Die Staatsanwaltschaft Koblenz führt ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Totschlags gegen einen in Niedersachsen stationierten Bundeswehrsoldaten. Dem 32jährigen Beschuldigten wird zur Last gelegt, eine 21jährige, zuletzt in Koblenz bedienstete Soldatin, mit der er früher liiert gewesen sein soll, im Verlauf des 09.12.2022 mittels eines Messers vorsätzlich getötet zu haben.
Nachdem der Beschuldigte am späten Abend desselben Tages auf der Autobahn A3 in der Nähe der Anschlussstelle Dierdorf mit seinem Pkw mit einer Leitplanke kollidiert war, wurde die zuvor auf dem Beifahrersitz transportierte Leiche der jungen Frau festgestellt.
Das Amtsgericht Koblenz hat auf Antrag der Staatsanwaltschaft einen Haftbefehl wegen Fluchtgefahr gegen den Beschuldigten erlassen. Aufgrund dessen befindet sich der Beschuldigte in einer Justizvollzugsanstalt in Rheinland-Pfalz.
Die Ermittlungen dauern an. (Quelle Staatsanwaltschaft Koblenz)
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH saniert aktuell den Streckenabschnitt zwischen der Anschlussstelle (AS) Diez und dem Autobahndreieck (AD) Dernbach in Fahrtrichtung Köln in Höhe der AS Montabaur. Der Streckenabschnitt soll – entsprechende Witterung vorausgesetzt – nach derzeitiger Planung voraussichtlich Ende Januar 2023 wieder frei befahrbar sein.
Siegen - Kaan-Marienborn (ots)
In der Nacht von Freitag auf Samstag (10.12.2022) ist es gegen 02:00 Uhr zu einer Geldautomatensprengung in Kaan-Marienborn gekommen.
Anwohner einer Bankfiliale, die in einem Einkaufszentrum im Bereich der Hauptstraße liegt, wurden durch einen lauten Detonationsknall und Qualmentwicklung auf die Tat aufmerksam. Sie alarmierten anschließend die Polizei. Diese war knapp vier Minuten später vor Ort. Die Täter waren zu diesem Zeitpunkt bereits geflüchtet.
Die Filiale befindet sich in einem Geschäftshaus, das Gebäude ist unbewohnt. Nach bisherigem Erkenntnisstand waren nach der Detonation zwei Täter aus der Filiale herausgekommen. Anschließend fuhr ein schwarzer PKW vom Parkplatzbereich des Einkaufzentrums heran. Die beiden Personen stiegen in das Auto ein. Der Wagen soll dann mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Netphen-Deuz über die Hauptstraße weggefahren sein. Daher dürften mindestens drei Täter beteiligt gewesen sein. Es gibt Hinweise, wonach es sich bei dem PKW um einen Mercedes gehandelt haben könnte.
Bei den beiden Tätern im Bankgebäude soll es sich nach Zeugenangaben um Männer gehandelt haben. Die beiden Personen sollen Mützen, dunkle Kleidung sowie Stirnlampen getragen haben. Nach bisherigen Erkenntnissen dürften die Täter Bargeld erbeutet haben.
Die Polizei startete sofort intensive Fahndungsmaßnahmen mit eigenen und überregionalen Kräften.
Bei der Detonation wurde die Filiale erheblich beschädigt. Personen sind nach bisherigem Kenntnisstand nicht verletzt worden. Zur Höhe des Sachschadens und der Beute können derzeit keine Angaben gemacht werden.
Oberhonnefeld-Gierend, Westerwaldpark (BAB3) (ots)
Die Polizei hat gegen 05:10 Uhr, nach der Sprengung eines Geldautomaten in Oberhonnefeld-Gierend, im Westerwaldpark an der BAB 3, durch bislang unbekannte Täter, eine Fahndung eingeleitet und wendet sich über die Medien mit der Bitte um Mithilfe an die Öffentlichkeit.
Die Polizei fragt:
- Wer hat die Tat beobachtet bzw. kann Hinweise zu den Tätern und
möglichen Fluchtumständen geben?
- Wer hat in der näheren Umgebung abgestellte Fahrzeuge bemerkt
oder Gegenstände gefunden, die der oder die Täter verloren oder
weggeworfen haben könnten?
- Wer hat in den zurückliegenden Stunden und Tagen im Umfeld der
genannten Örtlichkeit Beobachtungen gemacht, die mit der Tat in
Zusammenhang stehen könnten?
Hinweise bitte an die Polizei in Koblenz, Tel.: 0261/ 103-0
Montabaur (ots)
Am vergangenen Dienstag kam es gegen 07:25 Uhr und 14:30 Uhr zu zwei Vorfällen in Freilingen, Höhe Hohe Straße 11-13. Im ersten Fall bedrohte eine männliche Person (ca. 35-40 Jahre, Glatze, Camouflage-Hose, schwarze Jacke) in Höhe der Bushaltestelle bzw. der dortigen Metzgerei ein 6-jähriges Mädchen, welches sich in Begleitung ihrer Mutter und der 2-jährigen Schwester befand, mit einer schwarzen Pistole. Beim zweiten Vorfall stand die gleiche Person an der Straße und zielte mit der Waffe auf vorbeifahrende Fahrzeuge. Sachdienliche Hinweise zu den Vorfällen nimmt die Polizeiinspektion Montabaur unter der Telefonnummer 02602/9226-0 entgegen. (Quelle Polizei Montabaur)
Yara Food ruft "PIPORE Yerba Mate Tee" auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Es gibt eine Höchstmengenüberschreitung von Anthrachinon, ein Stoff der krebserregendes Potenzial hat. Betroffen von diesem Rückruf sind die 250-Gramm-Wachspapiertüten mit dem Produktionsdatum 01/2023, der Haltbarkeit bis Ende 12/2025 und mit der Chargennummer 77830/E. (LUA)
Die Stadt Limburg nimmt die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests 2024 ernst. Mit einer Gesamtbewertung von 4,3 auf der Schulnotenskala und Rang 369 unter 429 Kommunen vergleichbarer Größe zeigt sich deutlich: Die Wahrnehmung der Radfahrenden in Limburg ist kritisch und sie ist zugleich ein klarer Auftrag, den Radverkehr weiter zu stärken.
Weiterlesen ...Weyerbusch. Gerade ist das zehnte Schlemmerbuffet des Vereins vorbei, da lädt der brodverein e.V. für die kommenden Wochen erneut zu drei öffentlichen Veranstaltungen rund um den Gasthof zur Post in Weyerbusch ein.
Den Auftakt macht am Freitag, 15. August, eine geführte E-Bike-Radtour durch die Umgebung von Weyerbusch. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Gasthof zur Post. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Aus Sicherheitsgründen wird jedoch ausdrücklich auf die Helmpflicht hingewiesen. Die Rundtour dauert etwa zwei Stunden. Rückfragen zur Tour beantwortet der Verein unter der Telefonnummer 0171 883 1669.
Weiterlesen ...Mudersbach (ots)
Am Dienstag, gegen 13:45 Uhr, wurde hiesige Dienststelle über einen Verkehrsunfall in der Kölner Straße informiert, wo es zum Frontalzusammenstoß zweier Pkw gekommen sei. Ein 30-jähriger Pkw befuhr die Kölner Straße und kam dabei infolge unangepasster Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab, streifte dabei ein Fahrzeug bevor er mit einem weiteren frontal zusammenstieß. Es entstand Sachschaden, jedoch wurde glücklicherweise niemand der Beteiligten verletzt. (Polizei Betzdorf)
NATURE ONE 2025: Cashless, App-Features,
Timetable und Special Events
Alle Latest News im Überblick
Vom 31. Juli bis 3. August 2025 rückt die Raketenbasis Pydna erneut ins Zentrum der
elektronischen Musik: NATURE ONE feiert unter dem Motto „Celebrating 30 Years“ sein
30-jähriges Bestehen – mit über 350 internationalen DJs auf 20 Floors. Kurz vor
Festivalbeginn gibt es nun die wichtigsten Latest News.
Den kompletten Timetable mit allen 20 Floors sowie die Locationmap sind ab sofort über die
offizielle App abrufbar. Die App steht kostenlos zum Download bereit – für Apple-Geräte im App
Store: I-Motion. Und für Android-Nutzer:innen im Google Play Store: I-Motion.
Limburg-Weilburg. Erster Kreisbeigeordneter Jörg Sauer hat Bürgermeister Andreas Höfner in Dornburg im Beisein von Staatssekretär Michael Ruhl aus dem Hessischen Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat zwei Zuwendungsbescheide aus dem hessischen Dorfentwicklungsprogramm überreicht. Mit 66.893 Euro wird die Außensanierung des Dorfmuseums Wilsenroth gefördert. „Das zentral im Ortskern gelegene Dorfmuseum Wilsenroth, das als liebevoll eingerichtetes Heimatmuseum historische Ausstellungsgegenstände des Dorflebens präsentiert, ist sanierungsbedürftig. Im Rahmen einer Außensanierung sollen insbesondere die Fassade, die Eingangsbereiche sowie die bestehenden Holzklappläden saniert werden.
Weiterlesen ...