Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Altenkirchen/Steinebach. Die Kreisjugendpflege Altenkirchen veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Institut für Medien und Pädagogik e.V. („medien.rlp“) und dem Besucherbergwerk Grube Bindweide am Samstag, dem 30. Oktober, ein Eventkino für Kinder. In der Zeit von 10 bis 14 Uhr gibt es einen kurzen Rundgang durch die Ausstellung des Besucherbergwerks in Steinebach sowie ein Filmangebot mit kleinem Rahmenprogramm für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren. Das Angebot ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich. Die Plätze sind begrenzt.
Bis zum Jahresende wird in Montabaur ein breitgefächertes Programm geboten - Auch das stille Gedenken am Volkstrauertag gehört dazu
Konzerte, Kino und Kabarett, Lichterzauber und gemeinsames Gedenken: Für große Veranstaltungen wie das Oktoberfest dauert die Corona-Pause an. Dafür füllen zahlreiche kleinere Events den Montabaurer Kulturkalender, die dem Publikum offen stehen und das Leben wieder bereichern.
Planen in der Pandemie ist eine Rechnung mit vielen Unbekannten, die nur mit Flexibilität und guten Nerven aufgehen kann. Das können Verena Schmitt und Oliver Krämer vom Team Kultur der Verbandsgemeinde Montabaur bestätigen. Trotz aller Schwierigkeiten ist es gelungen, für die nächsten Monate ein Programm zu präsentieren, das sich sehen lassen kann.
Die prämierte Antidiva mit ihrem Programm "Kaoshüter" in Hachenburg
Groß-Kunst, Klein-Kunst, Neben- oder Zwischen-Kunst? Diese Frau passt in keine Schublade. Anna Mateur ist: Sonder-Kunst! Sie tanzt. Sie singt. Sie spontant. Und sie macht Musik mit der wohl geilsten Stimme seit Nina Hagen! Anna Mateur ist eine großartige, wundersame Erscheinung, die mit ihrem sagenhaften Stimmvolumen und abgrundkomischen Witz-Ernst begeistert.
Wenn Anna Mateur ihr Programm „Kaoshüter“ nennt, dann ist das mehr als ein Wortspiel. Die stimm- wie wortgewaltige Spezialphilosophin schaut auf eine Welt voller Ordnungshüter – und konstatiert: Kreativität muss her, sonst platzen alle Ventile. Mit erfrischendem Überdruck, neuen Songs und verschrobenen Geschichten macht Anna jeden Status quo zu Konfetti und feiert mit den bestens aufgelegten Beuys das lang erwartete Unerwartete. Ein Abend, an dem die Symbiose von Gefühl und Erkenntnis für die ganz große Katharsis sorgt. Expect the unexpected. Das ist Anna Mateur!
Weitere Informationen unter www.annamateur.de.
Tickets: www.hachenburger-kulturzeit.de (Quelle Hachenburger Kulturzeit)
Am 10. Oktober 2021 veranstaltet die Stadt Ransbach-Baumbach zum 8. Mal das „Young- und Oldtimertreffen“. Die Veranstaltung findet von 11 – 16 Uhr auf dem Parkplatz der Stadthalle Ransbach-Baumbach (Rheinstraße 103) statt. Für musikalische Unterhaltung sorgt die Band „Pippi and the 50´s boy“. Für Ihr leibliches Wohl ist ebenfalls gesorgt.
Aufgrund der Corona-Pandemie kann die Veranstaltung nur unter Auflagen stattfinden. Es gilt die „2G plus“-Regel auf dem gesamten Gelände. Ein Nachweis über das Erfüllen eines „G“s ist beim Einlass vorzuzeigen. Es wird vor Ort keine Testmöglichkeit geben. Da davon auszugehen ist, dass sich mehr als 25 nicht-immunisierte Personen gleichzeitig auf dem Veranstaltungsgelände befinden, gilt nach § 5 Abs. 4 der 26. CoBeLVO (Stand 27.09.2021, Warnstufe 1) für den gesamten Veranstaltungszeitraum, die Maskenpflicht. (Quelle Stadt Ransbach-Baumbach)
Zum dritten und letzten Teil ihrer diesjährigen Lesungs-Reihe „Land_schaf(f/t)en“ läd die Kulturwerkstatt Kircheib am Samstag, den 02. Oktober um 17.00 Uhr zwei spannende, junge Autorinnen aus Berlin ein. Elisa Aseva und Jacinta Nandi werden aus ihren aktuellen Betrachtungen der Gesellschaft lesen.
Am Sonntag wird es ab 10.00 Uhr für Interessierte, die selber gerne schrei- ben, wieder einen Schreibworkshop geben. Diesmal wird es rund um das Thema Körper gehen. Die Autorinnen werden die Veranstaltung gemeinsam leiten.
Die beiden Autorinnen verbindet ihre humorvoll-kritische, politisch angehauchte Betrachtung unserer Gesellschaft und ihrer Eigenarten. Dabei verfasst Aseva ih- re fast aphoristischen Kommentare in einer knappen, poetischen Sprache, wäh- rend Nandi autobiographische Anekdoten mit thematischen Reflexionen mischt, um de*m/r Leser*in dann mit bitterbösen Humor ihre Schlussfolgerungen zu prä- sentieren.
Die Freiwillige Feuerwehr Hillscheid und der DRK OV Kannenbäckerland e.V. laden zum traditionellen Fest am 3. Oktober ein. Durch die immer noch anhaltende Corona-Situation kann diese Tradition jedoch nicht in herkömmlicherweise an der Feuerwehrhütte in Hillscheid stattfinden. Dank der Unterstützung des örtlichen CAP-Marktes findet das „Waldfest zum 3. Oktober“ wieder auf dem Parkplatz des Supermarktes statt.
Dort werden, wie es Tradition ist, selbstgemachte Erbsensuppe, Spießbraten vom Holzkohlegrill und Bratwurst sowie Kuchen angeboten. Alle Speisen werden zwischen 11 Uhr und 15 Uhr nur zur Mitnahme verkauft. Alle Gerichte werden in zum Transport geeigneten Verpackungen und nur zur Abholung auf dem Parkplatz des Supermarktes ausgegeben.
Auch in diesem Jahr wir das "Online-Bestellsystem" angeboten. Auf der Homepage www.feuerwehr-hillscheid.de/bestellung können Suppe, Spießbraten und/oder Bratwurst im Brötchen mit Angabe eines Zeitfenster vorbestellt werden (keine Kuchenvorbestellung möglich). Die Abholung der Bestellung erfolgt mittels per Email zugesendeter Bestellnummer.
Die aktuellen Hygieneregeln sowie Sicherheitsabstände vor Ort müssen beachtet werden.