Kreis Altenkirchen/Wissen. Merke: Es sind nicht nur gut ausgestattete Klassen- und Fachräume, die für das optimale Lernumfeld einer Schule sorgen. Das Gesamtpaket muss stimmen. Vor diesem Hintergrund hatte das Team der BBS Wissen dieser Tage gleich doppelten Anlass zur Freude: Zum einen erstrahlt nach abgeschlossener Renovierung die Schulbibliothek in frischem Glanz, zum anderen konnte das neue Zentrum für die Schulsozialarbeit eingeweiht werden. Zwei Anlässe, die jetzt in eine gemeinsame Feierstunde mündeten.
„Moderne Bildung braucht moderne Räume. Wer gute Schule will, muss auch in ihre Gebäude investieren“, betonte Schulleiter Burkhard Schneider in seinen einleitenden Worten. Der Kreis Altenkirchen als Schulträger zeige hier einmal mehr, dass er diesem Grundsatz regelmäßig Taten folgen lasse. Dafür dankte Schneider dem zuständigen 1. Kreisbeigeordneten Tobias Gerhardus und Elise Wittgen von der Schulabteilung der Kreisverwaltung.
Die Bibliothek wurde von Grund auf renoviert, die Konzeption sieht nun eine multifunktionale Nutzung vor. Parallel zum guten Buchbestand kann der Raum dank der medialen Ausstattung und der neuen Möbel als Mediathek sowie als Informations- und Selbstlernzentrum genutzt werden. Katrin Witscher und Dr. Thomas Stahl betreuen seitens der BBS Wissen die Bibliothek und stellten den Gästen die vielfältigen Möglichkeiten vor.
Im neuen Zentrum für Schulsozialarbeit, das bewusst an einem zentralen Ort mitten im Schulgebäude angesiedelt ist, befinden sich drei Arbeits- und Besprechungsräume, in denen die Schulsozialarbeiter Ann-Kathrin Bläser, Kathrin Baldus und Uwe Sigismund ihre Beratungs- und Hilfsangebote durchführen. Neben diesen Räumen ist ein für alle Schülerinnen und Schüler offener Bereich entstanden, ein idealer Ort für Treffen und zum zwanglosen Austausch abseits des „normalen“ Schulbetriebs.
Melanie Kaul, Sachgebietsleiterin für die Schulsozialarbeit, und Dirk Hohmann, Referatsleiter „Soziale Dienste und Prävention“ beim Kreis Altenkirchen, betonten, dass durch das neue Zentrum die wichtige Arbeit der Schulsozialarbeit an der BBS Wissen eine weitere Aufwertung erfahren habe.
Tobias Gerhardus dankte allen an den Umbauarbeiten Beteiligten für ihr Engagement, von den eigenen Kolleginnen und Kollegen im Kreishaus bis zu den Firmen sowie der Hausverwaltung der BBS. Der Beigeordnete verwies darauf, dass weitere Investitionen in eine zukunftsweisende Ausstattung für die BBS bereits bewilligt seien. Hierzu zählt speziell die Einrichtung eines Pflegelabors (Skills Lab). Aktuell befinde man sich zusammen mit der Schule in der Planungsphase, mit der Umsetzung werde unmittelbar im Anschluss begonnen, so Gerhardus.
Der Tag endete mit guten Gesprächen in lockerer Atmosphäre. Für das leibliche Wohl hatten Schülerinnen und Schüler der Abteilung Hauswirtschaft unter fachkundiger Begleitung ihrer Lehrkräfte gesorgt. (Kreis Altenkirchen)