Während viele in der Sommerhitze die Füße ins kühle Wasser tauchen, kommen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen erst richtig ins Schwitzen. In den Ferien herrscht bei ihnen Hochkonjunktur: Sommerferienspaß, Ferienbetreuung, Schwimmkurse, Segelfreizeit, Leseclub, Jugendtreff – und ganz nebenbei laufen bereits die Vorbereitungen für die Herbstaktionen.
In diesem Jahr hieß das: 65 Veranstaltungen im großen Ferienspaß, über 550 teilnehmende Kinder und Jugendliche – und jede Menge strahlende Gesichter. Von Zauberworkshops über Segelflüge, Bogenschießen und Detektivseminare bis hin zu Graffitiworkshops, Kochschulen und Mountainbiketouren war für jede Neugier ein spannendes Erlebnis dabei. Erstmals durften Kinder ihre eigene Wurst herstellen. Es wurde im Backes gebacken und draußen geklickert oder geboult. Möglich wurde diese Vielfalt durch das große Engagement von diesmal 17 Vereinen, die neben den Jugendpflegen und externen Referenten für unvergessliche Ferienaktionen sorgten.
Neben dem Ferienspaß fanden in Kooperation mit der DLRG erneut die beliebten Seepferdchen- und Bronzeschwimmkurse im Molzbergbad statt. 50 Kinder meisterten hier erfolgreich ihre Abzeichen. Die ganztägigen Ferienbetreuungen der beiden Verbandsgemeinden waren mit 190 Kindern ausgebucht. Eine besondere Herausforderung war dabei der Wasserschaden in der Betzdorfer Stadthalle, der kurzfristig einen Umzug in die ehemalige Martin-Luther-Grundschule erforderte. Abenteuerlustige 18 Jugendliche brachen außerdem zur Segelfreizeit auf. Wer es lieber spontan und ohne Anmeldung mochte, konnte kostenfrei den Leseclub-Kidstreff oder den Jugendtreff in Betzdorf besuchen – beliebte Anlaufstellen für Begegnung und Spiel.
Trotz des breiten Angebots konnten leider nicht alle Wünsche erfüllt werden: Immer noch 470 Teilnahmewünsche beim Sommerferienspaß und 105 Anmeldungen bei den Schwimmkursen mussten auf Wartelisten verzeichnet werden. Wo es ging organisierten die Veranstalter Zusatzkurse. Die Jugendpfleger freuen sich, dass die Sommerangebote auf so eine breite Resonanz stoßen und blicken jetzt schon gespannt nicht nur der letzten Ferienwoche sondern auch dem Herbstprogramm entgegen. Informationen zu den Angeboten finden Interessierte unter www.jugendpflegen.de , auf den Social-Media-Kanälen der Jugendpflegen sowie telefonisch unter 02741/688244 (Kirchen) und 02741/291423 (Betzdorf-Gebhardshain). (VG Betzdorf Gebhardshain)