B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Dierdorf/NR (ots)

Am heutigen 09. September 2025 befuhren ein LKW mit Anhänger und ein PKW die BAB 3 in der Gemarkung Dierdorf in Fahrtrichtung Frankfurt. Dabei befuhr das LKW - Gespann den rechten und der PKW den mittleren von drei Fahrstreifen. Etwa bei km 64,7 scherte der LKW mit tschechischer Zulassung von der rechten auf die mittlere Spur aus, ohne dies vorab bzw. rechtzeitig mittels Fahrtrichtungsanzeiger anzukündigen.

Dabei übersah er den auf gleicher Höhe des Anhängers befindlichen PKW sodass es zum Zusammenstoß kam. Der PKW wurde zunächst nach links abgewiesen und kollidierte dort mit der Mittelschutzplanke und von dort wieder zurück auf die Mittelspur, wo der PKW mit Hamburger Zulassung letztlich völlig beschädigt zum Stehen kam. Der 25 jährige Fahrzeugführer aus dem Ruhrgebiet blieb unverletzt, sein 32 jähriger Beifahrer erlitt durch den Unfall leichte Verletzungen. Der unfallverursachende LKW entfernte sich von der Unfallörtlichkeit, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, konnte aber dank eines Aufmerksamen Zeugen, der zwar den Unfall selbst nicht beobachtet hatte, aber eine Beteiligung des LKW-Gespannes nicht für ausgeschlossen hielt, im Bereich der Autobahnpolizei Wiesbaden angehalten und kontrolliert werden. Tatsächlich wies der Anhänger entsprechende Unfallspuren auf und nach Sachvortrag bei der zuständigen Staatsanwaltschaft in Koblenz wurde die Entziehung der Fahrerlaubnis des 33 jährigen tschechischen LKW-Fahrers angeordnet und eine Sicherheitsleistung im mittleren vierstelligen Bereich festgesetzt. Diese dient zur Durchführung des zu erwartenden Strafverfahrens gegen den beschuldigten und geflüchteten Unfallverursacher, der keinen Wohnsitz in Deutschland hat. Weiterhin entstand Sachschaden im unteren fünfstelligen Bereich an den beteiligten Fahrzeugen. In diesem Zusammenhang sucht die Autobahnpolizei Montabaur Zeugen, die den Unfall beobachtet haben. Hinweise bitte an die genannte Dienststelle per Mail oder Festnetznummer gemäß Internetpräsenz. (Polizei Montabaur)