Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Ab sofort sind am Privaten Gymnasium Marienstatt Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter im Einsatz. Die jungen Helferinnen und Helfer freuen sich unter der Leitung der Kooperationslehrer Hauke Bietz auf ihre neue Aufgabe. Unterstützt wird das Projekt vom Jugendrotkreuz (JRK) des Landesverbandes Rheinland-Pfalz, das landesweit den Auf- und Ausbau des Schulsanitätsdienstes (SSD) fördert und die Schulen mit Sanitätsmaterial ausstattet.
„Der Schulsanitätsdienst ist ein sinnvolles, praxisorientiertes Projekt, bei dem die Schülerinnen und Schüler neben den praktischen Erste Hilfe-Maßnahmen auch Solidarität und Werteorientierung einüben“, so Schulleiter Andreas Wiemann-Stuckenhoff. „Hilfsbereitschaft, Engagement und Verantwortungsgefühl sind Werte, die Schulsanitätsdienste vermitteln und leben“, erklärt Achim Schwickert, Geschäftsführer des DRK-Kreisverbandes Westerwald. Kreisjugendleiter Manuel Stoffel, ergänzt: „Wir freuen uns, junge Menschen beim Erlernen von sozialen Kompetenzen zu unterstützen und stehen ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.“
Der Schulsanitätsdienst leistet in der Schule Erste Hilfe in Notfällen. Er übernimmt die Erstversorgung der Mitschülerinnen und Mitschüler bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Die Schulsanis sind an jedem Schultag, bei Ausflügen, Schul- und Sportfesten im Einsatz und leisten einen entscheidenden Beitrag zur Schulgemeinschaft. In Rheinland-Pfalz bestehen derzeit an 155 weiterführenden Schulen Schulsanitätsdienste des Jugendrotkreuzes (JRK) mit über 1.900 ehrenamtlichen Schulsanitätern. Das JRK ist der eigenverantwortliche Jugendverband des Roten Kreuzes, bei dem sich landesweit knapp 4.200 Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 27 Jahren engagieren.
Schon im vergangenen Jahr hat Herr Theis eine neue Hütte für das Wisentgehege gesponsert. In diesem Jahr hat er den Streichelzoo bedacht, eine neue Hütte gebaut und dem Wildpark gespendet. Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher bedankte sich im Beisein von Wildpark-Ranger Ralf Scherm für dieses große Engagement und die beachtlichen Spenden für den Wildpark.
Was fängt eine Frau mit dem Leben an, wenn sie nicht mehr als Teenager durchgeht, bis zur Rente aber noch eine Weile durchhalten muss? Selbst im fünften Lebensjahrzehnt hat sie atemberaubend auszusehen – Barbie schafft’s ja auch! – , der Mann an ihrer Seite aber wird so runzlig wie ein chinesischer Faltenhund – und träumt nachts schon mal von Pflegekräften aus Thailand. Gleichzeitig pubertieren die eigenen Söhne und schleppen Eroberungen nach Hause, die sehr an die kleine Schwester von Daniela Katzenberger erinnern…
Gestern Abend kam es zu einer Kundgebung mit einem Aufzug des III. Weges im Stadtgebiet von Bad Marienberg. Hierzu hatte die Gruppierung "Hui Wäller - Familie. Heimat. Tradition", unter dem Motto "Asylflut und Ausländerterror stoppen" aufgerufen. Um einen sicheren Ablauf der Veranstaltung zu gewährleisten, hatte die Polizei genügend Einsatzkräfte im Einsatz. Nach polizeilicher Schätzung nahmen insgesamt 30 Menschen an dieser Kundgebung und dem Aufmarsch durch die Innenstadt von Bad Marienberg teil. Ca. 50 Personen der Antifa versuchten mit mehreren Blockaden den Aufzug zu verhindern und die Abschlusskundgebung durch lautstarke Parolen zu stören.
Halbs (ots)
Halbs. Zeugenaufruf
Am Dorfgemeinschaftshaus in Halbs kam es zu einer Sachbeschädigung. Unbekannte Täter beschossen das DGH vermutlich mittels Zwille mit Stahlkugeln. Hierdurch wurde die seitliche Glastür beschädigt. Wer kann Hinweise auf den/die Verursacher geben? (Quelle Polizei Westerburg)
Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach spielt mit im Aufstiegskampf Waldbreitbach – „Wir sind mittendrin im Aufstiegskampf für die Bezirksoberliga“, freut sich Jörg Weißenfels. Der Abteilungsleiter Tischtennis beim VfL Waldbreitbach ist stolz auf die 1. Mannschaft, die kürzlich einen 6:4 Heimsieg gegen den bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer aus Kehrig einfahren konnte.
Weiterlesen ...Neues Angebot des VfL Waldbreitbach startet am 12. März
Waldbreitbach – Mit einem neuen Angebot startet der VfL Waldbreitbach nach der närrischen Zeit: Ab Mittwoch, 12. März, bietet der Verein Orientalische Tänze an. Die erfahrene Kursleiterin Monika Weise wird von 18 bis 19 Uhr Anfänger im Waldbreitbacher Kolpinghaus (Brückenstraße) in die unterschiedlichen und abwechslungsreichen Bewegungen einführen.
Höhr-Grenzhausen (ots)
In den Abendstunden des 22.2. wurde in der Höhenstraße in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Durch die bislang unbekannten Täter wurde Bargeld und Schmuck entwendet. Etwaige Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Montabaur oder Höhr-Grenzhausen zu melden. (Quelle Polizei Höhr-Grenzhausen)
Oberroßbach - Der Westerwälder Björn Flick, seit über 25 Jahren im Ehrenamt aktiv, wurde als Jurymitglied für den bundesweiten Wettbewerb von Startsocial e.V. ausgewählt. Mit seiner umfangreichen Erfahrung im Vereinsmanagement und seinem Engagement in verschiedenen Organisationen wird er künftig soziale Initiativen auf nationaler Ebene bewerten.
Weiterlesen ...„Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Herbert Mertin, einem herausragenden Vertreter demokratischer Werte und einer prägenden Persönlichkeit der rheinland-pfälzischen Politik. Der Justizminister ist heute im Alter von 66 Jahren in Koblenz verstorben. Sein unermüdlicher Einsatz für Freiheit, Gerechtigkeit und den Rechtsstaat hat unser Land nachhaltig geprägt. Unsere Gedanken und unsere tief empfundene Anteilnahme sind bei seiner Familie und seinen Angehörigen“, sagten Ministerpräsident Alexander Schweitzer, Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Integrationsministerin Katharina Binz.
Weiterlesen ...