene Angebote seitens der Kita: Die Kinder konnten sich Schatzbeutel aus Lederresten nähen, kleine Boote basteln und in fröhlichen Aktionsspielen gegen ihre Eltern antreten. „Es war ein gelungener Tag, der sowohl Eltern als auch Kinder angesprochen hat“, bilanzierte „Kinderplanet“-Leiterin Anja Schäfer. „Die hohe Beteiligung von 170 Personen spricht für sich.“
Zur Premiere verwandelte sich das Gelände am Sportplatz in ein buntes Fest für alle Generationen
Ein lang gehegter Wunsch vieler junger Montabaurerinnen und Montabaurer ist am Wochenende Wirklichkeit geworden: Der neue Pumptrack am Sportplatz an der Waldschule zwischen Elgendorf und Horressen wurde offiziell eröffnet. Zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene nutzten die Gelegenheit, um die 124 Meter lange asphaltierte Strecke gleich mit ihren Rädern, Scootern und Skateboards auszuprobieren.
Mit dem symbolischen Durchschneiden des roten Bandes gaben die jugendlichen Ideengeber gemeinsam mit Larissa Metz (Projekt „Jugend macht Zukunft“/JumaZu), Ulrich Richter-Hopprich (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur) und Sascha Kniel (Beigeordneter der Stadt Montabaur) den Pumptrack frei. Danach hieß es für alle: Helm auf, rauf aufs Rad und ab auf die Strecke. Selbst Bürgermeister Richter-Hopprich, der eigens mit dem Fahrrad angereist war, wagte eine vorsichtige Proberunde.
Erster Begegnungstag der evangelischen Indonesien-Partnerschaften
Rabenscheid (shg) Zu einer Wanderung auf dem Missionsweg Nord Nassau laden die Indonesienpartner der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) sowie der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) am 6. September anlässlich eines ersten gemeinsamen Begegnungstages ein. Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Evangelischen Kirche in Rabenscheid. Ziel der Wanderung ist Langenaubach, wo der Tag um ca. 16 Uhr mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken in der Evangelischen Kirche ausklingt. Der Missionsweg Nord Nassau, der sich vom Hohen Westerwald bis nach Haiger erstreckt, erinnert an Frauen und Männer aus den umliegenden Ortschaften, die zwischen 1840 und 1935 im Dienst der Rheinischen Missionsgesellschaft – der heutigen Vereinten Evangelischen Mission – nach Afrika und Asien aufbrachen.
Weiterlesen ...Spannende Hörspiele einfach per QR-Code abrufen
Die sagenumwobene Sporkenburg bei Eitelborn ist ab sofort nicht nur ein Ort zum Wandern und Staunen – sondern auch zum Hören und Entdecken: Mit einem innovativen Digitalprojekt bringt die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur die Geschichte der Burgruine direkt aufs Smartphone – ganz ohne App, einfach per QR-Code. Möglich macht das die Multicardplattform pickablue, die sich bereits im Welterbe Oberes Mittelrheintal bewährt hat.
Weiterlesen ...Keine Gefahr für die Bevölkerung
Die Feuerwehr Neuwied ist nach einem Gefahrstoffunfall seit circa 19 Uhr im Gewerbegebiet Distelfeld im Einsatz. Gefahr für die Bevölkerung bestand zu keinem Zeitpunkt.
Was ist passiert? Beim Verladen auf einen LKW war versehentlich ein Flüssigkeitsbehälter mit der Gabel eines Staplers durchlöchert worden. Die Mitarbeiter der Firma konnten den beschädigten Behälter zwar mit dem Stapler noch in eine bereitstehende Auffangwanne verfrachten, dennoch traten rund 550 Litern eines hochgiftigen, ätzenden Stoffes aus.
Auftanken & Genießen im WällerLand
Raus aus dem Alltag, rauf aufs E-Bike! Ab dem 28.08. um 18 Uhr starten wir zu einer regelmäßigen, ca 2-stündigen Tour durchs wunderschöne WällerLand.
Weiterlesen ...Am 8. Juni 2026 in der Stadthalle Limburg:
Harald Schmidt & Volker Heißmann begleitet vom Thilo Wolf Jazz Quartett
Wenn sich TV-Legende Harald Schmidt und Kult-Komödiant Volker Heißmann die Bühne teilen, ist
eines sicher: Das Publikum erlebt einen Abend, der an Schlagfertigkeit, Humor und Überraschungen
kaum zu übertreffen ist.