B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Hambach (ots)

Anlässlich anderer Ermittlungen fielen am Samstag Vormittag an einem Haus in Hambach 4 Männer offensichtlich südosteuropäischer Herkunft auf, die dort Fassadenarbeiten verrichteten. Eine Kontrolle ergab, dass diese ohne Arbeitsgenehmigung usw. dort tätig waren. Die weitere Überprüfung erfolgte bei der hiesigen Dienststelle. Sie wurden nach Abschluss aller erforderlicher Maßnahmen in Absprache mit den eigentlich zuständigen Behörden am Nachmittag entlassen. (Quelle Polizei Diez)

WESTERWALDKREIS. Die stürmische Nacht von Samstag auf Sonntag, 3. Oktober, hatte auch Auswirkungen auf die Stromversorgung. Nach Angaben der evm-Gruppe war im Bereich der Umspannanlage Ebernhahn ein Baum in die Leitung der Energienetze Mittelrhein (enm) gestürzt. In der Folge riss ein Betonmast ab, und der Strom fiel aus. Der Schaden ist kurzfristig nicht zu reparieren. Durch Netzumschaltungen gelang es den Netzexperten, die Stromversorgung nach rund einer halben Stunde um 1.25 Uhr wiederherzustellen. Betroffen war auch ein Seniorenheim in Ransbach-Baumbach.
Ein weiterer Sturmschaden ereignete sich um 3.17 Uhr in Montabaur im Stadtteil Elgendorf. Dort fiel aufgrund des Sturms ein Baum in eine Freileitung und löste einen Stromausfall aus. Die Versorgung konnte die enm um 5.24 Uhr wiederherstellen. (Quelle evm)

Siegen (ots)

Am frühen Sonntagmorgen (03.10.2021 gegen 01:35 Uhr) mussten Polizei und Feuerwehr zu einem Brandgeschehen in der Gleiwitzer Straße ausrücken. Bei dem Brand wurde der Dachstuhl des dortigen kirchlichen Veranstaltungsgebäudes zerstört. Der entstandene Sachschaden liegt nach ersten Schätzungen im sechsstelligen Bereich. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. (Quelle Polizei Siegen)

Montabaur (ots)

Am Abend des 01.10.21 in der Zeit zwischen 19:30 und 21 Uhr kam zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus, welches sich in unmittelbarer Nähe zur Landesstraße 267 in der Ortslage Helferskirchen befindet. Die Täter beschädigten die rückwärtig gelegene Terrassentür und betraten das Haus augenscheinlich durch diese. Zeugen, die im genannten Zeitraum im näheren Umfeld auffällige Beobachtungen getätigt haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Montabaur in Verbindung zu setzen (02602-9226-0). (Quelle Polizei Montabaur)

Vereinsheim bei Einbruchsversuch erheblich beschädigt, Selters-Niederselters, Am Schwimmbad, Mittwoch, 29.09.2021, 20:00 Uhr bis Donnerstag, 30.09.2021, 09:00 Uhr

(fh)In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag brachen Unbekannte in das Vereinsheim eines Tennisclubs in der Straße "Am Schwimmbad" in Niederselters ein und verursachten darüber hinaus erheblichen Sachschaden an dem Gebäude. Ersten Ermittlungen der Polizei zufolge näherten sich die Unbekannten der Gebäuderückseite und brachen dort eine Fensterscheibe gewaltsam auf. Das Gebäude selbst betraten die Einbrecher vermutlich nicht, sodass keine Gegenstände entwendet wurden. Des Weiteren beschädigten die Täter mehrere Außenlampen sowie weitere Glasflächen und flüchteten im Anschluss in unbekannte Richtung. Am Vereinsheim entstand Sachschaden von mehreren Tausend Euro.

Die Kriminalpolizei in Limburg hat die Ermittlungen übernommen und erbittet Hinweise unter der Telefonnummer (06431) 9140-0. (Quelle Polizei Limburg)

Diez (ots)

Am 30. September 2021 wurde der Leiter der Polizeiinspektion Diez, Erster Kriminalhauptkommissar Martin Hausen offiziell von Herrn Polizeidirektor Edmondo Steri, Leiter des Führungsstabes im PP Koblenz, in den Ruhestand verabschiedet. Nach der Begrüßung im Schloss Oranienstein durch den Leiter der Polizeidirektion Montabaur, Herrn Polizeidirektor Christof Weitershagen, ergriff Herr Steri das Wort und ging zunächst auf die Person des scheidenden Dienststellenleiters Martin Hausen ein. Dieser trat nach der Schulzeit und einer Ausbildung in der freien Wirtschaft im Jahr 1977 in den Dienst des Bundesgrenzschutzes in Bonn ein. Nach der Ausbildung in Nörvenich und Hünfelden wurde er als Ausbilder in Heimerzheim eingesetzt. Im Jahr 1985 wechselte er zur Polizei Bonn in Nordrhein-Westfalen. Erst 1990 erfolgte der Landeswechsel nach Rheinland-Pfalz, der ihn zu seiner ersten Dienststelle in Neuwied führte.