Am Freitag, 10.03.2017, findet das dritte Konzert des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald im Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen statt. Das Confluentes Quintett lässt französische und spanische Musik im Keramikmuseum erklingen. Die fünf Musikerinnen und Musiker haben sich am Zusammenfluss von Rhein und Mosel im Staatsorchester Rheinische Philharmonie kennengelernt und eine gemeinsame musikalische Basis gefunden. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr im Tagungsraum des Keramikmuseums. Der Eintritt ist frei. Foto: Das fünfköpfige spanisch/italienische Ensemble wird die Zuhörer mit gekonntem Zusammenspiel und Virtuosität begeistern
Sobald sich die Temperaturen der Acht-Grad-Marke nähern, beginnen die ersten Frösche und Kröten ihre riskante Wanderung über Westerwälder Straßen. Straßensperrungen zur Hauptwanderzeit, Krötenzäune und Hinweisschilder sind Maßnahmen, um die Verluste zu begrenzen. Auch in diesem Jahr werden aus Gründen des Amphibienschutzes die nachfolgenden genannten Straßenabschnitte gesperrt:
• K 78 zwischen Obersayn und Arnshöfen (ab 25. Februar).
• K 2 zwischen dem Einmündungsbereich der K1/K2 und der Ortslage Dreifelden (ab 01. März)
• K 54 zwischen Stahlhofen am Wiesensee und Pottum (ab 11. März)
• K 54 Stahlhofen am Wiesensee und Hergenroth (ab 01. März)
• K 61 zwischen dem Einmündungsbereich B 414/K61 Kirburg und der Ortslage in Bölsberg (ab 11. März)
• K 51 zwischen Seck und Hellenhahn-Schellenberg (ab 01. März)
„Historische Personen in Montabaur im 16. – 18. Jahrhundert“. Wer die kennenlernen möchte, sollte sich den Vortragsabend am Mittwoch, den 15. März 2017, um 19.00 Uhr in der Bürgerhalle des historischen Rathauses nicht entgehen lassen. Fritz Schwind stellt Personen vor, die im Zeitraum 16. – 18. Jahrhundert in Montabaur waren und dabei historisch bedeutsame Spuren hinterlassen haben. Es geht um das Kurfürstentum Trier, den 30-jährigen Krieg und die französischen Revolutionskriege – kurz um das „Who ist Who“ der Montabaurer Stadtgeschichte.
Niedersayn (ots) - Wie erst jetzt bei der Polizei Montabaur angezeigt wurde, kam es im Zeitraum der letzten 4 Wochen im Kapellenweg wiederholt zu Sachbeschädigungen an den Reifen eines LKWs. Das zu einer kleinen ortsansässigen Spedition gehörende Fahrzeug wurde jeweils zur Nachtzeit von unbekannten Personen angegangen. Im jüngsten Fall platzierten der oder die Täter einen Metallwinkel so unter einem Reifen, dass sich dieser bei Fahrtantritt in den Pneu bohrte. Foto: Symbolbild
Hundsangen (ots)
Im Zeitraum von Mittwoch, den 30.07.2025, 20:00 Uhr, bis Donnerstag, den 31.07.2025, 06:00 Uhr, kam es in Hundsangen zu versuchten Diebstählen aus zwei im Wohngebiet "Amselring" geparkten Firmenfahrzeugen.
Weiterlesen ...Land und ESF+ unterstützen Jugendliche von der Berufsorientierung bis zum erfolgreichen Abschluss
Die Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz ist im Juli gestiegen. Wie aus den Meldungen der Arbeitsagenturen im Land hervorgeht, waren in diesem Monat 128.146 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 3.479 mehr als im Juni und 5.710 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,2 Prozentpunkte auf 5,6 Prozent. Im Juli des Vorjahres lag sie bei 5,4 Prozent.
Weiterlesen ...OPHELIA- Das Netzwerk für ein lebendiges Älterwerden im Kannenbäckerland
lädt am 21.September 2025 herzlich zur Theateraufführung „Herr Gerber will
heim“ ein. Das Stück wird im Rahmen des Weltalzheimertages von der
Theatergruppe Marram aufgeführt.
Ein Fest für die ganze Familie, mitten in der Stadt, im Sommer, ein Fest von und für die Limburger. Das waren im Jahr 2004 die Vorgaben für die Entwicklung eines besonderen Familienevents. Strandfeeling mit Sand, Palmen, Sport-, Aktions- und Mitmachaktionen für die kleinen und großen Gäste und abends Live-Musik.
Nun können die Summer Games, die vom 7. bis 10. August (Donnerstag bis Sonntag) stattfinden, bereits auf 20 Jahre zurückblicken und haben sich längst als ein Highlight im jährlichen Veranstaltungskalender der Stadt etabliert. Jedes Jahr ziehen sie viele tausend Besucherinnen und Besucher nach Limburg.
DER MYTHISCHE MONT VENTOUX FLÖSSTE BEI DER TOUR DE FRANCE FURCHT UND RESPEKT EIN
WW / Rhein-Lahn. Für Radsportler ist die Tour de France im Nachbarland weltweit immer der sportliche Höhepunkt des Jahres: und meistens ist dabei auch eine Mannschaft der heimischen Equipe EuroDeK am Start! Natürlich nur zum anfeuern der deutschen Profis an der Strecke. Diesmal hatten sich die Tourfans aus dem Westerwald und von der Lahn mit dem legendären Mont Ventoux, dem Giganten der Provence, einen besonderen Aufstieg ausgesucht. Und der Tag hielt, was er versprach…
Weiterlesen ...ROTENHAIN/HACHENBURG. Für eine Woche wurden Akkuschrauber und Hubwagen gegen Pinsel und Farbtöpfe getauscht: In den Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn am Standort Rotenhain erlebten über 40 Beschäftigte eine besondere Abwechslung vom gewohnten Arbeitsalltag.
Im Rahmen des Kunstprojekts „Kreativ und Inklusiv“ verwandelte sich die Werkstatt in ein offenes Atelier. Unter professioneller Begleitung der Hachenburger Künstlerin Daniela Kunz (Druckwerke Zuckerstein) und gemeinsam mit engagierten Auszubildenden gestalteten die Teilnehmenden individuelle Kunstwerke zum Thema „Das mag ich gerne“.