Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Polizei sucht Zeugen nach gefährlicher Straßenverkehrssituation bei Dernbach
Bettelnde Mercedes-Insassen auf der A 3 bei Oberhonnefeld-Gierend
Geschwindigkeitsbeschränkung auf der B 42 bei Bendorf
Dernbach bei Dierdorf / Montabaur (ots)
Am Mittwoch, den 13.11.2024, wurde der Polizeiautobahnstation (PASt) Montabaur gegen 21.12 Uhr mitgeteilt, dass der Fahrer eines weißen fünfer BMW mit Erfurter-Kennzeichen auf der BAB 3, Richtungsfahrbahn Frankfurt/Main, einen Mercedes-Sprinter, zwischen der AS Neuwied/Altenkirchen und der AS Dierdorf auf dem linken Fahrstreifen bis zum Stillstand ausgebremst hätte. Im Anschluss sei der BMW-Fahrer ausgestiegen, hätte mit den Fäusten zuerst gegen den linken Außenspiegel des Sprinters geschlagen und in der Folge noch, durch die geöffnete Seitenscheibe, auf den 28-jährigen Fahrer eingewirkt. Nachdem man dann auf den Seitenstreifen gefahren sei, hätte sich das Ganze noch einmal wiederholt, bevor der Fahrer des BMW dann davon gefahren sei.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Notfallseelsorge im Westerwald sucht Helfer
Gottesdienst zur Pogromnacht in Mogendorf
Alarmierende Lage: Viele Ortsbürgermeisterämter in Rheinland-Pfalz unbesetzt
Bendorf (ots)
In den vergangenen Jahren kam es auf der B 42 von Vallendar kommend in Richtung Neuwied zum Teil zu schweren Verkehrsunfällen im Bereich der Autobahnabfahrten. Aus diesem Grund wurde dort vor wenigen Tagen die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h auf 80 km/h reduziert.
Die PI Bendorf weist die Verkehrsteilnehmer/innen daraufhin, dass die Geschwindigkeitsbeschränkungen auch weiterhin im vorgenannten Bereich überwacht werden. (Quelle Polizei Bendorf)
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in der Zeit von Mittwoch, 13. August 2025, circa 20.00 Uhr, bis Donnerstag, 14. August 2025, circa 5.00 Uhr, sowie von Donnerstag, 14. August 2025, circa 20.00 Uhr, bis zum frühen Freitagmorgen, 15. August 2025, circa 5.00 Uhr, im Zuge der A48 in Fahrtrichtung Autobahndreieck (AD) Dernbach im Bereich der Anschlussstelle (AS) Koblenz die Fahrbahn instandsetzen. Zur Durchführung der notwendigen Arbeiten wird die Zufahrt zur A48 in Richtung AD Dernbach gesperrt.
Weiterlesen ...Am Samstag, den 06. September 2025 findet in der Studentenmühle bei Nomborn, ab 10:00 Uhr, der 5. Wäller Stammtisch der Arbeitsgemeinschaft Familienforschung Westerwald (ArGeWe) statt.
Weiterlesen ...Die Verbandsgemeinde Montabaur plant ein modernes Feuerwehrgerätehaus für die Freiwillige Feuerwehr Augst. Der Neubau soll auf dem Gelände der alten Sporthalle in Neuhäusel entstehen - ein Standort mit idealer Lage für den Einsatz in der gesamten Augst. Der Verbandsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 26. Juni 2025 einen entsprechenden Grundsatzbeschluss gefasst.
Fusion mit Zukunft
Mit der Fusion der Einheiten aus Eitelborn und Neuhäusel zur neuen „Freiwilligen Feuerwehr Augst“ wurde bereits 2024 ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunftssicherung getan. 68 aktive Feuerwehrleute bilden seither eine schlagkräftige Einheit - Tag und Nacht. Hinzu kommen 23 Nachwuchskräfte, die die Zukunft der Freiwilligen Feuerwehr Augst sichern.
Ein gemeinsames Gerätehaus ist nun der nächste logische Schritt: Es soll nicht nur ausreichend Platz für Fahrzeuge, Mannschaft und Ausbildung bieten, sondern auch gegebenenfalls eine Verbindung mit dem DRK ermöglichen.
Zur Absicherung der 500-Jahr-Feier in Arnshöfen muss von Freitag, 8. August, bis Sonntag, 10. August, die K 78 in Fahrtrichtung Kuhnhöfen voll gesperrt werden. Die Umleitungen sind entsprechend ausgeschildert.
Westerwaldkreis. Klettern für jedermann – das ist das Motto, unter dem die Evangelische Jugend im Westerwald (EJWW) künftig hoch hinaus will. Die EJWW-Mitglieder Jana Schumann und Franca Zierold führen mit Unterstützung der Dekanatsjugendreferenten Emil Huck und Hieu Duong in diesen faszinierenden Sport zwischen Himmel und Erde ein.
Weiterlesen ...Sonntag, 24.08.2025, 14:00 Uhr
Die Regionalinitiative Naturgenuss Rhein-Westerwald bietet von August bis November mit der Themenreihen „Apfel und friends“ zahlreiche Angebote zum leckeren Erntesegen aus Streuobstwiese, Kartoffelacker, Feld und Garten. Los geht es am 24. August, dann stehen Land, Hof und Apfel auf dem Flurhof in Bad Marienberg bei einem Apfelnachmittag im Mittelpunkt.