Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Koblenz (ots)
Am Samstag, dem 30.05.2020, ereignete sich gegen 12:45 Uhr, eine Sexualstraftat zum Nachteil einer 17-jährigen Jugendlichen. Die Tat geschah zwischen dem Netto-Markt Engers und der Bendorfer Straße in Bendorf-Mühlhofen sowie an der Eisenbahnunterführung in Richtung der Straße "Am Schulenberg".
Bereits im Netto-Markt soll der Täter die Geschädigte angesprochen haben, womit sie jedoch nicht einverstanden war. Dies teilte sie ihm auch mit.
Auf ihrem Heimweg passte er sie ab und hielt sie an den Händen fest, sodass sie nicht weglaufen konnte.
Die Kripo Koblenz bittet die Bevölkerung um Mitteilung verdächtiger Beobachtungen, die mit de9r Tat im Zusammenhang stehen könnten. Insbesondere Informationen zu verdächtigen Personen, die im genannten Tatzeitraum in der Nähe der Tatorte gesehen wurden.
Laut einer Zeugenaussage soll ein blonder Mann mit einem blauen Fahrrad in der Unterführung an den beiden vorbeigegangen sein. Auch dieser wird gebeten, sich bei der Kripo Koblenz, Telefon: 0261-1032690, zu melden. (Quelle Polizei Bendorf)
Bad Marienberg (ots)
Für den 08.06.2020 war bei der Versammlungsbehörde die bereits vierte Versammlung unter dem Motto "Demonstration gegen die aktuelle Politik im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie" angemeldet. Die Versammlung fand in der Zeit von 19:00 - 20:30 Uhr statt. Sie bestand aus zwei Reden auf dem Marktplatz in Bad Marienberg. An der Versammlung nahmen im engeren Versammlungsraum ca. 80 Personen teil. Zu Störungen kam es nicht. (Quelle Polizei Bad Marienberg)
Asbach (ots)
Am Freitag, 05.06.2020 gegen 20:50Uhr kam es in der Bitzenstraße, nahe der Einmündung zur Straße "Im Steinchen" in der Ortschaft Asbach zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Dabei wurde ein 35-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Asbach am Kopf durch einen oder mehrere Täter verletzt. Der Geschädigte wurde nach Erstversorgung an der Tatörtlichkeit in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Die Tätergruppe soll sich nach der Schlägerei mit einem weißen Transporter entfernt haben. Da bisher nicht restlos geklärt werden konnte, welche Personen an der Schlägerei beteiligt gewesen sind und wie sich der genaue Tatablauf darstellt, bittet die Polizei Straßenhaus Zeugen, die zu o.g. Uhrzeit verdächtige Wahrnehmungen in dem Bereich gemacht haben, um Kontaktaufnahme mit hiesiger Dienststelle. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Koblenz (ots)
Eine männliche Person befand sich am 18.05.2020 unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln bewusstlos am Steuer eines nicht zugelassenen Fahrzeugs vor einem Lidl-Markt im Stadtgebiet Koblenz. Im Rahmen einer Polizeikontrolle konnten szenetypische Konsumutensilien aufgefunden werden. Da der Beschuldigte nicht ansprechbar war, wurde er ins Krankenhaus verbracht.
Bei einer später durchgeführten Durchsuchung des sichergestellten Fahrzeuges wurde u. a. auf der Rücksitzbank eine nicht geringe Menge Heroin aufgefunden und sichergestellt. Der Beschuldigte wurde dem Haftrichter vorgeführt, der auf Antrag der Staatsanwaltschaft Haftbefehl erließ und sodann in die JVA Koblenz verbracht. Die Ermittlungen durch das Rauschgiftkommissariat dauern an. Anfragen bitte an die Staatsanwaltschaft Koblenz. (Quelle Polizei Koblenz)
Vom Freitag, 30. Mai, bis Sonntag, 1. Juni 2025, lädt die Stadt Limburg wieder zum beliebten Brückenfest rund um die Alte Lahnbrücke ein. Unter dem Motto „Brücken verbinden – durch Raum und Zeit“ verwandelt sich das Gelände in eine farbenfrohe Festzone voller Musik, Kultur, Begegnung und Familienfreude. Mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein gehört das Brückenfest zu einem der Veranstaltungshöhepunkte des Jahres in Limburg.
Weiterlesen ...Der vierte Bauabschnitt der grundhaften Erneuerung der Westerwaldstraße ist abgeschlossen. Bis zum begonnenen fünften Abschnitt, der Erneuerung vor der Einmündung des Offheimer Wegs, ist der Teil nun von der Anbindung an die B8 in Richtung Innenstadt befahrbar.
Die Westerwaldstraße in Richtung Innenstadt ist ab der Einmündung zum Lahneinkaufzentrum eine Sackgasse und steht im weiteren Verlauf dem Anliegerverkehr zur Verfügung. Ab Hausnummer 68 geht dann nichts mehr, dort haben Mitarbeiter des beauftragten Unternehmens und ihre Maschinen das Heft des Handelns in der Hand. Nachdem die Kampfmittelsondierung keine Anhaltspunkte auf Rückstände aus dem Zweiten Weltkrieg ergeben hat, konnte der teerhaltige Asphalt in der Fahrbahn bereits aufgenommen werden.
Auch Windenergie, Klimaschutz und Energiewende auf der Agenda
Seit November vergangenen Jahres läuft ein umfassendes Artenschutzprojekt zum Blauschillernden Feuerfalter (Lycaena helle) im FFH-Gebiet „Hoher Westerwald“, das sich insbesondere auf die Region rund um die Fuchskaute konzentriert. Die Stiftung „Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz“ fördert das Vorhaben mit Mitteln aus Ersatzzahlungen für Eingriffe in Natur und Landschaft. Das Gebiet zählt zu den bundesweit bedeutendsten Vorkommen dieser gefährdeten Schmetterlingsart.
Kreis Altenkirchen. Intensiv, beeindruckend, nachwirkend und – leider – mitten aus dem Leben: Dieses Schauspiel dürften die Schülerinnen und Schüler der IGS Hamm (Sieg) so schnell nicht vergessen, eben weil aus der Fiktion jederzeit Wirklichkeit werden kann. In der eigenen Familie. Im Freundeskreis. Bei den Nachbarn. Das Ensemble „theaterspiel“ aus Witten gastierte in dieser Woche mit dem Stück „Alkohölle“ an der Schule, in dem es um Sucht, Träume und Familiengeheimnisse geht. Das alles ist perfekt für die „Gen Z“ inszeniert, der mahnende Zeigefinger ist mal ein lockerer Spruch, mal ein Rap.
Weiterlesen ...SELTERS. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich vier Vereine aus der
Verbandsgemeinde Selters freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung
Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale
und gemeinnützige Projekte geht.
Wirges, 23.05.2025. Am gestrigen Abend fand im feierlichen Rahmen der traditionelle Feuerwehrehrentag der Verbandsgemeinde Wirges im Bürgerhaus der Stadt Wirges statt. „Ich freue mich sehr, euch hier im wunderschönen Bürgerhaus, bei gutem Wetter, zu unserem 4. Feuerwehrehrentag begrüßen zu dürfen“, richtete Bürgermeisterin Alexandra Marzi ihre Worte an die zahlreich erschienenen Feuerwehrkameraden und -kameradinnen sowie an alle Ehrengäste und Anwesenden.
Weiterlesen ...