Nach dem Fund einer Leiche in der Sieg hat die Polizei die Identität der Frau klären können. Bei der Verstorbenen handelt es sich um eine 51-Jährige aus Serbien. Aufgrund des auffälligen Tattoos sowie einer Vermisstenanzeige erhielt die Kriminalpolizei den entscheidenden Hinweis auf die Identität. Am Mittwochvormittag fand zudem die Obduktion der Verstorbenen statt. Diese ergab, dass es keine Hinweise auf ein Fremdverschulden gibt. (Quelle RWW)
Siegen-Niederschelden (ots)
Am heutigen Morgen (27. November) hat die Polizei über Notruf durch eine Zeugin einen Hinweis auf eine Person in der Sieg erhalten.
Gegen 09:04 Uhr hatte man in dem Fluss die Person in Höhe der Brücke "Zeil" (Verlängerung der Höllenwaldstraße in Richtung Niederschelden) treibend gesehen. Sofort setzten Polizei und Feuerwehr ein Großaufgebot ein, um die Person ausfindig zu machen. Kurze Zeit später entdeckten die Kräfte einen menschlichen Körper in der Sieg unweit der Landesgrenze in Höhe einer dortigen Brücke. Letztlich konnte die Feuerwehr den leblosen Körper aus dem Wasser bergen.
Koblenz; Dernbach(WW); Neustadt/Wied; Oberhonnefeld-Gierend (ots)
Im Zuständigkeitsbereich der Polizeiautobahnstation Montabaur ereigneten sich in der Zeit von Montag, 27.11.23, 08.30 Uhr, bis Dienstag, 28.11.23, 03.00 Uhr, aufgrund der winterlichen Straßen- und Verkehrsverhältnisse insgesamt fünf Verkehrsunfälle. Dabei wurde glücklicherweise nur eine Person leicht verletzt.
Der erste Verkehrsunfall ereignete sich am Montag, dem 27.11.2023, gegen 08.30 Uhr, auf der BAB 48, Fahrtrichtung Trier, kurz hinter der Anschlussstelle (AS) Koblenz/Nord. Hier kam die 21-jährige Fahrerin eines PKW Ford ins Schleudern, prallte in die Mittelschutzplanke, bevor das Fahrzeug schließlich auf der Fahrbahn zum Stehen kam. Durch den Unfall wurde die 21-jährige leicht verletzt und mittels RTW in ein Koblenzer Krankenhaus eingeliefert. Am PKW entstand ein Schaden von ca. 15.000 Euro.
Güllesheim (ots)
Am frühen Samstagabend des 26.08.2023 erhielt die Polizeiinspektion Straßenhaus Kenntnis, dass im Bereich Güllesheim ein grauer Sportwagen in gefährdender Weise und mit überhöhter Geschwindigkeit innerhalb und außerhalb der Ortslage geführt werde. Bereits anhand der fernmündlichen Mitteilung ergab sich der Anfangsverdacht eines Verbotenen Kraftfahrzeugrennens.
Das Fahrzeug, ein PKW Porsche Carrera 4 GTS, wurde am Kreisverkehr am Ortseingang Güllesheim festgestellt und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Beim Anhalten konnte festgestellt werden, dass der Beifahrer die Fahrt mit seinem Mobiltelefon videografierte. Nach Eröffnung der Verkehrskontrolle und des Tatvorwurfs wurde das Mobiltelefon zum Zwecke der Beweissicherung sichergestellt. Des Weiteren befanden sich der 27-jährige Fahrzeugführer und zwei weitere Personen auf der Rückbank des Fahrzeugs.
Im Zuge der ersten Ermittlungen konnten folgende Verstöße und Straftaten festgestellt werden:
- 132 km/h innerhalb geschlossener Ortschaft
- Mehrfacher geschwindigkeitsbedingter Kontrollverlust innerhalb
von Kurven
- Überholen über durchgezogene und Sperrflächen (teilweise im
uneinsehbarem Bereich)
- 192 km/h bei erlaubten 100 km/h außerhalb geschlossener
Ortschaften
- 170 km/h bei erlaubten 100 km/h außerhalb geschlossener
Ortschaften
- Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer
Nach einem Sachvortrag bei der Staatsanwaltschaft wurde die Sicherstellung des Führerscheins des Fahrzeugführers angeordnet.
Nun erhielt die Polizeiinspektion Straßenhaus eine Mitteilung, dass der 27 - jährige Fahrzeugführer aus Nordrhein - Westfalen rechtskräftig verurteilt wurde.
Aufgrund der vorsätzliche Gefährdung des Straßenverkehrs durch Fehlverhalten beim Überholen in Tateinheit mit verbotenen Kraftfahrzeugrennen erhielt er einen Strafbefehl über eine Geldstrafe von 3500,- EUR.
Zudem wurden ihm die Fahrerlaubnis entzogen und eine 1-jährige Fahrerlaubnissperre verhängt. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Asbach (ots)
Im Rahmen der Kirmesveranstaltung am 02.08.2025 in Asbach mussten insgesamt sieben Strafanzeigen durch Beamte der PI Straßenhaus aufgenommen werden. Es kam u.a. zu mehreren Körperverletzungsdelikten sowie einer Unterschlagung. Weiterhin wurde eine Strafanzeige wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte gegen einen Kirmesbesucher erfasst. Der Mann versuchte im Rahmen der Anzeigenaufnahme einen eingesetzten Polizeibeamten zu schlagen, was ihm jedoch nicht gelang. Infolge dessen musste der 26-jährige zu Boden gebracht und gefesselt werden. Ihm wurde im Anschluss eine Blutprobe entnommen. Ein weiterer Besucher versuchte einen Mitarbeiter des anwesenden Sicherheitsdienstes körperlich anzugehen. (Polizei Straßenhaus)
Montabaur (ots)
Montabaur Klostergasse. Ein schwarzer Roller fuhr am Sonntag, den 03.08.2025, gegen 14:50 Uhr in Montabaur durch den Fußgängerbereich vom Konrad-Adenauer-Platz durch die Klostergasse in Richtung Kirchstraße. In der Klostergasse kollidierte er bei langsamer Fahrt mit einem Kind. Anschließend setzte er seine Fahrt fort, ohne sich ausreichend zu erkennen zu geben. Das Kind wurde leicht am Knie verletzt. Auf dem schwarzen Roller soll ein grüner Pfeil abgebildet sein.
Wer kann Hinweise auf den Roller geben oder war Zeuge des Ereignisses und wurde von der Polizei noch nicht befragt? (Polizei Montabaur)
Westerburg (ots)
In der Nacht vom 02.08.2025 auf den 03.08.2025 haben unbekannte Personen im Bereich des Anwesens Neustraße 34 in 56457 Westerburg erhebliche Beschädigungen verursacht. Dort wurden mehrere Betonsockel aus der Verankerung gerissen, auf den Boden geworfen und zudem noch ein metallenes Geländer beschädigt, welches auf den Betonsockeln verankert war. Die Tatörtlichkeit liegt unweit des Kirmesfestplatzes in Westerburg. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den unbekannten Personen machen können, werden gebeten sich bei der Polizei in Westerburg zu melden. (Polizei Westerburg)
Niederwambach (ots)
Am Sonntag, 03.08.2025, gegen 12:00 Uhr wurde die Polizeiinspektion Altenkirchen hinsichtlich eines Umweltdeliktes informiert. Im Zuge der Überprüfung wurde festgestellt, dass in Niederwambach, Einmündungsbereich L 267 / K 135 mehrere Farbeeimer, Malerflies sowie weitere Renovierungsutensilien illegal abgelagert wurden. Der Müll lag in Fahrtrichtung Altenkirchen linksseitig in einer Einbuchtung in Höhe der Abfahrt Seyen und lag auf einem unbefestigten Untergrund. Aufgrund der Auffindesituation ist davon auszugehen, dass der oder die Täter den Müll zielgerichtete abgelagert haben, um sich dessen dauerhaft, aber nicht ordnungsgemäß zu entledigen. Vermutlich hat der Täter vor kurzem seine Wohnung renoviert. Ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet. (Polizei Altenkirchen)
Teilnehmer- und Streckrekord auf dem Klosterberg
Waldbreitbach – Bei der fünften Auflage des Bärenkopplaufs am 1. August war der Sieger ein alter Bekannter: Mit einer Zeit von 42:09 Minuten gewann Fabian Jenne von der SG Wenden wie in den Jahren zuvor den Lauf über elf Kilometer und mit einer Höhendifferenz von + 360 /- 260 Metern. Er verbesserte seinen eigenen Streckenrekord um fast eine Minute. Als erste Frau kam Franziska Rennecke von der LG Rhein-Wied, diesmal im Team beVegt.de unterwegs, nach 51:28 Minuten ins Ziel.
30 Jahre Nature One, nach Veranstalterangaben 60.000 Besucher, ruhiger Einsatzverlauf... so lässt sich der bisherige polizeiliche Einsatzverlauf anlässlich der Techno-Veranstaltung Nature One auf der ehemaligen Raketenabschussbasis "Pydna" kurz und knapp beschreiben.
Die bisherigen Gesamtzahlen zu den polizeilichen Einsatzanlässen bewegen sich etwa auf dem Niveau der Vorjahre, stellen aber aufgrund der noch bis Montag andauernden Einsatz- und Kontrollmaßnahmen lediglich einen Zwischenstand dar.