B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

02624950289     b gruenes kreuz     b email

Das Wetter im Westerwald

Heute 22°C
Morgen 23°C
04.09.2025 23°C

Im Gespräch mit Dr. Peter Tauber, Staatssekretär im Bundesministerium der Verteidigung, tauschte sich die Bevollmächtigte beim Bund und für Europa, Staatssekretärin Heike Raab, zu dem von der US-Regierung angekündigten Truppenabzug aus Deutschland aus.

Dabei zeigte sich Raab erleichtert über den Sieg von Joe Biden. „Die USA und Rheinland-Pfalz verbindet eine enge Partnerschaft – im politischen, gesellschaft­lichen, wirtschaftlichen, aber auch militärischen Bereich. Die US-Präsenz in Rheinland-Pfalz ist nicht nur seit vielen Jahrzehnten ein wichtiger Teil der internationalen Sicherheitspolitik, sondern auch geprägt von einer engen und freundschaftlichen Beziehung der Menschen zueinander.“ In diesem Sinn befinde sich die Landesregierung im steten Austausch mit den US-Kommandeuren, den kommunalen Vertretern, den Ländern und dem Bund hinsichtlich des angekündigten Truppenabzugs. „Sobald die neue US-Administration im Amt ist, gilt es, das Gespräch aufzunehmen, um sichere Informationen zu den Standorten in Rheinland-Pfalz zu erhalten“, so die Bevollmächtigte.

Ein Abzug der Truppen und ihrer Familien träfe die Kommunen, das wirtschaftliche, gesellschaftliche und das Vereinsleben schwer. Sollten Maßnahmen erforderlich werden, so müssten diese mit den betroffenen Landkreisen und orientiert an den lokalen Bedürfnissen auf den Weg gebracht werden. Staatssekretärin Raab tauschte sich daher mit Staatssekretär Tauber auch zu Möglichkeiten der Unterstützung durch den Bund aus. Diese könne beispielsweise über verschiedene Förderprogramme oder auch durch finanzielle Mittel erfolgen. (Quelle Staatskanzlei Mainz)

Weitere Nachrichten aus dem Westerwald

Verleihung der SILA Awards 2024

Eine Auszeichnung für besonderes Engagement in der Chorkultur

Zum SILA Award 2024 waren Chöre, Personen und Institutionen nominiert. Die Preisverleihung ist am 27. September im Stadttheater Idar-Oberstein.

Der SILA Award ist eine landesweite Auszeichnung für besonderes Engagement um die Chorkultur in Rheinland-Pfalz. Die SILA Awards werden in den Kategorien Chöre, Personen, Institutionen und ‚Großer Preis des Publikums‘ überreicht und der ‚Chor des Jahres‘ mit dem ‚Ersten Preis der Jury‘ ausgezeichnet. Wer an dem Galaabend zur Verleihung teilnehmen möchte, ist bei freiem Eintritt herzlich eingeladen. Erforderlich ist lediglich eine Anmeldung mit Angabe der Personenzahl bis zum 14. September an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! – die Geschäftsstelle des Chorverbands Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen ...

Damwild auf Weide in Stromberg beschossen

Bendorf OT Stromberg (ots)

Am Samstag, den 30.08.2025, vermutlich gegen 23 Uhr, wurde eine auf einer Weide nahe Bendorf Ortsteil Stromberg gehaltene Herde Damwild von Unbekannten mit einer Waffe beschossen. Ein Tier wurde getroffen und erlag der Verletzung. Der oder die Schützen entfernten sich nach der Tat unerkannt. Die Polizei Bendorf hat ein Strafverfahren eingeleitet. (Polizei Bendorf) 

Ehrennadel des Landes für Rudolf Bellersheim

Kreis Altenkirchen. Er ist kein Mann für kurzfristiges Denken und schon gar nicht Handeln. Das gilt für sein berufliches Lebenswerk, wo sein Name längst zu einer regionalen Marke geworden ist, fast noch mehr aber für das ehrenamtliche Engagement. Für seine immensen, Jahrzehnte umfassenden Verdienste im sportlichen und kommunalpolitischen Bereich seiner Heimatgemeinde Neitersen ist Rudolf Bellersheim mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet worden.

Weiterlesen ...

Runder Tisch in Montabaur zur Zukunft junger Pflegebedürftiger

Dr. Tanja Machalet MdB lud Fachleute zum Austausch über Wohnen, Pflege und gesellschaftliche Teilhabe ein

Menschen mit Behinderung und junge Pflegebedürftige unter 60 Jahren haben oft kaum eine starke politische Stimme. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lud deshalb zu einem Runden Tisch in den Konferenzraum der Caritas in Montabaur ein. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Pflege, Sozialverbänden, Krankenkassen, Verwaltung und anderen relevanten Trägern nahmen teil – das große Interesse zeigte, dass das Thema längst überfällig ist.

Weiterlesen ...

Die alten Bäume sind wieder zurück in der Kita St. Martin

Die Kita St. Martin in Montabaur derzeit umfangreich umgebaut und erweitert. Für die Bauarbeiten mussten ein paar Bäume gefällt werden. Diese sind nun in Form eines bespielbaren Holz-Kunstwerks zur Kita zurückgekehrt: Die Kinder können ab sofort mit der „Bärenbande“ auf große Fahrt gehen. Das neue Kunstwerk mit massiver Holzüberdachung stammt von der Bildhauerin Jutta Faßhauer-Jung.

„Wir waren sehr traurig, als die Bäume gefällt werden mussten, um Platz für den neuen Anbau zu schaffen“, sagt Kita-Leiterin Ulrike Floreth. „Aber jetzt sind sie wieder zu Hause“. Aufgrund des steigenden Bedarfs an Betreuungsplätzen wird die Kita St. Martin in Montabaur seit Mai 2024 erweitert. Der Baumaßnahme fielen leider einige der alten Bäume zum Opfer, um Platz für den neuen Anbau zu schaffen.

Weiterlesen ...

Letztes Kurkonzert mit der Stadtkapelle Westerburg am 07. September in Bad Marienberg

Am Sonntag, den 07. September findet das letzte Kurkonzert in diesem Jahr in Bad Marienberg statt.

Von 16:00 bis 17:00 Uhr spielt die Stadtkapelle Westerburg im Kurpark Bad Marienberg.

Die Kulisse des Musikpavillons im Kurpark bietet dabei den perfekten Rahmen für einen entspannten Nachmittag voller Musikgenuss.

Gerne können Getränke zum Konzert mitgebracht werden.

Die Bad Marienberger Gastronomie freut sich darauf, die Konzertbesucher vor oder nach dem Kurkonzert zu bewirten.

Der Eintritt ist frei. (VG Bad Marienberg)