Von den rund 3,1 Millionen Wahlberechtigten in Rheinland-Pfalz hatten bis Donnerstag bereits 27,8 Prozent Briefwahl beantragt. Das hat eine Befragung des Landeswahlleiters bei allen Kommunen im Land ergeben. Gegenüber der Bundestagswahl 2013 war die Zahl der Briefwähler deutlich gestiegen, so der Landeswahlleiter Marcel Hürter. Der tatsächliche Briefwahlanteil ist erst nach der Schließung der Wahllokale feststellbar, also nachdem die Wählerinnen und Wähler ihr Votum bei der Urnenwahl abgegeben haben. Im Westerwald konnten sich ebenfalls wie im Bundestrend die Union und die SPD an die Spitze setzen. Aber auch die AfD legte auf Kreisebene deutlich zu.
Das Ergebnis für den Westerwaldkreis am 24.09.2017, 22 Uhr (Quelle wahlen.rlp.de) :
Gegen 19.30 Uhr wird eine unklare Rauchentwicklung am Friedhof in Rotenhain gemeldet. Die Freiwilligen Feuerwehren Bellingen und Stockum-Püschen rücken aus. Nachdem sich vor Ort herausstellt, dass der Rauch aus den benachbarten Caritas-Werkstätten kommt, werden zusätzlich die Wehren aus Langenhahn, Hintermühlen und Enspel sowie der Einsatzleitwagen der VG Westerburg nachalarmiert. Nach Rücksprache mit dem Betriebsleiter der Einrichtung, Günter Keßler, erfahren die Brandschützer, dass sich noch Personen im Gebäude befinden. Jetzt ist Eile geboten. Was sich auf den ersten Blick wie ein Schreckensszenario darstellt, ist glücklicherweise kein Ernstfall. Der Rauch wurde künstlich initiiert und die zu bergenden Personen sind freiwillige Statisten. Lediglich die Feuerwehrleute sind echt! Foto: In den Caritas-Werkstätten in Rotenhain fand kürzlich eine Brandschutzübung statt. Dabei waren gleich mehrere Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Westerburg mit rund 40 Feuerwehrleuten im Einsatz.
Die alte Turnhalle Höhr-Grenzhausen ist seit Vorlage des negativen TÜV-Gutachten im April 2017 gesperrt. Es wurde von dem Sachverständigen festgestellt, dass sich Teile der Deckenverkleidung aufgrund der unsachgemäßen Befestigung gelöst haben und die Gefahr besteht, dass diese Teile ohne Vorankündigung herabstürzen können. Der Neuaufbau der kompletten Deckenkonstruktion inkl. Unterkonstruktion verursacht nach ersten Schätzungen Kosten in Höhe von ca. 80.000,00 Euro. Aufgrund des Stadtrats-Beschlusses vom 22.10.2013, mit dem darin enthaltenem Abbruch der alten Turnhalle, geht die Verwaltung davon aus, dass keine Erneuerung der Deckenkonstruktion derzeit beabsichtigt wird. Um die Frist zur Beantragung möglicher Fördermittel für die Maßnahme nicht verstreichen zu lassen, sprachen sich die Ratsmitglieder mit 23 Ja- Stimmen und einer Nein-Stimme für die Antragstellung auf der Grundlage einer entsprechend überarbeiteten Entwurfsplanung aus. Diese beinhaltet neben der multifunktionalen Nutzung des Vorplatzes auch die Schaffung weitere Parkflächen.
Neuer Kapitän auf der Brücke der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen
Nun ist es offiziell: Mit der Übergabe der Ernennungsurkunde durch den bisherigen Bürgermeister Thilo Becker in der Sitzung des Verbandsgemeinderats am 30. Juli 2025 hat Marco Weißer das Amt des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen übernommen.
Die feierliche Amtseinführung fand im Beisein zahlreicher Gäste statt – darunter Familie, Freunde, Vertreter der Kommunalpolitik, der Feuerwehr sowie langjährige Weggefährten des neuen Amtsinhabers.
Kreis Altenkirchen. Wer schon immer einmal einen Kriminalfall hautnah (mit)erleben und sich zeitgleich kulinarisch verwöhnen lassen möchte, für den hat die Kreisvolkshochschule Altenkirchen demnächst das passende Angtebot: Erstmals lädt die Bildungseinrichtung am 4. September zu einem Krimidinner ein. Die Teilnehmenden können dabei selbst Teil eines spannenden Krimi-Rollenspiels werden – und ein Drei-Gänge-Menue genießen.
Rätseln und recherchieren, Schauspielerei und Spontanität; alles ist möglich an diesem Abend. Für die erste Veranstaltung dieser Art sind acht Plätze zu vergeben. Anmeldungen nimmt die Kreisvolkshochschule Altenkirchen entgegen. (Kreis Altenkirchen)
Damit startet für rund 40.000 Erstklässler in Rheinland-Pfalz ein neuer Lebensabschnitt. Neben Lesen, Schreiben und Rechnen steht für sie auch die aktive Teilnahme am Straßenverkehr auf dem Programm – eine große Herausforderung, die Sensibilisierung und Training erfordert.
„Kinder sind keine kleinen Erwachsene. Sie sind oft noch nicht in der Lage, den Straßenverkehr vollständig zu erfassen, lassen sich leicht ablenken und reagieren in vielen Situationen spontan. Deshalb ist es wichtig, dass Eltern den Schulweg vor dem ersten Schultag gemeinsam mit ihren Kindern üben und auf mögliche Gefahrenstellen hinweisen“, erklärt Christian Schmidt, Leiter Mobilität & Umwelt beim ADAC Mittelrhein e.V.
Dabei sei es ratsam, verschiedene Routen auszuprobieren und die sicherste, nicht unbedingt die schnellste, zu wählen. „Ein kleiner Umweg lohnt sich, wenn dadurch potenzielle Gefahren vermieden werden können“, so Schmidt.
Weiterlesen ...Hilchenbach (OT Lützel) (ots)
Am Samstagnachmittag (02.08.2025) sind unbekannte Täter in ein Mehrfamilienhaus an der Eisenstraße in Lützel eingebrochen.
Die Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zu einer Wohnung. Sie durchwühlten mehrere Schränke und entwendeten schließlich Gold- und Silberschmuck im Wert von rund 1.000 Euro. In einer weiteren Wohnung machten die Täter keine Beute, da diese aktuell leer steht.
Der Tatzeitraum liegt nach ersten Erkenntnissen zwischen 13:20 Uhr und 17:30 Uhr. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Vom 8. bis 11. August verwandelt sich Westerwaldgemeinde an der A3 in Feiermetropole
Nentershausen. Seit 1867 gibt es bereits die Laurentiuskirche in Nentershausen und seitdem wird Kirmes in der Westerwaldgemeinde gefeiert. Doch in 2025 gibt es eine Premiere: Erstmals wird die Kirmes in Nentershausen Open-Air gefeiert- mit musikalischen Highlights und freiem Eintritt an allen Tagen.
Weiterlesen ...Die Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen wird auf eine breitere Basis gestellt. Waren es bislang in der Regel hauptamtlich in der Seelsorge Tätige, die diese Aufgabe übernommen haben, wird dies künftig auch für Ehrenamtler möglich sein. Dies sieht die neue Organisationsregelung für die Notfallseelsorge (NFS) im Landkreis Altenkirchen vor, die Anfang Juli in Kraft getreten ist.
Weiterlesen ...