Betzdorf (ots)
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag war die Polizei Betzdorf mit mehreren Streifen im Einsatz um Sorge dafür zu tragen, dass die nach den EM-Spielen durchgeführten Autokorsos, auch in geordneten Bahnen verlaufen. Zudem gingen mehrere Meldungen ein, dass Böller und Feuerwerkskörper aus einem der Korsos abgebrannt wurden. Es mussten schließlich einige verkehrserzieherische Gespräche geführt und Ordnungswidrigkeitenanzeigen vorgelegt werden u. a. weil sich Personen gefährlich aus den Seitenfenstern hingen und dies trotz Aufforderung auch nicht unterlassen wurde. Die Polizei Betzdorf appelliert in diesem Zusammenhang an die Fußballfans sich bei aller Feierlaune an die geltenden Vorschriften zu halten. Das Abbrennen von Feuerwerk ist nicht erlaubt. (Quelle Polizei Betzdorf)
Wissen (ots)
Am heutigen Mittwoch, den 26. Juni, gegen 12:30 Uhr, stellte eine Streife der PW Wissen starke Rauchentwicklung in Nähe des Bahnhofes Wissen fest. Zeitgleich gingen erste Notrufe bei der ILS in Montabaur ein. In der Häuserzeile brannte die Dachgeschoßwohnung eines 4-stöckigen Gebäudes völlig aus. Das Haus ist unbewohnbar. Ein Bewohner erlitt Brandverletzungen an Füßen und Händen sowie eine Rauchgasintoxikation. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Nach erster Beurteilung besteht keine Lebensgefahr. Zwei weitere der insgesamt sechs gemeldeten Hausbewohner wurden von Kräften der FFW und Polizei aus dem Haus evakuiert, davon eine Frau schlafend aus der direkt unter dem Brand liegenden Wohnung. Der Sachschaden liegt im sechsstelligen Bereich. Weitere Personen wurden nicht verletzt. Es waren etliche Feuerwehren aus dem gesamte Kreisgebiet im Einsatz eingebunden. (Quelle Polizei Betzdorf)
Eitelborn (ots)
Derzeit ergeht eine Welle von sogenannten Schockanrufen falscher Polizeibeamter im Dienstgebiet der Polizei Montabaur. Insbesondere im Bereich Eitelborn ergehen Anrufe mit angeblichen Einbrüchen in der Nachbarschaft und daraus resultierenden Befragungen der angerufenen Personen. Die Polizei weist daher darauf hin, auf solche Anrufe nicht einzugehen und diese an hiesige Dienstelle zu melden (02602-9226-0). (Quelle Polizei Montabaur)
Stebach (ots)
Am frühen Mittwochmorgen ereignete sich auf der Kreisstraße 119 zwischen Großmaischeid und Stebach ein Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr. Ein PKW Fahrer im mittleren Erwachsenenalter geriet in einer Kurve aufgrund einer alkoholbedingten Fahruntüchtigkeit in Verbindung mit einer nicht angepassten Geschwindigkeit auf die Gegenfahrspur. Es kam im Kurvenbereich zu einer Frontalkollission mit einem entgegenkommenden LKW-Fahrer. Hierbei erlitten die beiden Fahrzeugführer leichte Verletzungen. Nach notärztlicher Erstversorgung an der Unfallstelle sind die beiden Beteiligten zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus verbracht worden. Dem Beschuldigten wurden in einem Krankenhaus eine Blutprobe entnommen und seine Fahrerlaubnis vorläufig entzogen. Die Kreisstraße 119 war für den Zeitraum der Unfallaufnahme gesperrt und der fließende Verkehr wurde entsprechend umgeleitet. Die beiden nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge sind durch Abschleppdienste von der Unfallstelle entsorgt worden. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in der Zeit von Mittwoch, 13. August 2025, circa 20.00 Uhr, bis Donnerstag, 14. August 2025, circa 5.00 Uhr, sowie von Donnerstag, 14. August 2025, circa 20.00 Uhr, bis zum frühen Freitagmorgen, 15. August 2025, circa 5.00 Uhr, im Zuge der A48 in Fahrtrichtung Autobahndreieck (AD) Dernbach im Bereich der Anschlussstelle (AS) Koblenz die Fahrbahn instandsetzen. Zur Durchführung der notwendigen Arbeiten wird die Zufahrt zur A48 in Richtung AD Dernbach gesperrt.
Weiterlesen ...Am Samstag, den 06. September 2025 findet in der Studentenmühle bei Nomborn, ab 10:00 Uhr, der 5. Wäller Stammtisch der Arbeitsgemeinschaft Familienforschung Westerwald (ArGeWe) statt.
Weiterlesen ...Die Verbandsgemeinde Montabaur plant ein modernes Feuerwehrgerätehaus für die Freiwillige Feuerwehr Augst. Der Neubau soll auf dem Gelände der alten Sporthalle in Neuhäusel entstehen - ein Standort mit idealer Lage für den Einsatz in der gesamten Augst. Der Verbandsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 26. Juni 2025 einen entsprechenden Grundsatzbeschluss gefasst.
Fusion mit Zukunft
Mit der Fusion der Einheiten aus Eitelborn und Neuhäusel zur neuen „Freiwilligen Feuerwehr Augst“ wurde bereits 2024 ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunftssicherung getan. 68 aktive Feuerwehrleute bilden seither eine schlagkräftige Einheit - Tag und Nacht. Hinzu kommen 23 Nachwuchskräfte, die die Zukunft der Freiwilligen Feuerwehr Augst sichern.
Ein gemeinsames Gerätehaus ist nun der nächste logische Schritt: Es soll nicht nur ausreichend Platz für Fahrzeuge, Mannschaft und Ausbildung bieten, sondern auch gegebenenfalls eine Verbindung mit dem DRK ermöglichen.
Zur Absicherung der 500-Jahr-Feier in Arnshöfen muss von Freitag, 8. August, bis Sonntag, 10. August, die K 78 in Fahrtrichtung Kuhnhöfen voll gesperrt werden. Die Umleitungen sind entsprechend ausgeschildert.
Westerwaldkreis. Klettern für jedermann – das ist das Motto, unter dem die Evangelische Jugend im Westerwald (EJWW) künftig hoch hinaus will. Die EJWW-Mitglieder Jana Schumann und Franca Zierold führen mit Unterstützung der Dekanatsjugendreferenten Emil Huck und Hieu Duong in diesen faszinierenden Sport zwischen Himmel und Erde ein.
Weiterlesen ...Sonntag, 24.08.2025, 14:00 Uhr
Die Regionalinitiative Naturgenuss Rhein-Westerwald bietet von August bis November mit der Themenreihen „Apfel und friends“ zahlreiche Angebote zum leckeren Erntesegen aus Streuobstwiese, Kartoffelacker, Feld und Garten. Los geht es am 24. August, dann stehen Land, Hof und Apfel auf dem Flurhof in Bad Marienberg bei einem Apfelnachmittag im Mittelpunkt.