Vallendar (ots)
Im Rahmen einer stationären Verkehrskontrolle an der Feuerwehr in Vallendar wurde am 12.07.2022 gegen 11:30 Uhr ein 84-jähriger Pkw-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellte sich heraus, dass der 84-Jährige nicht mehr im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist, nachdem ihm diese vor knapp 60 Jahren infolge eines Verkehrsdelikts entzogen wurde. Seitdem hatte der 84-Jährige keine neue Fahrerlaubnis mehr beantragt. Daher wurde ihm die Weiterfahrt untersagt und der Pkw durch ein Abschleppunternehmen umgesetzt. Das entsprechende Strafverfahren wurde eingeleitet. Ob und wie oft der 84-Jährige in der Vergangenheit mit seinem Pkw ohne Fahrerlaubnis unterwegs war, ist Gegenstand weiterer Ermittlungen. (Quelle Polizei Koblenz)
Niederbreitbach (ots)
Am frühen Montagabend kam es auf einem Fahrradweg zwischen Hausen (Wied) und Niederbreitbach zu einem Verkehrsunfall zwischen einer Fahrradfahrerin und einer E-Bike Fahrerin sowie einem E-Bike Fahrer.
Die 13 -jährige Fahrradfahrerin befuhr den Radweg in Richtung Niederbreitbach. Die E-Bike Fahrerin und der E-Bike Fahrer befuhren den Radweg in entgegengesetzte Richtung. In einer rechtwinkligen Kurve streifte die Fahrradfahrerin zunächst den vorausfahrenden E-Bike Fahrer und kollidierte anschließend frontal mit der dahinterfahrenden E-Bike Fahrerin. Das schwerverletzte (nicht lebensbedrohlich verletzte) Kind wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Die beiden E-Bike Fahrer im mittleren Erwachsenenalter erlitten bei dem Unfall leichte Verletzungen, die an der Unfallstelle ärztlich versorgt wurden. An den Fahrrädern entstand Sachschaden. Die E-Bike Fahrerin und der E-Bike Fahrer waren mit einem Fahrradhelm unterwegs, das Kind trug keinen Helm. (Quelle Polizei Neuwied)
Dürrholz (ots)
In der Nacht von Montag auf Dienstag ereignete sich auf einem Waldweg innerhalb der Gemarkung Dürrholz, unmittelbar angrenzend zum Ortsteil Werlenbach, ein Verkehrsunfal bei dem alle 5 Insassen leichte Verletzungen davontrugen.
Auf einem Gefällstück mit anschließender Rechtskurve kam der 22 - jährige Pkw-Fahrer nach links von der Fahrbahn ab. Der Pkw rutsche von dem Waldweg etwa 15 Meter in eine tiefe Böschung hinab. Der Absturz wurde durch einen Baum aufgehalten. Unfallursächlich dürfte die nicht angepasste Geschwindigkeit auf einem nicht befestigtem Wald- bzw. Schotterweg sein. Die 5 Insassen im Alter von 18 - 22 Jahren konnten sich selbstständig aus dem PKW befreien und informierten die Polizeiinspektion Straßenhaus. Die leichtverletzten Personen sind durch angeforderte Rettungssanitäter an der Unfallstelle ärztlich versorgt worden. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Im Rahmen einer etwas anderen „Spendenaktion“ im Keramikmuseum Westerwald haben Studierende des IKKG in Höhr-Grenzhausen ein Zeichen für Vielfalt und gegen faschistische Ideologien gesetzt.
Für das Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ sammelten sie Spenden für sozial benachteiligte und geflüchtete Menschen. Charlotte Pohle, Initiatorin und Vertreterin der Studierenden, überreichte die Spende an den 1. Vorsitzenden des Vereins Jugendhaus „Zweite Heimat“ e.V., Herrn Michael Thiesen, sowie an Werner Bayer, den Leiter der Institution. Sie freut sich sehr darüber, den Betrag für Integrationsarbeit und das Engagement der Institution im Bereich Migrationsarbeit zu überreichen.
Das Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ bedankt sich sehr herzlich bei den Studierenden des IKKG sowie bei Frau van Wieringen, der Museumsdirektorin des Keramikmuseums im Westerwald, für diese wirklich großzügige Spende. (Quelle Zweite Heimat)
Kreis Altenkirchen. Wer schon immer einmal einen Kriminalfall hautnah (mit)erleben und sich zeitgleich kulinarisch verwöhnen lassen möchte, für den hat die Kreisvolkshochschule Altenkirchen demnächst das passende Angtebot: Erstmals lädt die Bildungseinrichtung am 4. September zu einem Krimidinner ein. Die Teilnehmenden können dabei selbst Teil eines spannenden Krimi-Rollenspiels werden – und ein Drei-Gänge-Menue genießen.
Rätseln und recherchieren, Schauspielerei und Spontanität; alles ist möglich an diesem Abend. Für die erste Veranstaltung dieser Art sind acht Plätze zu vergeben. Anmeldungen nimmt die Kreisvolkshochschule Altenkirchen entgegen. (Kreis Altenkirchen)
Damit startet für rund 40.000 Erstklässler in Rheinland-Pfalz ein neuer Lebensabschnitt. Neben Lesen, Schreiben und Rechnen steht für sie auch die aktive Teilnahme am Straßenverkehr auf dem Programm – eine große Herausforderung, die Sensibilisierung und Training erfordert.
„Kinder sind keine kleinen Erwachsene. Sie sind oft noch nicht in der Lage, den Straßenverkehr vollständig zu erfassen, lassen sich leicht ablenken und reagieren in vielen Situationen spontan. Deshalb ist es wichtig, dass Eltern den Schulweg vor dem ersten Schultag gemeinsam mit ihren Kindern üben und auf mögliche Gefahrenstellen hinweisen“, erklärt Christian Schmidt, Leiter Mobilität & Umwelt beim ADAC Mittelrhein e.V.
Dabei sei es ratsam, verschiedene Routen auszuprobieren und die sicherste, nicht unbedingt die schnellste, zu wählen. „Ein kleiner Umweg lohnt sich, wenn dadurch potenzielle Gefahren vermieden werden können“, so Schmidt.
Weiterlesen ...Hilchenbach (OT Lützel) (ots)
Am Samstagnachmittag (02.08.2025) sind unbekannte Täter in ein Mehrfamilienhaus an der Eisenstraße in Lützel eingebrochen.
Die Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zu einer Wohnung. Sie durchwühlten mehrere Schränke und entwendeten schließlich Gold- und Silberschmuck im Wert von rund 1.000 Euro. In einer weiteren Wohnung machten die Täter keine Beute, da diese aktuell leer steht.
Der Tatzeitraum liegt nach ersten Erkenntnissen zwischen 13:20 Uhr und 17:30 Uhr. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Vom 8. bis 11. August verwandelt sich Westerwaldgemeinde an der A3 in Feiermetropole
Nentershausen. Seit 1867 gibt es bereits die Laurentiuskirche in Nentershausen und seitdem wird Kirmes in der Westerwaldgemeinde gefeiert. Doch in 2025 gibt es eine Premiere: Erstmals wird die Kirmes in Nentershausen Open-Air gefeiert- mit musikalischen Highlights und freiem Eintritt an allen Tagen.
Weiterlesen ...Die Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen wird auf eine breitere Basis gestellt. Waren es bislang in der Regel hauptamtlich in der Seelsorge Tätige, die diese Aufgabe übernommen haben, wird dies künftig auch für Ehrenamtler möglich sein. Dies sieht die neue Organisationsregelung für die Notfallseelsorge (NFS) im Landkreis Altenkirchen vor, die Anfang Juli in Kraft getreten ist.
Weiterlesen ...Rund 60 Aussteller traditioneller Handwerke werden im idyllischen Brexbachtal am Fuße der Burg Grenzau erwartet
Park & Ride mit kostenfreiem Buspendel
Am Sonntag, den 17. August 2025, verwandelt sich das idyllische Grenzau am Fuße der gleichnamigen mittelalterlichen Burg erneut in
eine lebendige Bühne traditioneller Handwerkskunst. Von 11 bis 18 Uhr präsentieren rund 60 Ausstellerinnen und Aussteller
verschiedenster traditioneller Handwerke ihre Kunst auf einer etwa 200 Meter langen Marktzone entlang des Brexbaches.
Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf eine große Auswahl handgefertigter Produkte freuen – von Schmiedekunst und
Holzschnitzerei über Korbflechterei bis hin zur Töpferei.