Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Insgesamt 2.000 Euro erhält die Verbandsgemeinde Bad Marienberg aus der „evm-Ehrensache“. Gemäß ihrem Leitsatz „Hier sind wir zu Hause“, unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) mit diesem Spendenprogramm jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Jürgen Schmidt, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, übergab die Spende am Mittwoch (15. Juni) zusammen mit Ulrich Botsch, Kommunalbetreuer bei der evm, und Jürgen Zagrodnik als Vertreter der Netzgesellschaft in der evm-Gruppe an die begünstigten Institutionen und Vereine. Jeweils 500 Euro erhalten die Jugendfeuerwehr Norken, die Unnauer Patenschaft zur Unterstützung krebs- und schwerstkranker Kinder und Jugendlicher e. V., der Turn- und Gymnastikverein Nistertal sowie der Jugendbahnhof Bad Marienberg. „Ich freue mich, mit dem Geld vier so wichtige Institutionen in unserer Verbandsgemeinde fördern zu können“, erklärt Jürgen Schmidt. „Sie alle unterstützen Kinder und Jugendliche und bieten ihnen nicht nur sinnvolle Hobbies, sondern auch Hilfe in schwierigen Lebenslagen.“
Die Energienetze Mittelrhein erneuert die Stromleitungen in Guckheim. Die Baumaßnahme beginnt am Montag (20. Juni) und dauert bis voraussichtlich Mitte Juli an.
Der erste Bauabschnitt betrifft in der „Bergstraße“ die Hausnummern 1 bis 6 sowie im „Hollestücker“ die Nummern 2 und 5 und „Am Wassergraben“ die Hausnummern 1 bis 2. Die neuen Kabel werden in den Bürgersteigen verlegt, weshalb diese während der Arbeiten nicht begehbar sein werden. Auch Parkplätze fallen weg und der Weg zu den Grundstücken ist nur eingeschränkt möglich. Im zweiten Bauabschnitt, der voraussichtlich am 4. Juli startet, sind davon die Hausnummern 19 bis 25 sowie 12 bis 26 in der Straße „Zur Heide“ betroffen.
„Wir bitten um Verständnis, dass diese Einschränkungen notwendig sind, um die Arbeiten für Anwohner und Bauarbeiter sicher und in kürzester Zeit abzuschließen“, erläutert Klaus-Horst Schnorr, Leiter Netzservice in der evm-Gruppe. Zeitweise wird eine Unterbrechung der Stromversorgung notwendig sein. Vorab werden Anwohner hierüber durch Wurfzettel oder die Mitarbeiter vor Ort informiert.
Gleich zwei Mal hatte der Mühlbach nach starken Regenfällen die Geschäftsstelle Nastätten (Hoster 8) der Agentur für Arbeit Montabaur und des Jobcenters Rhein-Lahn überflutet. Das Haus samt Technik war so stark in Mitleidenschaft genommen, dass es zehn Tage geschlossen bleiben musste. Ab Mittwoch, 15. Juni, läuft der Dienstbetrieb wieder. Die Aufräumarbeiten sind beendet, Strom, Telefon und EDV instand gesetzt.
Halbs (ots)
Halbs. Zeugenaufruf
Am Dorfgemeinschaftshaus in Halbs kam es zu einer Sachbeschädigung. Unbekannte Täter beschossen das DGH vermutlich mittels Zwille mit Stahlkugeln. Hierdurch wurde die seitliche Glastür beschädigt. Wer kann Hinweise auf den/die Verursacher geben? (Quelle Polizei Westerburg)
Tischtennismannschaft des VfL Waldbreitbach spielt mit im Aufstiegskampf Waldbreitbach – „Wir sind mittendrin im Aufstiegskampf für die Bezirksoberliga“, freut sich Jörg Weißenfels. Der Abteilungsleiter Tischtennis beim VfL Waldbreitbach ist stolz auf die 1. Mannschaft, die kürzlich einen 6:4 Heimsieg gegen den bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer aus Kehrig einfahren konnte.
Weiterlesen ...Neues Angebot des VfL Waldbreitbach startet am 12. März
Waldbreitbach – Mit einem neuen Angebot startet der VfL Waldbreitbach nach der närrischen Zeit: Ab Mittwoch, 12. März, bietet der Verein Orientalische Tänze an. Die erfahrene Kursleiterin Monika Weise wird von 18 bis 19 Uhr Anfänger im Waldbreitbacher Kolpinghaus (Brückenstraße) in die unterschiedlichen und abwechslungsreichen Bewegungen einführen.
Höhr-Grenzhausen (ots)
In den Abendstunden des 22.2. wurde in der Höhenstraße in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Durch die bislang unbekannten Täter wurde Bargeld und Schmuck entwendet. Etwaige Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Montabaur oder Höhr-Grenzhausen zu melden. (Quelle Polizei Höhr-Grenzhausen)
Oberroßbach - Der Westerwälder Björn Flick, seit über 25 Jahren im Ehrenamt aktiv, wurde als Jurymitglied für den bundesweiten Wettbewerb von Startsocial e.V. ausgewählt. Mit seiner umfangreichen Erfahrung im Vereinsmanagement und seinem Engagement in verschiedenen Organisationen wird er künftig soziale Initiativen auf nationaler Ebene bewerten.
Weiterlesen ...„Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Herbert Mertin, einem herausragenden Vertreter demokratischer Werte und einer prägenden Persönlichkeit der rheinland-pfälzischen Politik. Der Justizminister ist heute im Alter von 66 Jahren in Koblenz verstorben. Sein unermüdlicher Einsatz für Freiheit, Gerechtigkeit und den Rechtsstaat hat unser Land nachhaltig geprägt. Unsere Gedanken und unsere tief empfundene Anteilnahme sind bei seiner Familie und seinen Angehörigen“, sagten Ministerpräsident Alexander Schweitzer, Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Integrationsministerin Katharina Binz.
Weiterlesen ...