Bendorf (ots)
Ein tragischer Personenunfall ereignete sich am heutigen Tag, gegen 11:15 Uhr, auf der Bahnstrecke Vallendar - Engers im Bereich der Engerser Straße/Werftstraße in Bendorf.
Ersten Ermittlungen zufolge erfasste eine in Richtung Bendorf fahrende Regionalbahn einen 39-jährigen Arbeiter und verletzte ihn dabei tödlich.
Die im Zug befindlichen Reisenden wurden vor Ort seelsorgerisch betreut und im Anschluss an ihre Heimatadressen entlassen.
Die Bahnstrecke war von 11:20 Uhr bis 13:02 Uhr beidseitig gesperrt; erhebliche Auswirkungen auf den Zugverkehr waren die Folge.
Ermittlungen hinsichtlich der Unfallursache werden von Bundes- und Kriminalpolizei geführt. Am Einsatz beteiligt waren Bundespolizei Trier, Landes- und Kriminalpolizei Neuwied/Bendorf, Notarzt, Seelsorger sowie die Feuerwehr Bendorf. (Quelle Polizei Bendorf)
Betzdorf/Kirchen(Sieg) (ots)
Bereits am Mittwoch, 03.01.2024, fiel dem Personal des Molzbergbades gegen 15:00 Uhr ein Badegast durch sein seltsames Verhalten auf. Die Person soll im Bereich der Schwimmbecken in auffälliger Weise andere Badegäste angestarrt und sich anschließend in den Bereich der Umkleiden begeben haben. Dies soll der Man mehrmals nacheinander wiederholt haben. Der Bademeister konnte sodann mittels einer Videoüberwachung feststellen, dass sich der Mann im Bereich der Umkleiden die Badehose runterzog und begann sich selbst zu befriedigen. Aufgrund dessen wurde die Person von dem Bademeister angesprochen und des Bades verwiesen.
Gem. Frücht (ots)
Am Montag, dem 15.01.24 gegen 07:50 kam es auf der K67 zwischen Frücht und Friedrichssegen zu einer Verkehrsunfallflucht im Begegnungsverkehr. Die Geschädigte befuhr mit ihrem PKW die K67 aus Richtung Frücht kommend in Richtung Friedrichssegen, als ihr auf ihrer Fahrspur ein Fahrzeugführer entgegenkam. Es kam zum Zusammenstoß im Bereich der jeweiligen Außenspiegel. Der entgegenkommende Fahrzeugführer entfernte sich im Anschluss von der Unfallstelle ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern. Derzeit existieren keine Hinweise auf Fahrzeugtyp, Fahrzeuginsassen oder Kennzeichen. Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bad Ems oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Montabaur)
Hits von Celine Dion bis Frank Sinatra - Die Herner Konzertagentur „MuT-Konzerte“ holt am ersten März-Wochenende zwei Legenden der Musicalszene nach Ransbach-Baumbach und Koblenz-Kesselheim.
Herne, im Januar 2024. Eine musikalische Reise der absoluten Extraklasse erwartet die Musikfans am ersten März-Wochenende des Jahres 2024. Unter dem Motto „The Greatest Showduo“ holt die Herner Konzertagentur „MuT-Konzerte“ am Freitag, 1. März und Samstag, 2. März zwei Top-Stars der deutschen und internationalen Musicalszene auf die Bühnen von Ransbach-Baumbach und Koblenz-Kesselheim, die mit weltberühmten Duetten und hinreißenden Solo-Auftritten begeistern werden. Die Veranstaltungen beginnen an beiden Abenden um 19 Uhr. Tickets gibt es ab 25 Euro.
Kreis Altenkirchen. Wer schon immer einmal einen Kriminalfall hautnah (mit)erleben und sich zeitgleich kulinarisch verwöhnen lassen möchte, für den hat die Kreisvolkshochschule Altenkirchen demnächst das passende Angtebot: Erstmals lädt die Bildungseinrichtung am 4. September zu einem Krimidinner ein. Die Teilnehmenden können dabei selbst Teil eines spannenden Krimi-Rollenspiels werden – und ein Drei-Gänge-Menue genießen.
Rätseln und recherchieren, Schauspielerei und Spontanität; alles ist möglich an diesem Abend. Für die erste Veranstaltung dieser Art sind acht Plätze zu vergeben. Anmeldungen nimmt die Kreisvolkshochschule Altenkirchen entgegen. (Kreis Altenkirchen)
Damit startet für rund 40.000 Erstklässler in Rheinland-Pfalz ein neuer Lebensabschnitt. Neben Lesen, Schreiben und Rechnen steht für sie auch die aktive Teilnahme am Straßenverkehr auf dem Programm – eine große Herausforderung, die Sensibilisierung und Training erfordert.
„Kinder sind keine kleinen Erwachsene. Sie sind oft noch nicht in der Lage, den Straßenverkehr vollständig zu erfassen, lassen sich leicht ablenken und reagieren in vielen Situationen spontan. Deshalb ist es wichtig, dass Eltern den Schulweg vor dem ersten Schultag gemeinsam mit ihren Kindern üben und auf mögliche Gefahrenstellen hinweisen“, erklärt Christian Schmidt, Leiter Mobilität & Umwelt beim ADAC Mittelrhein e.V.
Dabei sei es ratsam, verschiedene Routen auszuprobieren und die sicherste, nicht unbedingt die schnellste, zu wählen. „Ein kleiner Umweg lohnt sich, wenn dadurch potenzielle Gefahren vermieden werden können“, so Schmidt.
Weiterlesen ...Hilchenbach (OT Lützel) (ots)
Am Samstagnachmittag (02.08.2025) sind unbekannte Täter in ein Mehrfamilienhaus an der Eisenstraße in Lützel eingebrochen.
Die Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zu einer Wohnung. Sie durchwühlten mehrere Schränke und entwendeten schließlich Gold- und Silberschmuck im Wert von rund 1.000 Euro. In einer weiteren Wohnung machten die Täter keine Beute, da diese aktuell leer steht.
Der Tatzeitraum liegt nach ersten Erkenntnissen zwischen 13:20 Uhr und 17:30 Uhr. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Vom 8. bis 11. August verwandelt sich Westerwaldgemeinde an der A3 in Feiermetropole
Nentershausen. Seit 1867 gibt es bereits die Laurentiuskirche in Nentershausen und seitdem wird Kirmes in der Westerwaldgemeinde gefeiert. Doch in 2025 gibt es eine Premiere: Erstmals wird die Kirmes in Nentershausen Open-Air gefeiert- mit musikalischen Highlights und freiem Eintritt an allen Tagen.
Weiterlesen ...Die Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen wird auf eine breitere Basis gestellt. Waren es bislang in der Regel hauptamtlich in der Seelsorge Tätige, die diese Aufgabe übernommen haben, wird dies künftig auch für Ehrenamtler möglich sein. Dies sieht die neue Organisationsregelung für die Notfallseelsorge (NFS) im Landkreis Altenkirchen vor, die Anfang Juli in Kraft getreten ist.
Weiterlesen ...Rund 60 Aussteller traditioneller Handwerke werden im idyllischen Brexbachtal am Fuße der Burg Grenzau erwartet
Park & Ride mit kostenfreiem Buspendel
Am Sonntag, den 17. August 2025, verwandelt sich das idyllische Grenzau am Fuße der gleichnamigen mittelalterlichen Burg erneut in
eine lebendige Bühne traditioneller Handwerkskunst. Von 11 bis 18 Uhr präsentieren rund 60 Ausstellerinnen und Aussteller
verschiedenster traditioneller Handwerke ihre Kunst auf einer etwa 200 Meter langen Marktzone entlang des Brexbaches.
Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf eine große Auswahl handgefertigter Produkte freuen – von Schmiedekunst und
Holzschnitzerei über Korbflechterei bis hin zur Töpferei.