Koblenz (ots)
Die Fahndungseinheit der Verkehrsdirektion des Polizeipräsidiums Koblenz führte am Mittwoch, 04.05.2022 und am Donnerstag, 05.05.2022, intensive zivile Fahndungs- und Kontrollmaßnahmen zur Kriminalitätsbekämpfung auf den Bundesautobahnen durch. Hierfür wurden auf der BAB 3 ganztägig mobile Kontrollen durchgeführt, bei denen eine Vielzahl von zivilen Fahndungskräften aus verschiedenen Polizeidienststellen aus Rheinland-Pfalz, Hessen, Bayern, Baden-Württemberg, Niedersachsen, des Bundes, sowie der Niederlande, des Zolls und zahlreichen Dienststellen des Polizeipräsidiums Koblenz eng zusammenarbeiteten. Zudem wurde auf der Rastanlage "Heiligenroth" eine Kontrollstelle unter Beteiligung des Röntgenmobils des Zolls eingerichtet.
Mudenbach (ots)
Am Donnerstag, 05.05.2022 gegen 12:00 Uhr ereignete sich der Brand eines Einfamilienhauses in der Straße "Auf dem Kreuz" innerhalb der Ortslage Mudenbach. Aus bislang ungeklärter Ursache brach in dem freistehenden Einfamilienhaus ein Feuer aus. Das Objekt konnte durch den Einsatz der örtlichen Feuerwehren gelöscht werden. Der durch die Flammen und die Rauchentwicklung entstandene Sachschaden, welcher im sechsstelligen Bereich liegen dürfte, macht das Wohngebäude fortan unbewohnbar. Zum Brandzeitpunkt befanden sich keine Personen im Objekt. Die Ermittlungen bezüglich der Brandursache dauern an. (Quelle Polizei Montabaur)
Betzdorf (ots)
Ein 15-jähriger Jugendlicher saß auf einer Ruhebank auf dem Bahnsteig Gleis 105, als 2 ebenfalls Jugendliche, etwa gleichen Alters wie der Gesch., auf ihn zukamen und fragten, ob er Geld wechseln könne. Nachdem er dies bejaht und die Geldbörse herausgeholt habe, versuchte einer der beiden Besch. ihm diese zu entreißen. Zunächst misslang dies, als der Besch. jedoch stärker gezogen habe, habe er sie loslassen müssen. Die beiden Besch. seien dann in die angrenzende Unterführung gelaufen. Der Besch., mit der Geldbörse, habe dabei das enthaltende Geld, ca. 40 EUR Bargeld, entnommen und die Geldbörse zu Boden fallen lassen. Dann habe er in Rtg. des Gesch. gerufen, dass, wenn er die Polizei rufen würde, er das nächste Mal mit einem Messer wiederkommen würde.
Einer der Täter sei dunkelhäutig gewesen, ca. 180 cm groß, habe kurze schwarze Haare gehabt, sei mit dunklen Sachen bekleidet gewesen und habe eine schwarze Bauchtasche getragen.
Der zweite Täter sei ca. 170 cm groß gewesen, habe kurze blond-braune Haare gehabt und einen blauen Pullover getragen.
Beide werden ebenfalls auf ca. 15 Jahre geschätzt.
Hinweise bitte an die Polizei Betzdorf, 02741/9260. (Quelle Polizei Betzdorf)
Bad Marienberg (ots)
Am frühen Mittwochabend bemerkte eine Spaziergängerin während eines Waldspaziergangs drei Kinder, die im Bereich des Waldes unterhalb des Gewerbegebietes in der Marienberger Straße in Bad Marienberg Langenbach ein vermutlich ein Lagerfeuer entfacht hatten. Die etwa zehn- bis zwölfjährigen Kinder hatten auf dem Waldboden, ohne eine feuerfeste Abgrenzung, Äste und Laub entzündet. Vermutlich durch die extreme Trockenheit schlugen die Flammen schnell über einen Meter hoch. Die Kinder entfernten sich von der Örtlichkeit. Das Feuer konnte schließlich durch die Feuerwehr gelöscht werden, ohne dass das Unterholz des Waldstückes in Brand geriet. Die FFW Bad Marienberg war mit Rund 20 Einsatzkräften vor Ort. Die Polizei weist wegen drohender Waldbrandgefahr ausdrücklich darauf hin, im Wald kein Feuer zu machen und auch keine Zigarettenkippen in den Wald zu werfen. (Quelle Polizei Bad Marienberg)
Dörsdorf/Berndroth (ots)
Am 04.08.2025 wurden, durch einen oder mehrere unbekannte Verantwortliche / Beschuldigte in einem Waldgebiet zwischen den Ortslagen 56370 Dörsdorf und 56370 Berndroth illegal entsorgte, asbesthaltige Eternitplatten (etwa 2 Tonnen) festgestellt. Es ist davon auszugehen, dass die Platten durch UT bewusst dort abgeladen wurden, um die Kosten einer fachgerechte Entsorgung und Verwertung zu umgehen.
Bei Hinweisen wird um Mitteilung an die Kriminalinspektion Montabaur gebeten. (Polizei Montabaur)
Kreis Altenkirchen/Wissen. Ein bedeutendes Kapitel der heimischen Montangeschichte wird bei der nächsten Veranstaltung von „Abenteuer Heimat“ aufgeschlagen. Die Kreisvolkshochschule und der Westerwald-Sieg Tourismus laden am Sonntag, 17. August, zu einer Führung im ehemaligen Wissener Walzwerk ein. 1911 erbaut, entstand hier im Laufe der Jahrzehnte das größte und modernste Weißblechwalzwerk Europas. Bevor die automatisierten Walzstraßen in Betrieb gingen, nahmen "Schnapper" und "Doppler" (damalige Berufsbezeichnungen) in Handarbeit die Erz-Brammen aus dem Ofen und legten diese in die Walze.
Weiterlesen ...Buchholz/WW (ots)
Am 06.08.2025 kam es gegen 18:55 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden im Dienstgebiet der PI Straßenhaus. An der Einmündung K58/B8 übersah ein Verkehrsteilnehmer die bevorrechtigte Fahrzeugführerin eines Leichtkraftrades und es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Die 16-jährige Fahrzeugführerin des Leichtkraftrades wurde hierdurch schwer verletzt und mittels Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht. (Polizei Straßenhaus)
Wolfgang Amadeus Mozart, Edward Grieg und Franz Liszt stehen auf dem Programm, wenn Mikhail Mordvinov am Sonntag, dem 17. August, Gast der Konzertreihe „Weltklassik am Klavier“ in Altenkirchen sein wird. 1977 in Moskau geboren, besuchte Mikhail Mordvinov ab dem 7. Lebensjahr die Klavierklasse an der Moskauer Gnessin-Musikschule.
Weiterlesen ...Betzdorf (ots)
Am 06.08.2025 kam es gegen 18:00 Uhr am Busbahnhof (Konrad-Adenauer-Platz) zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 40-jährigen Fahrradfahrer und einer Gruppe Jugendlicher. Da die Jugendlichen dem Geschädigten trotz Aufforderung keinen Platz machen wollten, zog dieser ein mitgeführtes Messer, und hielt dieses vor sich. Daraufhin erhielt er als Reaktion aus der Gruppe heraus einen Schlag ins Gesicht. Anschließend entfernte sich die Personengruppe unerkannt von der Örtlichkeit. (Polizei Betzdorf)
Aufgrund der Veranstaltung „Summer Games“ kann der Limburger Wochenmarkt am Samstag, 9. August 2025, nicht auf dem Neumarkt stattfinden.
Stattdessen wird der Markt an diesem Tag auf dem Bahnhofsplatz abgehalten.
Dort steht allerdings nur eine begrenzte Fläche zur Verfügung, sodass das Warenangebot reduziert ist.
Laut Rückmeldung der Marktbeschicker wird das Sortiment voraussichtlich heimische Äpfel, Eier, Eierprodukte sowie ein breites Feinkostangebot umfassen.
Die beiden Dauerverkaufsstände, die wie gewöhnlich auf dem Neumarkt vertreten sind, werden bis nach Durchführung und Abbau der Summer Games mit ihrem Angebot nicht präsent sein. (Stadt Limburg)