Den Jugendfeuerwehrwarten in den Freiwilligen Feuerwehren fällt eine verantwortungsvolle Aufgabe zu: Sie führen die Mädchen und Jungen behutsam an den Dienst in den Feuerwehren heran. Dazu gehört neben dem Eigenschutz auch die Achtsamkeit in Gefahrensituationen. Gleichzeitig sind die Jugendwarte für die Jugendlichen ein verlässlicher Partner, zu dem sie gerne hingehen und mit dem sie gemeinsam sinnvoll die Freizeit verbringen. Eine gründliche Schulung und feuerwehrtechnische Ausbildung sind Voraussetzungen für das Amt. Für Andree Stein, den Brandschutzdezernenten und Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Montabaur, ist es daher eine Freude, neue Jugendwarte in ihr Amt einzuführen - sie zu bestellen, wie es formal heißt.
In der Verbandsgemeinde Montabaur gibt es derzeit 13 Jugendfeuerwehren und fünf Bambinigruppen, die offiziell Vorbereitungsgruppen heißen. Deren Jugendfeuerwehrwarte treffen sich regelmäßig, um sich untereinander auszutauschen und gemeinsame Aktionen zu planen.
Koblenz (ots) - Durch das Auffahren eines Pkw auf die BAB 3, Richtung Köln, beim Beschleunigungsstreifen des Parkplatzes Landsberg a.d. Warte, erfolgte durch einen nachfolgenden Sattelzug ein Fahrstreifenwechsel nach links auf den mittleren Fahrstreifen.
Da der Pkw aber nun ebenso abrupt, wie rücksichtlos den Fahrstreifen nach links auf den mittleren Fahrstreifen wechselte, erfolgte ein unabwendbares Ausweichmanöver des Sattelzuges Richtung linkem Fahrstreifen.
Hierbei wird ein nachfolgender Pkw derart heftig vom Sattelauflieger touchiert, dass dieser erheblich beschädigt an der Mittelschutzplanke zum Stehen kommt. Der Fahrzeugführer dieses Pkw muss im Anschluss leicht verletzt ins Krankenhaus verbracht werden.
Während der Verkehrsunfallaufnahme und den erforderlichen Bergungsmaßnahmen bedarf es der zwischenzeitlichen Sperrung des linken und mittleren Fahrstreifens, welches einen Rückstau von ca. 4 km zur Folge hat.
Das letzte Spiel eines bewegenden Jahres steht an für den TTC Zugbrücke Grenzau: Die Westerwälder empfangen drei Tage vor Heiligabend - am Freitag, 21. Dezember - um 19 Uhr den Tabellendritten TTC Schwalbe Bergneustadt in der heimischen Zugbrückenhalle. Die Brexbachtaler wollen die favorisierten Gäste ärgern und ihren Zuschauern noch einmal ein packendes Heimspiel bieten.
„Unsere Aufgabe wird es sein, eine andere Einstellung zu dieser Partie zu finden als noch im Hinspiel“, sagt TTC-Cheftrainer Dirk Wagner. Am 3. Spieltag hatten sich beide Teams das erste Mal in der laufenden Saison gegenüber gestanden, damals gewann Bergneustadt deutlich mit 3:0. Lediglich Kirill Gerassimenko konnte gegen Paul Drinkhall einen Satz gewinnen, Anders Lind (gegen Benedikt Duda) und Mihai Bobocica (gegen Alvaro Robles) fanden hingegen keinen Zugriff auf den Gegner. Doch die Grenzauer Mannschaft hat sich seit jenem 2. September deutlich weiterentwickelt und hat das Potenzial, den Gegner dieses Mal deutlich mehr zu ärgern.
Foto: Wolfgang Heil
Betzdorf (ots) - Am Freitag, dem 07.12.18, gegen 19:40 Uhr, wurde beim Verlassen der Toilettenanlage am Rathaus in Betzdorf während des dortigen Weihnachtsmarktes ein 30 Jähriger von hinten auf den Kopf geschlagen und fiel bewusstlos zu Boden. Eine Frau mit blonden schulterlangen Haaren kümmerte sich im Anschluss um den Verletzten. Der Tatverdächtige, in etwa im gleichen Alter, trägt längere blonde Haare auf dem Kopf, die aber an den Seiten kurzrasiert sind. Aufgrund der bisher vorliegenden Erkenntnisse könnte neben einer Körperverletzung auch ein Raubdelikt vorliegen.
Zeugen des Vorfalles werden gebeten, sich bei der Polizei in Betzdorf zu melden, insbesondere die Frau, die Hilfe geleistet hat. Ebenso wird um Hinweise zu dem Tatverdächtigen gebeten.
Hinweise zu dem Vorfall bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf oder jede andere Polizeidienststelle.
Dieser Auftakt hat es gleich in sich: Am Samstag, 30. August 2025, steigt um 18 Uhr in der Zugbrückenhalle das erste Heimspiel der neuen Saison in der Tischtennis-Bundesliga: Der TTC Zugbrücke Grenzau empfängt den TSV Bad Königshofen, den Vorjahres-Vierten, der zum zweiten Mal in Folge in die Play-offs einzog. Für den Traditionsverein aus dem Westerwald ist es nicht nur ein Match gegen einen stark aufgestellten Gegner, sondern auch ein richtungsweisender Auftakt, um mit Mut und Leidenschaft direkt ein Zeichen zu setzen.
„Der Start in die Saison ist enorm wichtig“, sagt TTC-Cheftrainer Slobodan Grujic. „Mit Bad Königshofen kommt gleich ein Topteam in die Halle. Wir wollen mit Spielfreude und Teamgeist zeigen, dass wir konkurrenzfähig sind.“
Weiterlesen ...24. Westerwälder Literaturtage
06.09.2025, 18:00 Uhr, Haus Felsenkeller, Heimstraße 4, 57610 Altenkirchen
Am 6. September laden die Westerwälder Literaturtage ab 18:00 Uhr in den Felsenkeller nach Altenkirchen ein. Zu Gast sein wird der renommierte Autor Eckhart Nickel, der aus seinem Buch „Punk“ liest. Der Roman wurde im letzten Jahr mit dem Hermann-Hesse-Literaturpreis ausgezeichnet.
Karen, die Ich-Erzählerin in „Punk“, ist auf der Suche nach einer Unterkunft. In einer Zeit der „globalen Klangvernichtung“ – Musik ist offiziell verboten – landet sie bei dem skurrilen Brüderpaar Ezra und Lambert, die ihre Wände, trotz des Verbots, mit Vinylplatten tapeziert haben. Karen zieht ein und zu dritt gründen sie, als Protestaktion gegen die musikarme Zeit, die Band PUNK. Der Roman schildert Karens persönliche Geschichte der Band, und noch nie wurde von den Verheißungen der Musik so unwiderstehlich erzählt. Ein Allheilmittel!
Erfahren Sie, was die Eifelgemeinde Nettersheim zur nachhaltigsten Gemeinde macht. Wir laden nicht nur Sie, sondern auch Ihre Freunde Freundinnen, Familie und alle weiteren Naturinterssierten und natürlich auch Nicht-Mitglieder im NABU ein um mit dem NABU-Hundsangen einen schönen und informativen Tag gemeinsam zu erleben.
Weiterlesen ...Die neunjährige Lea aus dem Westerwald kämpft seit mehr als zwei Jahren gegen Blutkrebs. Nach einer schweren Chemotherapie und einer kurzen Phase der Hoffnung ist die Krankheit zurückgekehrt. Nur eine passende Stammzellspende kann ihr Leben jetzt retten.
Um Lea und anderen Patienten eine zweite Chance zu ermöglichen, rufen der Verein Wäller Helfen und die Firma WERIT Kunststoffwerke gemeinsam mit der DKMS und regionalen Partnern zu einer großen Registrierungsaktion auf. Sie findet am Montag, den 8. September 2025, von 10 bis 16 Uhr bei WERIT Kunststoffwerke in der Kölner Straße 59A in Altenkirchen statt.
Weiterlesen ...Samstag, 27.09.2025, 10:00 bis 13:00 Uhr
auf dem Platz der Begegnung
Rathausstraße neben der Nassauischen Sparkasse
Auf der Pflanzentauschbörse kann alles rund um den Garten von Pflanzen, Gartengeräten,
Pflanztöpfen, Gartenbücher, Gießkannen bis zum Sonnenschirm angeboten und getauscht wer-
den. Bürger und Bürgerinnen, die an Pflanzen interessiert sind und nichts zum Tauschen haben,
sind natürlich auch zur Pflanzentauschbörse eingeladen. Sie können Pflanzen und Gartenartikel
gegen einen Obolus erhalten.
Straßenhaus (ots)
Am 24.08.2025 gegen 09:52 wurde zunächst von einem Anwohner festgestellt, dass ein Einfamilienhaus in der Niederhonnefelder Straße in Straßenhaus verraucht sei. Vermutlich infolge eines technischen Defektes kam es zu einem Schwelbrand, sodass das gesamte Einfamilienhaus verrußt und nicht mehr bewohnbar war. Die Bewohner des Hauses befanden sich zum Zeitpunkt des Brandes nicht vor Ort, daher kam es nicht zu Personenschäden. Es entstand ein geschätzter Sachschaden im fünfstelligen Bereich. Im Einsatz waren die Feuerwehr Oberraden/Straßenhaus, der Rettungsdienst sowie die Polizeiinspektion Straßenhaus. (Polizei Straßenhaus)