Geringsten Pegelstand seit der digitalen Messung genutzt
Noch nie zuvor hat die digitale Messstelle am Neuwieder Pegelturm einen negativen Wert angezeigt. Der geringe Wasserstand des Rheins bringt zahlreiche Beeinträchtigungen für die Rheinschifffahrt mit sich. Zugleich bietet er die Gelegenheit, lange verborgene Gegenstände aus dem Flussbett zu bergen. Zum Schutz des Gewässers und zur Gefahrenabwehr prüft die Stadtverwaltung jede Meldung über außergewöhnliche Funde und kümmert sich um die Entsorgung.
Foto / Quelle Stadt Neuwied:
Per Kran wurde der kleine Bagger vor die Deichuferpromenade gesetzt und anschließend der Unrat abtransportiert. Ralf Seemann (2. von links) dankte Kai Povileit und Ziad Quire, Servicebetriebe Neuwied, sowie Susanne Korth und Brunhild Lauterborn, kommunaler Vollzugsdienst, und den weiteren Beteiligten für die zügige Entsorgung der vermeintlich gefährlichen Fässer und des sperrigen Unrats aus dem Flussbett.
Gemarkung Mogendorf (ots)
Am Mittwoch, den 24.08.2022, gegen 04:45 Uhr, auf der Bundesautobahn 3 Richtung Frankfurt am Main zwischen den Anschlussstellen Neuwied und Dierdorf kam es zu einem Böschungsbrand. Die Ursache für den Böschungsbrand war ein verlorenes Fahrzeugteil eines Motorrads, welches sich durch die Berührung mit dem Auspuff in Brand setzte und im Grünstreifen ein Feuer entfachte. Die Löscharbeiten wurden durch die Freiwillige Feuerwehr Ransbach-Baumbach durchgeführt. Für diesen Zeitraum musste die Richtungsfahrbahn Frankfurt der Bundsautobahn 3 gesperrt werden. (Quelle Polizei Montabaur)
Siegen (ots)
Am Donnerstagmittag (18.08.2022) haben ein 20-Jähriger und ein 17-Jähriger im Sieghütter Hauptweg Bargeld und ein Messer erbeutet.
Die beiden Täter hatten einen 14-Jährigen und einen 16-Jährigen angesprochen und dabei Bargeld sowie eine Uhr gefordert. Dieser Forderung kamen die Geschädigten nicht nach. Daraufhin erbeuteten die Täter das Bargeld sowie ein Messer aus den Rucksäcken der beiden Jugendlichen. Im Anschluss flüchteten sie.
Die alarmierte Polizei konnte beide Männer samt Tatbeute im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung antreffen. Die beiden Täter wurden der Polizeiwache zugeführt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. (Quelle Polizei Siegen)
Limburg (ots)
Zeit: Dienstag, 23.08.2022, 16.46 Uhr
Ort: Dornburg - Langendernbach, Bahnhofstraße 1, KSK Filiale
Durch zwei bislang unbekannte männliche Täter wurde die Bankfiliale betreten und unter Vorhalt einer Schusswaffe versucht Geld zu erpressen.
Täterbeschreibung:
1. Person: ca. 25 - 30 Jahre alt, schlank, dunkle - kurze Haare,
bekleidet mit schwarzer Jacke, schwarzer Hose, schwarzer
Schirmmütze, trug einen Mund - Nasenschutz und grüne Handschuhe
führte einen schwarzen Rucksack mit und hielt eine Pistole in
der Hand
2. Person: ca. 50 Jahre, schlank, bekleidet mit blauer
Kapuzenjacke, blauen Jeans, trug einen Mund - Nasenschutz, eine
schwarze Schirmmütze und gründe Handschuhe
Aufgrund technischer Vorkehrungen konnte den Tätern zeitnah kein Geld ausgehändigt werden. Aus diesem Grund verließen Sie die Sparkasse ohne Beute und flüchteten in Richtung Irmtraut. Die 57 - jährige Bankbedienstete blieb unverletzt. (Quelle Polizei Limburg)
Kreis Altenkirchen. Wer schon immer einmal einen Kriminalfall hautnah (mit)erleben und sich zeitgleich kulinarisch verwöhnen lassen möchte, für den hat die Kreisvolkshochschule Altenkirchen demnächst das passende Angtebot: Erstmals lädt die Bildungseinrichtung am 4. September zu einem Krimidinner ein. Die Teilnehmenden können dabei selbst Teil eines spannenden Krimi-Rollenspiels werden – und ein Drei-Gänge-Menue genießen.
Rätseln und recherchieren, Schauspielerei und Spontanität; alles ist möglich an diesem Abend. Für die erste Veranstaltung dieser Art sind acht Plätze zu vergeben. Anmeldungen nimmt die Kreisvolkshochschule Altenkirchen entgegen. (Kreis Altenkirchen)
Damit startet für rund 40.000 Erstklässler in Rheinland-Pfalz ein neuer Lebensabschnitt. Neben Lesen, Schreiben und Rechnen steht für sie auch die aktive Teilnahme am Straßenverkehr auf dem Programm – eine große Herausforderung, die Sensibilisierung und Training erfordert.
„Kinder sind keine kleinen Erwachsene. Sie sind oft noch nicht in der Lage, den Straßenverkehr vollständig zu erfassen, lassen sich leicht ablenken und reagieren in vielen Situationen spontan. Deshalb ist es wichtig, dass Eltern den Schulweg vor dem ersten Schultag gemeinsam mit ihren Kindern üben und auf mögliche Gefahrenstellen hinweisen“, erklärt Christian Schmidt, Leiter Mobilität & Umwelt beim ADAC Mittelrhein e.V.
Dabei sei es ratsam, verschiedene Routen auszuprobieren und die sicherste, nicht unbedingt die schnellste, zu wählen. „Ein kleiner Umweg lohnt sich, wenn dadurch potenzielle Gefahren vermieden werden können“, so Schmidt.
Weiterlesen ...Hilchenbach (OT Lützel) (ots)
Am Samstagnachmittag (02.08.2025) sind unbekannte Täter in ein Mehrfamilienhaus an der Eisenstraße in Lützel eingebrochen.
Die Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zu einer Wohnung. Sie durchwühlten mehrere Schränke und entwendeten schließlich Gold- und Silberschmuck im Wert von rund 1.000 Euro. In einer weiteren Wohnung machten die Täter keine Beute, da diese aktuell leer steht.
Der Tatzeitraum liegt nach ersten Erkenntnissen zwischen 13:20 Uhr und 17:30 Uhr. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Vom 8. bis 11. August verwandelt sich Westerwaldgemeinde an der A3 in Feiermetropole
Nentershausen. Seit 1867 gibt es bereits die Laurentiuskirche in Nentershausen und seitdem wird Kirmes in der Westerwaldgemeinde gefeiert. Doch in 2025 gibt es eine Premiere: Erstmals wird die Kirmes in Nentershausen Open-Air gefeiert- mit musikalischen Highlights und freiem Eintritt an allen Tagen.
Weiterlesen ...Die Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen wird auf eine breitere Basis gestellt. Waren es bislang in der Regel hauptamtlich in der Seelsorge Tätige, die diese Aufgabe übernommen haben, wird dies künftig auch für Ehrenamtler möglich sein. Dies sieht die neue Organisationsregelung für die Notfallseelsorge (NFS) im Landkreis Altenkirchen vor, die Anfang Juli in Kraft getreten ist.
Weiterlesen ...Rund 60 Aussteller traditioneller Handwerke werden im idyllischen Brexbachtal am Fuße der Burg Grenzau erwartet
Park & Ride mit kostenfreiem Buspendel
Am Sonntag, den 17. August 2025, verwandelt sich das idyllische Grenzau am Fuße der gleichnamigen mittelalterlichen Burg erneut in
eine lebendige Bühne traditioneller Handwerkskunst. Von 11 bis 18 Uhr präsentieren rund 60 Ausstellerinnen und Aussteller
verschiedenster traditioneller Handwerke ihre Kunst auf einer etwa 200 Meter langen Marktzone entlang des Brexbaches.
Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf eine große Auswahl handgefertigter Produkte freuen – von Schmiedekunst und
Holzschnitzerei über Korbflechterei bis hin zur Töpferei.