Nassau (ots) - Eine 25-jährige PKW-Fahrerin befuhr die B 260 aus Richtung Nassau kommend in Richtung Bad Ems. In einer langegezogenen Rechtskurve, die sogenannte "Krimm", befindet sich am Fahrbahnrand ein schmaler Schotter-Parkplatz. Dieser wurde durch die PKW-Fahrerin angefahren um von dort aus über die Fahrbahn zu wenden , um nach Nassau zurückzufahren. Als diese zum Wenden auf die Fahrbahn fuhr und quer auf der Straße stand, kam ein 51-jähriger Motorradfahrer aus Richtung Nassau kommend, ebenfalls in Fahrtrichutng Dausenau, aus der Rechtskurve gefahren und kollidierte mit der Fahrerseite des PKW.
Der Motorradfahrer stürzte. Der Motorradfahrer wurde schwerverletzt mittels Hubschrauber in ein Krankenhaus verbracht. Die PKW-Fahrerin stand unter Schock und mußte ebnefalls in ein Krankenhaus verbracht werden. Am Motorrad entstand Totalschaden, am PKW entstand erheblicher Sachschaden.
Auch im Juli gibt es kostenfreie Wanderungen. Die nächste Wanderung startet am Samstag, 01. Juli 2017 um 11 Uhr am Hotel Zugbrücke Grenzau und verläuft durch das Brexbachtal rund um Grenzau. Bei Stopps unter anderem an der Ostersmühle oder am Kaiserstuhl wird es Erläuterungen, so dass es neben kleinen Pausen auch interessantes zur Umgebung zu erfahren sein wird.
Frauenmesse im Bürgerhaus Wirges – Agentur für Arbeit Montabaur und Landkreis Westerwald nahmen viele Akteure ins Boot
„15 Jahre bin ich raus aus dem Job. Ich weiß gar nicht mehr, wie es in der Arbeitswelt zugeht. Mein Wissen ist total veraltet. Wer sollte mich denn einstellen?“ Wenn Frauen den Wiedereinstieg ins Berufsleben anvisieren, sind die Bedenken zuweilen größer als das Selbstbewusstsein. Viel zu oft enden solche Gedankenspiele in der Schlussfolgerung: „Es hat keinen Sinn, dass ich mich bewerbe.“ Das ist falsch. Denn Fachkräfte werden dringend gebraucht, und gut ausgebildete Frauen bilden das größte Potenzial: Das war die Botschaft einer Frauenmesse im Bürgerhaus Wirges unter dem Motto: Lange raus? Mach was draus!
Damit, wie arbeitssuchende Rentner und einstellungswillige Arbeitgeber zusammenkommen können, beschäftigt sich ein „Westerwald-Dialog Sozial“ des Forums Soziale Gerechtigkeit und des Seniorenbüros der VG Höhr-Grenzhausen in Höhr-Grenzhausen. Nicht nur Rentner die einen Job suchen, sind dazu am Donnerstag, 29.6. um 18.00 Uhr im CeraTechCenter (Rheinstr. 60a). willkommen. Im Mittelpunkt der zweistündigen Veranstaltung steht die Frage: „Brauchen wir eine Vermittlungsstelle für Seniorenjobs im Westerwald?“ Dabei gehen die Veranstalter davon aus, dass auch bei uns viele Rentnerinnen und Rentner im Alter gerne noch etwas arbeiten wollen bzw. müssen, sie aber Schwierigkeiten haben, einen passenden Job zu finden. Auf der anderen Seite gibt es auch immer mehr Arbeitgeber, die gerne ältere Menschen mit Erfahrung und Zuverlässigkeit für bestimmte Tätigkeiten einstellen wollen. Und mangels Alternativen verstärkt auch müssen. Ein Pilotprojekt dazu wird vorgestellt. Danach werden Fachleute zum Thema Stellung nehmen. Dazu sind alle Interessenten willkommen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Infos zu der Veranstaltung bei Christa Graf vom Seniorenbüro Höhr-Grenzhausen.
Asbach (ots)
Im Rahmen der Kirmesveranstaltung am 02.08.2025 in Asbach mussten insgesamt sieben Strafanzeigen durch Beamte der PI Straßenhaus aufgenommen werden. Es kam u.a. zu mehreren Körperverletzungsdelikten sowie einer Unterschlagung. Weiterhin wurde eine Strafanzeige wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte gegen einen Kirmesbesucher erfasst. Der Mann versuchte im Rahmen der Anzeigenaufnahme einen eingesetzten Polizeibeamten zu schlagen, was ihm jedoch nicht gelang. Infolge dessen musste der 26-jährige zu Boden gebracht und gefesselt werden. Ihm wurde im Anschluss eine Blutprobe entnommen. Ein weiterer Besucher versuchte einen Mitarbeiter des anwesenden Sicherheitsdienstes körperlich anzugehen. (Polizei Straßenhaus)
Montabaur (ots)
Montabaur Klostergasse. Ein schwarzer Roller fuhr am Sonntag, den 03.08.2025, gegen 14:50 Uhr in Montabaur durch den Fußgängerbereich vom Konrad-Adenauer-Platz durch die Klostergasse in Richtung Kirchstraße. In der Klostergasse kollidierte er bei langsamer Fahrt mit einem Kind. Anschließend setzte er seine Fahrt fort, ohne sich ausreichend zu erkennen zu geben. Das Kind wurde leicht am Knie verletzt. Auf dem schwarzen Roller soll ein grüner Pfeil abgebildet sein.
Wer kann Hinweise auf den Roller geben oder war Zeuge des Ereignisses und wurde von der Polizei noch nicht befragt? (Polizei Montabaur)
Westerburg (ots)
In der Nacht vom 02.08.2025 auf den 03.08.2025 haben unbekannte Personen im Bereich des Anwesens Neustraße 34 in 56457 Westerburg erhebliche Beschädigungen verursacht. Dort wurden mehrere Betonsockel aus der Verankerung gerissen, auf den Boden geworfen und zudem noch ein metallenes Geländer beschädigt, welches auf den Betonsockeln verankert war. Die Tatörtlichkeit liegt unweit des Kirmesfestplatzes in Westerburg. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den unbekannten Personen machen können, werden gebeten sich bei der Polizei in Westerburg zu melden. (Polizei Westerburg)
Niederwambach (ots)
Am Sonntag, 03.08.2025, gegen 12:00 Uhr wurde die Polizeiinspektion Altenkirchen hinsichtlich eines Umweltdeliktes informiert. Im Zuge der Überprüfung wurde festgestellt, dass in Niederwambach, Einmündungsbereich L 267 / K 135 mehrere Farbeeimer, Malerflies sowie weitere Renovierungsutensilien illegal abgelagert wurden. Der Müll lag in Fahrtrichtung Altenkirchen linksseitig in einer Einbuchtung in Höhe der Abfahrt Seyen und lag auf einem unbefestigten Untergrund. Aufgrund der Auffindesituation ist davon auszugehen, dass der oder die Täter den Müll zielgerichtete abgelagert haben, um sich dessen dauerhaft, aber nicht ordnungsgemäß zu entledigen. Vermutlich hat der Täter vor kurzem seine Wohnung renoviert. Ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet. (Polizei Altenkirchen)
Teilnehmer- und Streckrekord auf dem Klosterberg
Waldbreitbach – Bei der fünften Auflage des Bärenkopplaufs am 1. August war der Sieger ein alter Bekannter: Mit einer Zeit von 42:09 Minuten gewann Fabian Jenne von der SG Wenden wie in den Jahren zuvor den Lauf über elf Kilometer und mit einer Höhendifferenz von + 360 /- 260 Metern. Er verbesserte seinen eigenen Streckenrekord um fast eine Minute. Als erste Frau kam Franziska Rennecke von der LG Rhein-Wied, diesmal im Team beVegt.de unterwegs, nach 51:28 Minuten ins Ziel.
30 Jahre Nature One, nach Veranstalterangaben 60.000 Besucher, ruhiger Einsatzverlauf... so lässt sich der bisherige polizeiliche Einsatzverlauf anlässlich der Techno-Veranstaltung Nature One auf der ehemaligen Raketenabschussbasis "Pydna" kurz und knapp beschreiben.
Die bisherigen Gesamtzahlen zu den polizeilichen Einsatzanlässen bewegen sich etwa auf dem Niveau der Vorjahre, stellen aber aufgrund der noch bis Montag andauernden Einsatz- und Kontrollmaßnahmen lediglich einen Zwischenstand dar.