Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Die Stadt hat Post von Hessen Mobil in Wiesbaden erhalten. Darin wird die Förderfähigkeit eines an die alte Lahnbrücke angebauten Geh- und Radwegs bezweifelt.
Wie Bürgermeister Dr. Marius Hahn in der jüngsten Sitzung der Stadtverordnetenversammlung mitteilte, fußen diese Zweifel jedoch nicht auf dem eigentlichen Bauwerk, sondern an den Rahmenbedingungen. Der sogenannte Nepomuksteg war auch vom Landesamt für Denkmalpflege als durchaus machbar eingestuft worden. Allerdings war der Bau des Stegs mit einer Einbahnstraßenreglung auf der alten Brücke verbunden, um der für eine Förderung erforderlichen Verbesserung der Verkehrsverhältnisse Rechnung zu tragen.
In den Hessen Mobil zunächst vorgelegten Planungen zur Prüfung einer Förderfähigkeit war der Kraftfahrzeugverkehr lediglich in Fahrtrichtung Innenstadt vorgesehen. Diese Einbahnstraßenreglung war auch vom Magistrat befürwortet worden und ist zudem Bestandteil des Masterplans Mobilität, wurde jedoch von der Stadtverordnetenversammlung abgelehnt. Durch die Ablehnung musste der Förderantrag mit dem bestehenden Zweirichtungsverkehr für den motorisierten Individualverkehr eingereicht werden.
Mit WE ROCK QUEEN hat sich eine außergewöhnliche Konzertproduktion etabliert, die die Musik der britischen Rocklegende QUEEN in höchster Qualität und mit geradezu mitreißender Spielfreude interpretiert. Losgelöst von rein optischen Effekten setzt WE ROCK QUEEN den Schwerpunkt der Tribute-Show auf die authentische Wiedergabe der Songs. Musikalisch sehr nah am Original, aber dennoch mit einem erkennbar eigenen Stil.
WE ROCK QUEEN spielt in einem ca. 2,5 bis 3-stündigen Konzert die bekanntesten Songs von QUEEN, einer Band, die damals, wie heute die Musikwelt bewegt und sie bis heute geprägt hat. Freddie Mercury galt als einer der bedeutendsten Rocksänger seiner Zeit. Mit seiner Band QUEEN mischte er über 20 Jahre ganz oben in den Hitparaden mit und präsentierte uns eine Reihe unvergesslicher Welthits. Mit WE ROCK QUEEN können die Fans dieser Band das unglaublich breite musikalische Spektrum von Glamrock, Rock bis hin zu opernhaft anmutenden Stücken noch einmal live erleben.
Hier bieten Musiker der Extraklasse eine ganz besondere Tribute-Show auf höchstem Niveau. Mit Hits wie „I Want To Break Free“, „Radio GaGa“, dem grandiosen „We Will Rock You“ oder
„I Want It All“ und „We Are The Champions“ wird das Konzert selbst für anspruchsvolle QUEEN-Anhänger zu einem ganz besonderen und unvergesslichen Erlebnis.
Der Förderverein der Ökumenischen Stadtbücherei Betzdorf zeigte sich spendabel:
Fünf schön gestaltete und übersichtliche Medientröge konnten in der letzten Woche der Bücherei übergeben werden.
Axel Cherouny (Bild), der Vorsitzende des Fördervereins der Ökumenischen Stadtbücherei, zeigte sich erfreut über die ansprechende Gestaltung der Tröge. Die Schreinerei Leonhardt aus Betzdorf setzte die Vorgaben der Bücherei gekonnt um, so dass die DVD-Spielfilme in Zukunft übersichtlicher und ansprechender präsentiert werden können.
Die Arbeit des Fördervereins stellt eine wichtige Säule der Büchereiarbeit dar.
Anhand der Spendengelder können zusätzliche Anschaffungen für die Bücherei getätigt werden. So zum Beispiel Mobiliar zur Präsentation von Medien oder neuer Lesestoff für den jährlich stattfindenden Lesesommer für Kinder und Jugendliche von 6 – 16.
Die hohe Beteiligung in der Ökumenischen Stadtbücherei beim Lesesommer 2020 www.lesesommer.de spricht für sich. 200 Kinder und Jugendliche haben sich bereits angemeldet und freuen sich über die große Anzahl spannender, neuer Bücher, die darauf warten, ausgeliehen zu werden.
Infos zum Förderverein der Ökumenischen Stadtbücherei Betzdorf unter www.stadtbuecherei-betzdorf.de/Über-uns/Förderverein (Quelle VG Betzdorf)
Höchstenbach (ots)
Am Mittwoch, den 22.07.2020, um 09.10 Uhr verursacht ein weißer Sattelzug beim Abbiegen einen Zaun auf einem Privatgrundstück. Ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, setzte dieser seine Fahrt Richtung Altenkirchen fort. Der Sattelzug befuhr die B413 und bog nach links auf B8 in Richtung Altenkirchen ab. Beim Abbiegevorgang kam es zur besagten Beschädigung. Bei dem Sattelzug handelt es sich um einen weißen DAF LKW mit weißem Auflieger mit dem Schriftzug "Chalt". (Quelle Polizei Hachenburg)
Kreis Altenkirchen. Die dreiteilige Jägerprüfung im Kreis Altenkirchen verlangte einmal mehr umfangreiches Fachwissen und große Treffsicherheit von diesmal 30 Jagdscheinanwärtern, darunter neun Frauen. Ein Jahr lang hatten sie sich unter Anleitung der Mentoren auf die Prüfungen vorbereiten. Unter anderem standen regelmäßiger Unterricht, Übungsschießen und Hilfe bei Revier- und Hegemaßnahmen in dieser Zeit auf der Tagesordnung. Das jagdliche Schießen am Schießstand der LJV-Kreisgruppe Altenkirchen im Johannisthal mit den Disziplinen Büchsen-, Flinten- und Kurzwaffenschießen war der erste Prüfungsteil. Darauf folgte die schriftliche und schließlich die mündlich-praktische Prüfung.
Weiterlesen ...Fünf Vorhaben aus dem Westerwald zur Förderung ausgewählt
Bei ihrer dritten Sitzung in der aktuellen Förderperiode beschloss die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald die Förderung von fünf Projekten mit Geldern aus dem EU-Förderprogramm LEADER.
So kann sich das Besucherbergwerk „Grube Edelstein“ in Luckenbach über einen Zuschuss von rund 145.000 Euro freuen, mit dem ein Unterstandsgebäude samt Lagerraum errichtet werden soll. Außerdem ist geplant, eine neue Beleuchtung in der Grube sowie Medientechnik unter Tage anzuschaffen, um die Führungen attraktiver zu gestalten.
Der Fremdenverkehrsverein Westerburger Land möchte die Geschichte der Braunkohleförderung und -verstromung im Westerwald in einem Themenwanderweg darstellen. Durch die LEADER-Unterstützung in Höhe von 10.000 Euro kann nun ein entsprechendes Inszenierungskonzept erarbeitet werden.
Ein Vierteljahrhundert im Zeichen der Menschlichkeit
Die Kinder-, Jugend- und Familienhilfe (KiJuFa) des rheinland-pfälzischen Roten Kreuzes feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Was im Jahr 2000 mit der ersten teilstationären Tagesgruppe „Way To Go“ in Worms begann, ist heute zu einem breit aufgestellten Fachbereich gewachsen, der landesweit junge Menschen und Familien in herausfordernden Lebenslagen begleitet. Hiermit möchten wir Sie über einige Highlights im Jubiläumsjahr informieren und zur großen Geburtstagsparty zum Weltkindertag einladen.
Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass die Vollsperrung der o.g. Baumaßnahme im Laufe der Kalenderwoche 22 aufgehoben wird.
Somit sind die Fahrbeziehungen auf der Landesstraße 307 Mogendorf - Stadtmitte und der Landesstraße 300 Ebernhahn - Stadtmitte wieder möglich.
Die Verkehrsführung an der Engstelle der Kreisstraße 126 (Überführung der BAB 48) zwischen Ransbach-Baumbach und Dernbach / Elgendorf bleibt weiterhin bestehen, da diese Strecke als Umleitung des Schwerverkehrs der Baumaßnahme L 309 Hillscheid dient.
Weiterlesen ...Montabaur (ots)
Am 21.05.2025 um 07:10 Uhr kam es im Kreuzungsbereich B8/K75 bei Freilingen zu einem Verkehrsunfall mit zwei leichtverletzten Personen. Hierbei befuhr ein 20-jähriger die B8 von Freilingen kommend in Richtung Arnshöfen. Der 30-jährige Verkehrsunfallverursacher beabsichtigte mit seinem PKW, von der K75 kommend die B8 zu überqueren. Hierbei übersah er den von rechts kommenden Vorfahrtsberechtigten. In dessen Verlauf kam es zur Kollision im Kreuzungsbereich. Die beiden Fahrzeugführer wurden durch den Unfall leicht verletzt und in umliegende Krankenhäuser verbracht. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 35.000EUR. Die B8 musste im Streckenabschnitt während der Verkehrsunfallaufnahme vollgesperrt werden. (Polizei Montabaur)
Ein besonderer Erfolg für die Wanderfreunde „Siegperle“ aus Kirchen: Beim IVV-Altstadtwandertag in Limburg an der Lahn erreichte die Gruppe einen hervorragenden 3. Platz und reihte sich unter die teilnehmerstärksten Vereine ein!
Die Ausflugsfahrt führte die Wanderfreunde kürzlich zur organisierten Wanderveranstaltung des TuS Dietkirchen 1911 e. V. Die Teilnehmer-innen konnten dabei zwischen einer 5- oder 12-Kilometer-Wanderstrecke wählen, die durch die historische Altstadt Limburgs und ihre reizvolle Umgebung führte. Neben der Siegperle waren zahlreiche Volkssport- und Wandervereine aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland vertreten, darunter 11 Busgruppen, die den Wandertag zu einem besucherstarken Event machten.