Die Freiwillige Feuerwehr Kadenbach wählte bei der Wehrführerwahl erneut Jürgen Scheffler zum Wehrführer und Björn Fries zum stellvertretenden Wehrführer. Die beiden Brandmeister wurden im September 2007 zur ersten Amtszeit gewählt und nun für weitere 10 Jahre in ihrem Amt bestätigt. Beide freuten sich sehr über ihre Wiederwahl. Es gratulierten der Erste Beigeordnete und Brandschutzdezernent der Verbandsgemeinde Montabaur Andree Stein, der stellvertretende Wehrleiter der VG Feuerwehr Patrick Weyand und Ortsbürgermeisterin Ute Kühchen. Foto (v.l.n.r.): Björn Fries (stellv. Wehrführer), Jürgen Scheffler (Wehrführer), Erster Beigeordneter Andree Stein, Patrick Weyand (stellv. Wehrleiter der VG Feuerwehr) und Ute Kühchen (Ortsbürgermeisterin Kadenbach)
Über die gesamte Woche sind Abendveranstaltungen rund um das Thema „Frieden" geplant. Um möglichst unterschiedliche Sichtweisen präsentieren zu können, planen wir, verschiedene Gruppen mit einzubeziehen: Vor allem das Gymnasium wird sich zur Unterlegung und Erweiterung des Programms mit einbringen. Bei allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei. Es wird jedoch um Spenden für die Mönche gebeten! Mehr Informationen gibt es auch unter www.friedenswoche-hoehr-grenzhausen.de
Der Herbst auf Radio Westerwald wird gruselig.
Ab November sorgen wir Dienstags und Sonntags ab 20 Uhr für Gänsehaut. Bei uns im Programm laufen dann "Horrorshorts". Kurzgeschichten, die zur dunklen Jahreszeit passen und mitunter richtig "unter die Haut" gehen.
Die Geschichten stammen alle aus dem Kopf und der "Feder" ambitionierter Hobbyautoren, die ihrer Fantasie freien Lauf gelassen haben. Gruseliges, Spannendes und Amüsantes.
Wir wünschen angenehmes Gruseln und ein ganz besonderes Radioerlebnis im November!
Das Diakonische Werk im Westerwaldkreis hat jüngst einen Förderbescheid über 51.700,23 Euro aus dem Kreishaus in Montabaur erhalten. Mit den Mitteln unterstützt der Kreis jährlich deren Kontakt- und Informationsstelle für psychisch kranke Menschen (KIS). Die Diakonie bietet schon seit 20 Jahren Hilfen für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige aus dem Westerwaldkreis in Westerburg und seit kurzem auch mit einer Außenstelle in Montabaur an. Neben sozialen Kontakten und Freizeitangeboten werden Informationen, Beratung und Unterstützung rund um das Thema psychische Erkrankungen und Hilfen in seelischen Krisen und Notfallsituationen angeboten.
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in der Zeit von Mittwoch, 13. August 2025, circa 20.00 Uhr, bis Donnerstag, 14. August 2025, circa 5.00 Uhr, sowie von Donnerstag, 14. August 2025, circa 20.00 Uhr, bis zum frühen Freitagmorgen, 15. August 2025, circa 5.00 Uhr, im Zuge der A48 in Fahrtrichtung Autobahndreieck (AD) Dernbach im Bereich der Anschlussstelle (AS) Koblenz die Fahrbahn instandsetzen. Zur Durchführung der notwendigen Arbeiten wird die Zufahrt zur A48 in Richtung AD Dernbach gesperrt.
Weiterlesen ...Am Samstag, den 06. September 2025 findet in der Studentenmühle bei Nomborn, ab 10:00 Uhr, der 5. Wäller Stammtisch der Arbeitsgemeinschaft Familienforschung Westerwald (ArGeWe) statt.
Weiterlesen ...Die Verbandsgemeinde Montabaur plant ein modernes Feuerwehrgerätehaus für die Freiwillige Feuerwehr Augst. Der Neubau soll auf dem Gelände der alten Sporthalle in Neuhäusel entstehen - ein Standort mit idealer Lage für den Einsatz in der gesamten Augst. Der Verbandsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 26. Juni 2025 einen entsprechenden Grundsatzbeschluss gefasst.
Fusion mit Zukunft
Mit der Fusion der Einheiten aus Eitelborn und Neuhäusel zur neuen „Freiwilligen Feuerwehr Augst“ wurde bereits 2024 ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunftssicherung getan. 68 aktive Feuerwehrleute bilden seither eine schlagkräftige Einheit - Tag und Nacht. Hinzu kommen 23 Nachwuchskräfte, die die Zukunft der Freiwilligen Feuerwehr Augst sichern.
Ein gemeinsames Gerätehaus ist nun der nächste logische Schritt: Es soll nicht nur ausreichend Platz für Fahrzeuge, Mannschaft und Ausbildung bieten, sondern auch gegebenenfalls eine Verbindung mit dem DRK ermöglichen.
Zur Absicherung der 500-Jahr-Feier in Arnshöfen muss von Freitag, 8. August, bis Sonntag, 10. August, die K 78 in Fahrtrichtung Kuhnhöfen voll gesperrt werden. Die Umleitungen sind entsprechend ausgeschildert.
Westerwaldkreis. Klettern für jedermann – das ist das Motto, unter dem die Evangelische Jugend im Westerwald (EJWW) künftig hoch hinaus will. Die EJWW-Mitglieder Jana Schumann und Franca Zierold führen mit Unterstützung der Dekanatsjugendreferenten Emil Huck und Hieu Duong in diesen faszinierenden Sport zwischen Himmel und Erde ein.
Weiterlesen ...Sonntag, 24.08.2025, 14:00 Uhr
Die Regionalinitiative Naturgenuss Rhein-Westerwald bietet von August bis November mit der Themenreihen „Apfel und friends“ zahlreiche Angebote zum leckeren Erntesegen aus Streuobstwiese, Kartoffelacker, Feld und Garten. Los geht es am 24. August, dann stehen Land, Hof und Apfel auf dem Flurhof in Bad Marienberg bei einem Apfelnachmittag im Mittelpunkt.