Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald
In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.
Diskussionsabend in Betzdorf stößt auf großes Interesse
Betzdorf, 06.08.2025 - Der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen Altenkirchen veranstaltete am vergangenen Mittwoch eine öffentliche Diskussionsrunde zum Konsum-Cannabis-Gesetz (KCanG) in der Betzdorfer Innenstadt. Die gut besuchte Veranstaltung im "Pieroths Café Bistro" brachte ein diverses Podium mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern zusammen.
Die handwerkliche Brennkunst vermittelt als Immaterielles Kulturerbe spezifisches Wissen und handwerkliches Können über die generationsübergreifende Herstellung von hochwertigen Bränden und Destillaten.
Besonders relevant ist dabei die nachhaltige Bewirtschaftung liebevoller
Obstbauern von Streuobstwiesen, die das Fundament für die Rohstoffe der Brennereien bieten.
“Wir freuen uns sehr über die Wertschätzung der UNESCO, die die handwerkliche Brennkunst wie wir sie seit über 200 Jahren leben und betreiben, in diesem Jahr in die Liste des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen hat“, freute sich Inhaber Jochen Weyand.
Inhaber Jochen Weyand (rechts) präsentierte anlässlich des Genusstages der Brennerei Weyand seine Erzeugnisse. Gemeinsam mit ihm freuten sich die Unnauer Ortsbürgermeisterin Iris Wagner und Bürgermeister Andreas Heidrich (2. und 3. v.r.) über die Aufnahme in die Liste „Immaterielles Kulturerbe“ der UNESCO.
Für mehr Koordination und einen schnelleren Ausbau der Bahnverbindungen in und nach Rheinland-Pfalz
„Wer starke Mobilität für alle will, muss für verlässlichen Bahnverkehr sorgen. Aus diesem Grund lade ich gemeinsam mit dem Vorstand der DB AG für den 28. Oktober zu einem ‚Bahn-Gipfel‘ ein, der sich mit den anstehenden Investitionen in die Bahninfrastruktur in Rheinland‑Pfalz befassen wird. Durch die Mittel aus dem Sondervermögen ‚Infrastruktur‘ werden neue Investitionsmöglichkeiten geschaffen. Ziel des Gipfels ist, eine Verständigung über Prioritäten und die konkrete Umsetzung von Investitionen in Rheinland-Pfalz mit allen Verantwortlichen zu erzielen“, so Ministerpräsident Alexander Schweitzer. Das sei notwendig für eine effiziente Aufgabensteuerung und eine Langfristplanung für die Bahnverkehre in und nach Rheinland-Pfalz. Der hohe Investitionsbedarf an der Bestandsinfrastruktur, zahlreiche laufende und geplante große Modernisierungsvorhaben fallen dabei besonders ins Gewicht: zum Beispiel die Sanierung der sehr verkehrsstarken und für die überregionale Anbindung von Rheinland-Pfalz zentralen Strecken auf der linken und rechten Rheinstrecke – und die besonderen Herausforderungen des Wiederaufbaus nach der Flut. Mobilitätsministerin Katrin Eder und Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt werden ebenfalls an der Konferenz teilnehmen und auch Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder ist eingeladen.
Fribus reagiert auf gestiegene Fahrgastzahlen von 25 % und erweitert ab August den Fahrplan deutlich
Marienrachdorf/Montabaur 11.08.2025
Zum Schulstart am 17. August 2025 erweitert der Westerwälder Busanbieter FriBus sein Fahrplanangebot auf seinen Hauptlinien Hachenburg – Montabaur (Linie 420) und Höhr-Grenzhausen – Montabaur (Linie 425) deutlich.
Die Nachfrage ist bei FriBus in den vergangenen Jahren um 25 Prozent gestiegen – samstags hat sich die Zahl der Fahrgäste sogar verdreifacht. Nun folgen die passenden Angebote: mehr Busse am Nachmittag und Abend, und schnellere Verbindungen für Schüler.
Am vergangenen Samstag hatte die Ortsgemeinde Unnau in Zusammenarbeit mit dem Freibad Unnau alle Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde Unnau zu einem gemeinsamen Frühstück ins Freibad Unnau eingeladen. Die Veranstaltung war mit ca. 100 Personen sehr gut besucht.
Bei gutem Wetter und einer herrlichen Kulisse im Freibad Unnau gab es leckeres Essen und einer gute Tasse Kaffee konnten die Besucher ein paar schöne und gesellige Stunden erleben.