Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Lahnstein (ots)
Am 16.12.2024 betrat ein maskierter männlicher Täter die Shell-Tankstelle, Lahnstein (Kölner Str. 43, 56112 Lahnstein) und forderte unter Vorhalt einer Schusswaffe die Herausgabe der Tageseinnahmen. Die bisherigen Ermittlungen verliefen ohne Erfolg.
Der Täter wird wie folgt beschrieben:
- männlich
- ca. 190 cm groß
- tiefe Stimme, akzentfreies Deutsch
- komplett schwarz gekleidet
- weiße Turnschuhe mit schwarzer Schnürung
- schwarze Maskierung
Eine Identifizierung erscheint jedoch auch trotz Maskierung möglich.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Erfolgreiche Feierlichkeiten trotz kleinerer Ausreißer
Informationsveranstaltung zum Einbruchschutz in Wissen
Jugendsammelwoche 2025 in Limburg
Eröffnung des Insolvenzverfahrens für die DRK gemeinnützige Krankenhausgesellschaft mbH Rheinland-Pfalz und die DRK gemeinnützige Gesundheitsbetriebsgesellschaft Südwest mbH
Mainz, den 6. März 2025. Das Amtsgericht Mainz hat mit Beschluss vom 1. März 2025 die Insolvenzverfahren für die DRK gemeinnützige Krankenhausgesellschaft mbH Rheinland-Pfalz mit den Häusern in Alzey, Kirchen, Neuwied, Hachenburg und Altenkirchen sowie für die Medizinischen Versorgungszentren der DRK gemeinnützige Gesundheitsbetriebsgesellschaft Südwest mbH planmäßig eröffnet und Dr. Rainer Eckert (ECKERT Rechtsanwälte) zum Insolvenzverwalter bestellt.
Betzdorf (ots)
Am Mittwoch, den 05.03.2025, meldete um 05:26 Uhr, ein Verkehrsteilnehmer, dass er aus dem durch Betzdorf verlaufenden Fluss, der Heller, Schreie höre. Eine männliche Person stehe im Wasser unter der Brücke zur Steinerother Straße. Die vor Ort eingetroffenen Polizeibeamten konnten mit dem Mann sprechen. Dieser war allerdings nicht zugänglich und kam nicht selbstständig aus dem Flussbett. Er verharrte weiter im kalten Wasser. Durch die steilen Ufermauern und die vom Frost bedeckten Uferböschungen konnte der Mann jedoch nicht erreicht werden. Es wurde die Feuerwehr mit der Drehleiter alarmiert. Der stark unterkühlte Mann konnte so aus dem Fluss gerettet und von dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. (Quelle Polizei Betzdorf)
Die Firma HAK ruft Grünkohl aus den Läden zurück, weil die 680-Gramm-Gläser Gummistücke enthalten können. Betroffen sind Gläser mit Chargenbezeichnung LG262 bis LG292, aufgedruckt am Deckelrand. Den Verbraucherinnen und Verbrauchern wird vom Verzehr abgeraten. (Quelle LUA)
Wenn Anfang Juni die Deutschen Tischtennismeisterschaften in Erfurt starten, ist auch ein junger Spieler aus der Jugendklasse mit dabei: Thore Fries. Der 14-Jährige aus Höhr-Grenzhausen greift seit seinem sechsten Lebensjahr zum Schläger – das Talent wurde ihm quasi in die Wiege gelegt. Denn auch sein Vater war lange im Tischtennissport aktiv. Wir haben mit Thore über seine Vorbereitung, seine Motivation und seinen großen Traum gesprochen.
Gespräch mit Thore Fries Teil 01:
Gespräch mit Thore Fries Teil 02:
Gespräch mit Thore Fries Teil 03:
Gespräch mit Thore Fries Teil 04:
Gespräch mit Thore Fries Teil 05:
„Miteinander“ in Alsbach und Montabaur
Montabaur/Alsbach (shg) Drei Chöre laden am 11. in Montabaur und am 18. Mai in Alsbach zu gemeinsamen Konzertabenden ein. Unter dem Motto „Miteinander“ präsentieren der Singkreis der Evangelischen Kirche Montabaur, der Santo CHORazón Alsbach und Choregio Gelbach ihre musikalische Vielfalt. Geplant ist ein abwechslungsreiches Programm aus weltlichen Liedern und modernem Lobpreis. Am Sonntag, den 11. Mai treten die Chöre ab 17 Uhr in der Evangelische Pauluskirche Montabaur, Koblenzer Str. 5 B, auf. Am Sonntag, den 18. Mai sind sie ebenfalls um 17 Uhr in der Evangelischen Nikolaikirche Alsbach, Hauptstraße 11, zu hören und zu sehen.
"Wasserwerk Ettersdorf 1965“ steht auf dem alten Hochbehälter bei Montabaur-Ettersdorf im Gelbachtal. 60 Jahre ist das „Wasserhäuschen“ alt und entsprechend baufällig. Es wird schon lange nicht mehr als Wasserspeicher verwendet, es befindet sich lediglich eine Druckminderstation darin. Eine Sanierung der maroden Bausubstanz wäre zu aufwendig und stünde mit Blick auf die Kosten in keinem vertretbaren Verhältnis zu den Anforderungen. Deshalb lassen die Verbandsgemeindewerke nun den alten Hochbehälter zurückbauen und durch ein neues, wesentlich kleineres Gebäude ersetzen, in dem dann die Druckminderstation untergebracht wird. Im Zuge der Baumaßnahmen wird auch die rund 350 Meter lange Wasserleitung vom „Wasserhäuschen“ in die Ortslage von Ettersdorf erneuert. Innerhalb der nächsten acht Wochen wird das marode Bauwerk abgerissen und durch ein neues Gebäude ersetzt. Im Laufe des Jahres erfolgt dann die Erneuerung der Wasserleitung. (Quelle VG Montabaur)
Heimborn (ots)
Am Montag, den 28.04.2025, gegen 09:00 Uhr kam es in Heimborn in der Straße "Lützelau" zum Brand einer Dachgeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus. Brandursache dürfte ein technischer Defekt eines Küchengerätes gewesen sein. Bei dem Brand wurde ein 65-jähriger Hausbewohner leicht verletzt. Dieser hatte den Brand bemerkt und zunächst versucht diesen selbst zu löschen. Die Dachgeschosswohnung wurde stark beschädigt. Es entstand ein Sachschaden im mittleren fünfstelligen Bereich. (Quelle Polizei Montabaur)
Montabaur (ots)
Am 29.04.2025 wurde in Montabaur auf der B 255 ein 50 jähriger Fahrzeugführer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Kontrolle erhärtete sich der Verdacht, dass der Mann unter dem Einfluss von Amphetamin stand. Ein Drogenvortest bestätigte die Einnahme harter Drogen. Sein Führerschein wurde mit dem Ziel der Entziehung der Fahrerlaubnis sichergestellt. In seinem PKW wurde eine geringe Menge Amphetamin aufgefunden und ebenfalls sichergestellt. (Quelle Polizei Montabaur)