Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

02624950289     b gruenes kreuz     b email

WesterwaldWetter

Heute 18°C
Morgen 17°C
04.06.2024 20°C

Weitere Nachrichten aus dem Westerwald

CDU-Antrag zu Förderung von Notfalltreffpunkten kommt in die Umsetzung

CDU-Kreistagsfraktion informiert sich über den Notfallplatz in Wallmerod

Der Kreistag hat auf Antrag der CDU-Fraktion die Bereitstellung von Mitteln in Höhe von 1,5 Millionen Euro für die Schaffung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises beschlossen. Dafür kann jede Westerwälder Gemeinde einen Zuschuss von 7.500 Euro beantragen.
„Die ersten 28 Anträge sind schon bewilligt, das sind schon über 200.000 Euro“, berichtete Landrat Achim Schwickert beim Besuch in Wallmerod. „Je nach Situation vor Ort macht auch die Zusammenarbeit mehrerer Ortsgemeinden Sinn“, so Schwickert weiter.
Und genau diese Zusammenarbeit zeigt sich im Bereich der Sport- und Kulturhalle in Wallmerod. Mit einer Besonderheit: Hier errichtet die Verbandsgemeinde Wallmerod einen zentralen Notfallplatz und die Ortsgemeinden Wallmerod und Molsberg beteiligen sich über das Förderprogramm des Kreises, sodass dies zugleich die Notfalltreffpunkte für Wallmerod und Molsberg sind.

Weiterlesen ...

Feuerwehr Limburg erhält neue Ausstattung


Zur Verbesserung der Ausrüstung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Limburg hat der Magistrat verschiedene Aufträge erteilt. Dazu gehören Aufträge zur Lieferung von Atemschutzausrüstung, Funkausrüstung sowie Dienst- und Schutzbekleidung. Insgesamt summieren sich die vergebenen Aufträge auf ein Volumen von rund 266.000 Euro.

Die größte Einzelposition fällt für die Anschaffung von neuer Atemschutzausrüstung an, rund 142.000 Euro umfasst der Auftrag. Mit dem Auftrag wird die Umrüstung der Atemschutzausrüstung (von Normdruck- auf Überdrucktechnik) bei der Freiwilligen Feuerwehr Limburg abgeschlossen. Ein erster Auftrag über eine Lieferung war im Juli 2022 erteilt worden.

Weiterlesen ...

Für eine sichere und förderliche Umgebung in den Kitas sorgen

Die vier Kindertagesstätten in Trägerschaft der Stadt Montabaur haben einheitliches Rahmenschutzkonzept erarbeitet
Die Kindertagesstätten Himmelfeld, Peterstor, Sonnenschein und Löwenzahn haben ab sofort ein einheitliches Rahmenschutzkonzept, welches künftig in den vier Einrichtungen in Trägerschaft der Stadt Montabaur ein wichtiges Qualitätsmerkmal in der pädagogischen Arbeit mit Schutzbefohlenen bildet. Das Konzept wurde in enger Zusammenarbeit zwischen den Leitungen bzw. Teams der Kindertagesstätten und der Stadt Montabaur als Trägerin entwickelt.

Weiterlesen ...

Glasfaserversorgung bleibt in Höhr-Grenzhausen trotz Quote weiter unklar

Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen. Viele Bürgerinnen und Bürger in Hillscheid, Hilgert und Kammerforst haben sich für den Anschluss an das Glasfasernetz und damit für die Zukunftstechnologie, entschieden. „Mit Erreichen der Ausbauquote sind wir einen wichtigen Schritt zum Ausbau des Netzes in Hillscheid, Hilgert und Kammerforst gegangen. Aufgrund der guten Zusammenarbeit mit der Kommune und der entsprechend hohen Anzahl der bislang bei uns eingegangenen Verträge möchten wir das Glasfaser-Projekt sehr gerne realisieren,“ heißt es seitens Deutsche Glasfaser. „Begleitend zur Wirtschaftlichkeitsprüfung starten wir die Verhandlung mit möglichen Baupartnern und prüfen im Detail, ob wir den Netzausbau unter den aktuell schwierigen Marktbedingungen realisieren können“, so das Unternehmen weiter.

Weiterlesen ...

Wahlen und Bürgerentscheid am 9. Juni

Am Sonntag, 9. Juni, öffnen die Wahllokale in Limburg um 8 Uhr und die wahlberechtigten Limburger Bürgerinnen und Bürger können bis 18 Uhr persönlich abstimmen.

„Sie können am 9. Juni Ihrem Recht auf Mitbestimmung nachkommen und die Demokratie in Europa und Deutschland mit Ihrer Wahl unterstützen“, fordert Dr. Marius Hahn, Bürgermeister der Stadt Limburg, alle wahlberechtigten Limburger Bürgerinnen und Bürger auf.

Kreuze können am Sonntag für die Abgeordneten des Europäische Parlaments, den Landrat des Kreises Limburg-Weilburg sowie für den Bürgerentscheid über die Stadttaubenproblematik gemacht werden.

Weiterlesen ...

Landrat Köberle ehrt verdiente heimische Katastrophenschützer der DLRG

Limburg. Landrat Michael Köberle hat bei einer Ehrungsveranstaltung im Limburger Kreishaus sieben verdiente Aktive des Kreisverbandes Limburg-Weilburg der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) ausgezeichnet. In Anwesenheit von DLRG-Kreisverbandsleiter Jan Letanoczki und seines Stellvertreters und Zugführers Andreas Weil wurden Katastrophenschutz-Medaillen in Silber und Bronze für 25 bzw. zehn aktive Jahre verliehen.

Weiterlesen ...