Der ADAC hat zu keiner Zeit einen Tankrabatt gefordert. Wichtig war uns jedoch, angesichts steigender Kraftstoffpreise auf die wachsenden finanziellen Sorgen der Autofahrer hinzuweisen, insbesondere der Pendler, die auf ihr Auto angewiesen sind. Daher hat der ADAC die befristete Steuersenkung als kurzzeitige Entlastung mitgetragen. Der Tankrabatt ist nur teilweise bei den Verbrauchern angekommen. Bei Benzin ergaben ADAC Berechnungen zeitweise eine Überhöhung der Preise im Vergleich zu den Rohöl- und Dollarnotierungen von mehr als 20 Cent je Liter. Der Preis für Diesel ist schwerer zu beurteilen, hier spielen neben dem Ölpreis und dem Euro/US-Dollar Wechselkurs noch weitere Sonderfaktoren eine Rolle. Die Kraftstoffpreise waren auf dieser Basis bereits vor der Steuersenkung zum 1. Juni viel zu hoch, sie sind es aber auch während der Rabattaktion geblieben. Lediglich die Steuern wurden abgesenkt, das Preisniveau blieb stets zu hoch.
Hirschberg, B417 (ots)
Gegen 10:40 ereignete sich auf der B 417, Hirschberg, innerorts, Richtung Holzappel, ein schwerer Verkehrsunfall. Hierbei wurde eine 53-jährige Radfahrerin lebensgefährlich verletzt und mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Die Strecke ist derzeit halbseitig gesperrt. (Quelle Polizei Montabaur)
Wissen (ots)
In der Nacht zu Montag, dem 15.08.2022, brach kurz nach 3 Uhr ein bislang unbekannter Täter in die in einem Container eingerichtete Corona Teststelle auf dem REWE Parkplatz in der Schloßstraße in Wissen ein. Er hebelte ein Fenster auf und entwendete einen Laptop mit Drucker, einen Monitor und ca. 50,- Euro Bargeld.
Der Täter wurde dabei videografiert. Hierdurch ist bekannt, dass er zunächst mit einem größeren Mischlingshund mit hellem Fell unterwegs war. Später kehrte er ohne Hund mit einem Tretroller und einer Tasche zum Tatort zurück.
Täterhinweise: männlich, Camouflage Jacke, Adidas Sneaker, führte einen größeren Mischlingshund, fuhr auf einem schwarz-orangefarbenen Tretroller
Hinweise zum Tatverdächtigen bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf, Telefon: 02741/926-0 oder jede andere Polizeidienststelle. (Quelle Polizei Betzdorf)
Wiesbaden (ots)
(pa / Im) Am Montagmittag ereignete sich auf der A3 zwischen den Anschlussstellen Limburg-Süd und Bad Camberg ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine Person ums Leben kam.
Gegen 13.30 Uhr befuhr ein 46-Jähriger rumänischer Staatsangehöriger mit einem britischen Kleintransporter die Autobahn in südlicher Fahrtrichtung. In Höhe des sogenannten "Werschauer Loch", Gemarkung Brechen, befand sich zu diesem Zeitpunkt ein Stauende. Aus bislang ungeklärter Ursache fuhr der Fahrzeugführer des Kleintransporters einem auf der rechten Fahrspur stehenden Sattelzug - mutmaßlich ungebremst - auf. Der 46-Jährige zog sich bei dem Zusammenstoß erhebliche Verletzungen zu, denen er noch an der Unfallstelle erlag. Für die Dauer der Maßnahmen an der Unfallstelle, die sich bis in den späten Nachmittag zogen, war die A3 in Fahrtrichtung Frankfurt für ca. 90 Minuten voll und anschließend auf zwei der drei Fahrspuren gesperrt. Der Verkehr staute sich auf ca. 20 km bis zur Anschlussstelle Diez zurück. Nach den Aufräum- sowie Bergungsarbeiten wurde die A 3 gegen 19:15 Uhr wieder komplett freigegeben.
Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 60.000,- EUR. (Quelle Polizei Limburg)
Kreis Altenkirchen. Wer schon immer einmal einen Kriminalfall hautnah (mit)erleben und sich zeitgleich kulinarisch verwöhnen lassen möchte, für den hat die Kreisvolkshochschule Altenkirchen demnächst das passende Angtebot: Erstmals lädt die Bildungseinrichtung am 4. September zu einem Krimidinner ein. Die Teilnehmenden können dabei selbst Teil eines spannenden Krimi-Rollenspiels werden – und ein Drei-Gänge-Menue genießen.
Rätseln und recherchieren, Schauspielerei und Spontanität; alles ist möglich an diesem Abend. Für die erste Veranstaltung dieser Art sind acht Plätze zu vergeben. Anmeldungen nimmt die Kreisvolkshochschule Altenkirchen entgegen. (Kreis Altenkirchen)
Damit startet für rund 40.000 Erstklässler in Rheinland-Pfalz ein neuer Lebensabschnitt. Neben Lesen, Schreiben und Rechnen steht für sie auch die aktive Teilnahme am Straßenverkehr auf dem Programm – eine große Herausforderung, die Sensibilisierung und Training erfordert.
„Kinder sind keine kleinen Erwachsene. Sie sind oft noch nicht in der Lage, den Straßenverkehr vollständig zu erfassen, lassen sich leicht ablenken und reagieren in vielen Situationen spontan. Deshalb ist es wichtig, dass Eltern den Schulweg vor dem ersten Schultag gemeinsam mit ihren Kindern üben und auf mögliche Gefahrenstellen hinweisen“, erklärt Christian Schmidt, Leiter Mobilität & Umwelt beim ADAC Mittelrhein e.V.
Dabei sei es ratsam, verschiedene Routen auszuprobieren und die sicherste, nicht unbedingt die schnellste, zu wählen. „Ein kleiner Umweg lohnt sich, wenn dadurch potenzielle Gefahren vermieden werden können“, so Schmidt.
Weiterlesen ...Hilchenbach (OT Lützel) (ots)
Am Samstagnachmittag (02.08.2025) sind unbekannte Täter in ein Mehrfamilienhaus an der Eisenstraße in Lützel eingebrochen.
Die Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zu einer Wohnung. Sie durchwühlten mehrere Schränke und entwendeten schließlich Gold- und Silberschmuck im Wert von rund 1.000 Euro. In einer weiteren Wohnung machten die Täter keine Beute, da diese aktuell leer steht.
Der Tatzeitraum liegt nach ersten Erkenntnissen zwischen 13:20 Uhr und 17:30 Uhr. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Vom 8. bis 11. August verwandelt sich Westerwaldgemeinde an der A3 in Feiermetropole
Nentershausen. Seit 1867 gibt es bereits die Laurentiuskirche in Nentershausen und seitdem wird Kirmes in der Westerwaldgemeinde gefeiert. Doch in 2025 gibt es eine Premiere: Erstmals wird die Kirmes in Nentershausen Open-Air gefeiert- mit musikalischen Highlights und freiem Eintritt an allen Tagen.
Weiterlesen ...Die Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen wird auf eine breitere Basis gestellt. Waren es bislang in der Regel hauptamtlich in der Seelsorge Tätige, die diese Aufgabe übernommen haben, wird dies künftig auch für Ehrenamtler möglich sein. Dies sieht die neue Organisationsregelung für die Notfallseelsorge (NFS) im Landkreis Altenkirchen vor, die Anfang Juli in Kraft getreten ist.
Weiterlesen ...Rund 60 Aussteller traditioneller Handwerke werden im idyllischen Brexbachtal am Fuße der Burg Grenzau erwartet
Park & Ride mit kostenfreiem Buspendel
Am Sonntag, den 17. August 2025, verwandelt sich das idyllische Grenzau am Fuße der gleichnamigen mittelalterlichen Burg erneut in
eine lebendige Bühne traditioneller Handwerkskunst. Von 11 bis 18 Uhr präsentieren rund 60 Ausstellerinnen und Aussteller
verschiedenster traditioneller Handwerke ihre Kunst auf einer etwa 200 Meter langen Marktzone entlang des Brexbaches.
Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf eine große Auswahl handgefertigter Produkte freuen – von Schmiedekunst und
Holzschnitzerei über Korbflechterei bis hin zur Töpferei.