Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Welche Kita oder Grundschule schnappt sich die Zaubershow!

Am Freitag, 2. August organisiert der VfL Waldbreitbach den vierten Bärenkopplauf. Er ist auch in diesem Jahr wieder Wertungslauf im Wäller-Lauf-Cup und findet auf dem beliebten und ganzjährig ausgeschilderten Premiumwanderweg „Wäller Tour Bärenkopp“ im Naturpark Rhein-Westerwald statt.

Erstmals wird im Vorprogramm ein Bärchenlauf für Kinder angeboten. Die Altersklassen U6, U8, U10 und U12 starten ab 16 Uhr oben auf dem Klosterberg. Die Bambini U6 laufen 250 m und die älteren Kinder 900 m. Alle erhalten im Ziel eine leckere „Bärchenmedaille“. Die drei Schnellsten jeder Altersklasse werden mit Urkunde und Sachpreis geehrt.

Mit Spannung wird erwartet, wer den Sonderpreis „Gutschein für eine Zaubershow“ erhält. Die Kita oder Grundschule mit den meisten Voranmeldungen kann sich den Zauberer „Mirakelix“ in ihre Einrichtung einladen. Dort werden dann alle Kinder der entsprechenden Gruppen oder Klassen „verzaubert“.

Folgende Einrichtungen kommen im Vorfeld laut der Teilnehmerliste dafür in Frage: Kita „Mutter-Rosa“ Waldbreitbach, Grundschule Waldbreitbach, Kita „Im Zwergenreich“ Roßbach, Kita „Regenbogenland“ Niederbreitbach und die Grundschule Niederbreitbach.

Im Bärenkopplauf werden wieder ca. 250 Teilnehmer erwartet. Die Voranmeldung schließt am 30. Juli. Nachmeldungen sind gegen Startgeldaufschlag bis 10 Uhr am Veranstaltungstag auch nur online möglich.

Der Start befindet sich im Schul- und Sportzentrum Waldbreitbach. Ab 16 Uhr werden dort die Startnummern ausgegeben. Die Zielankunft wird wieder an den Klosterbergterrassen auf dem Klosterberg Waldbreitbach sein. Zu bewältigen sind ca. 11 km mit + 360 und - 260 Höhenmetern. Besonders auf der ersten Streckenhälfte wird überwiegend auf schmalen Pfaden, über kleine Brücken und Treppen sowie ständig bergauf und bergab gelaufen.

Damit es nach dem Start auf den engen Waldpfaden nicht zu Gedränge kommt, wird der Start ab 18 Uhr wieder als Blockstart in Gruppen durchgeführt. Diese sind gemäß den gemeldeten individuellen 10 km-Zeiten zusammengesetzt. Die 20 schnellsten Männer starten zuerst und die 10 schnellsten Frauen im zweiten Block. Jede Minute werden 20 Läuferinnen und Läufer auf die Strecke gelassen. Zielschluss ist um 20.30 Uhr. Nach dem Lauf kann man vom Biergarten der Klosterbergterrassen aus den Blick ins Wiedtal genießen. Für gute Unterhaltung sorgt erstmals ein DJ.

Die drei Erstplatzierten des Bärenkopplaufs in allen Altersklassen und Teamwertungen können sich wieder über Sachpreise und kleine Kuhglocken freuen. Große Kuhglocken sind ausgelobt für die Verbesserung der Streckenrekorde (Männer: 43:07 min; Frauen: 51:16 Min).

Anmeldung, Teilnehmerliste und Informationen zum Bärenkopplauf findet man auf der Veranstaltungsseite www.baerenkopplauf.de. (Quelle VfL Waldbreitbach)