Montabaur (ots)
Am frühen Nachmittag kam es auf der B49, Gemarkung Montabaur, Höhe "Großer Herrgott", zu einem Alleinunfall eines Pkws. Der junge Fahrer verlor in einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte im Anschluss mit einem neben der Fahrbahn befindlichen Baum. Durch den Zusammenprall überschlug sich das Fahrzeug und kam auf dem Dach zum Liegen. Der Fahrer des Fahrzeugs wurde leicht verletzt und durch den Rettungsdienst versorgt. Im weiteren Verlauf wurde er zur weiteren Abklärung in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Weiterhin entstand am Fahrzeug erheblicher Sachschaden. Für die Dauer der Unfallaufnahme sowie der einhergehenden Abschleppmaßnahme kam es zu leichten Beeinträchtigung des Durchgangsverkehrs. (Quelle Polizei Montabaur)
Limburg-Weilburg. Am Donnerstagabend zogen mehrere Gewitter- und Regenzellen über den gesamten Landkreis Limburg-Weilburg. Diese Unwetterfront verursachte laut Kreisbrandinspektor Frederik Stahl über 300 Einsätze in den kreisangehörigen Kommunen, welche die Einsatzkräfte auch in den Mittagsstunden des Freitags teilweise noch beschäftigten. Landrat Michael Köberle, Erster Kreisbeigeordneter Jörg Sauer und Kreisbrandinspektor Frederik Stahl bedanken sich bei allen Beteiligten für die hervorragende Arbeit und ihr ehrenamtliches Engagement. Die Feuerwehren und Hilfsorganisationen waren insgesamt mit über 1050 Einsatzkräften, und dies fast ausschließlich ehrenamtlich, im Einsatz.
Altenkirchen (ots)
Am Morgen des 02.05.2024 kam es in der Fußgängerzone in Altenkirchen zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einer Fußgängerin. Der Fahrer des Pkw befuhr die Fußgängerzone berechtigt in Richtung Marktplatz und beabsichtigte im weiteren Verlauf nach links abzubiegen. Hierbei übersah er eine ebenfalls auf Höhe des Pkw befindliche Fußgängerin und touchierte sie mit seinem Fahrzeug. Die Fußgängerin kam zu Fall und wurde leicht verletzt, sie wurde vorsorglich in das Krankenhaus Altenkirchen zur Untersuchung verbracht. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Niedersayn (ots)
In den vergangenen Tagen wurden entlang der L 303 zwischen den Ortsgemeinden Helferskirchen und Niedersayn insgesamt vier Straßenschilder beschossen. Womit die Schilder beschossen wurden, ist aktuell Teil der Ermittlungen. Teilweise haben die unbekannten Geschosse die Schilder komplett durchschlagen. Es entstand Sachschaden. Wer kann Täterhinweise geben, oder Hinweise zum Tatzeitraum? (Quelle Polizei Montabaur)
Neuer Kapitän auf der Brücke der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen
Nun ist es offiziell: Mit der Übergabe der Ernennungsurkunde durch den bisherigen Bürgermeister Thilo Becker in der Sitzung des Verbandsgemeinderats am 30. Juli 2025 hat Marco Weißer das Amt des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen übernommen.
Die feierliche Amtseinführung fand im Beisein zahlreicher Gäste statt – darunter Familie, Freunde, Vertreter der Kommunalpolitik, der Feuerwehr sowie langjährige Weggefährten des neuen Amtsinhabers.
Kreis Altenkirchen. Wer schon immer einmal einen Kriminalfall hautnah (mit)erleben und sich zeitgleich kulinarisch verwöhnen lassen möchte, für den hat die Kreisvolkshochschule Altenkirchen demnächst das passende Angtebot: Erstmals lädt die Bildungseinrichtung am 4. September zu einem Krimidinner ein. Die Teilnehmenden können dabei selbst Teil eines spannenden Krimi-Rollenspiels werden – und ein Drei-Gänge-Menue genießen.
Rätseln und recherchieren, Schauspielerei und Spontanität; alles ist möglich an diesem Abend. Für die erste Veranstaltung dieser Art sind acht Plätze zu vergeben. Anmeldungen nimmt die Kreisvolkshochschule Altenkirchen entgegen. (Kreis Altenkirchen)
Damit startet für rund 40.000 Erstklässler in Rheinland-Pfalz ein neuer Lebensabschnitt. Neben Lesen, Schreiben und Rechnen steht für sie auch die aktive Teilnahme am Straßenverkehr auf dem Programm – eine große Herausforderung, die Sensibilisierung und Training erfordert.
„Kinder sind keine kleinen Erwachsene. Sie sind oft noch nicht in der Lage, den Straßenverkehr vollständig zu erfassen, lassen sich leicht ablenken und reagieren in vielen Situationen spontan. Deshalb ist es wichtig, dass Eltern den Schulweg vor dem ersten Schultag gemeinsam mit ihren Kindern üben und auf mögliche Gefahrenstellen hinweisen“, erklärt Christian Schmidt, Leiter Mobilität & Umwelt beim ADAC Mittelrhein e.V.
Dabei sei es ratsam, verschiedene Routen auszuprobieren und die sicherste, nicht unbedingt die schnellste, zu wählen. „Ein kleiner Umweg lohnt sich, wenn dadurch potenzielle Gefahren vermieden werden können“, so Schmidt.
Weiterlesen ...Hilchenbach (OT Lützel) (ots)
Am Samstagnachmittag (02.08.2025) sind unbekannte Täter in ein Mehrfamilienhaus an der Eisenstraße in Lützel eingebrochen.
Die Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zu einer Wohnung. Sie durchwühlten mehrere Schränke und entwendeten schließlich Gold- und Silberschmuck im Wert von rund 1.000 Euro. In einer weiteren Wohnung machten die Täter keine Beute, da diese aktuell leer steht.
Der Tatzeitraum liegt nach ersten Erkenntnissen zwischen 13:20 Uhr und 17:30 Uhr. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Vom 8. bis 11. August verwandelt sich Westerwaldgemeinde an der A3 in Feiermetropole
Nentershausen. Seit 1867 gibt es bereits die Laurentiuskirche in Nentershausen und seitdem wird Kirmes in der Westerwaldgemeinde gefeiert. Doch in 2025 gibt es eine Premiere: Erstmals wird die Kirmes in Nentershausen Open-Air gefeiert- mit musikalischen Highlights und freiem Eintritt an allen Tagen.
Weiterlesen ...Die Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen wird auf eine breitere Basis gestellt. Waren es bislang in der Regel hauptamtlich in der Seelsorge Tätige, die diese Aufgabe übernommen haben, wird dies künftig auch für Ehrenamtler möglich sein. Dies sieht die neue Organisationsregelung für die Notfallseelsorge (NFS) im Landkreis Altenkirchen vor, die Anfang Juli in Kraft getreten ist.
Weiterlesen ...