Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Altenkirchen/Kreisgebiet. Wie im Umweltkalender des Abfallwirtschaftsbetriebes Landkreis Altenkirchen (AWB) veröffentlicht, verschiebt sich die Müllabfuhr rund um die Osterfeiertage: Alle Abfuhren in der Karwoche (Kalenderwoche 15) werden um einen Tag vorverlegt. Am Samstag, 4. April, erfolgt bereits die Abfuhr für Montag, 6. April. An Karfreitag und Karsamstag (10./11. April) findet keine Müllabfuhr statt. In der Woche nach Ostern (Kalenderwoche 16) verschieben sich die Abholtermine jeweils auf den nachfolgenden Tag. Die genauen Abholtermine gibt es wie immer in der Abfall-App, im Umweltkalender sowie auf der Homepage des Abfallwirtschaftsbetriebes (www.awb-ak.de). (Quelle Kreisverwaltung AK)
Die Bänke auf dem Bahnhofsvorplatz und rund um die Pusteblume sind verschwunden und bieten keine Möglichkeit mehr zum Verweilen. Die Stadt reagiert damit auf die Nutzung der Bänke von Personengruppen.
Die Mitarbeiter des Bauhofs haben am Donnerstag die Bänke auf dem Bahnhofsplatz demontiert und anschließend auch die Bänke rund um die Pusteblume abgeschraubt. „Wir als Stadt hätten uns das anders gewünscht, doch leider haben sich auf den Bänken immer wieder Personengruppen eingefunden, die die derzeit geltenden Abstandsregeln nicht einhalten“, skizziert der 1. Stadtrat Michael Stanke die Situation. Für die Stadt habe damit Handlungsbedarf bestanden. Deshalb seien die Bänke demontiert worden. Bildtext: Die Bänke auf dem Bahnhofsplatz sind abmontiert. In den vergangenen Tagen wurden sie zu eifrig genutzt, obwohl Abstand halten aktuell angesagt ist. Bildhinweis: Stadt Limburg
Aufgrund von Reparaturarbeiten an Schutzplanken wird im Bereich der Anschlussstelle Neuwied/Altenkirchen die Ausfahrt in Fahrtrichtung Frankfurt/Main (A 3) am 9. April 2020 in der Zeit von 9.30 Uhr bis 14 Uhr für den Verkehr voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die U4 ab der AS Neustadt/Wied und ist entsprechend ausgeschildert. Das Autobahnamt Montabaur bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für etwaig auftretende Verkehrsbehinderungen.
Die L318 zwischen Montabaur und Großholbach wird am Mittwoch und Donnerstag vor Ostern, also am 8. und 9. April 2020, halbseitig für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Betroffen ist nur ein kurzer Abschnitt der Straße oberhalb der Wohnbebauung am Himmelfeld. Der Verkehr wird mit mobilen Ampeln an der Sperrung vorbeigeführt.
Die Verantwortlichen der EG Diez-Limburg waren erneut aktiv und konnten eine der vakanten Positionen im Tor besetzen. Der 23-jährige Justin Köpf wechselt an den Heckenweg und somit verstärkt ein waschechter Bayer künftig das Team der EGDL.
Weiterlesen ...Vom Freitag, 30. Mai, bis Sonntag, 1. Juni 2025, lädt die Stadt Limburg wieder zum beliebten Brückenfest rund um die Alte Lahnbrücke ein. Unter dem Motto „Brücken verbinden – durch Raum und Zeit“ verwandelt sich das Gelände in eine farbenfrohe Festzone voller Musik, Kultur, Begegnung und Familienfreude. Mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein gehört das Brückenfest zu einem der Veranstaltungshöhepunkte des Jahres in Limburg.
Weiterlesen ...Der vierte Bauabschnitt der grundhaften Erneuerung der Westerwaldstraße ist abgeschlossen. Bis zum begonnenen fünften Abschnitt, der Erneuerung vor der Einmündung des Offheimer Wegs, ist der Teil nun von der Anbindung an die B8 in Richtung Innenstadt befahrbar.
Die Westerwaldstraße in Richtung Innenstadt ist ab der Einmündung zum Lahneinkaufzentrum eine Sackgasse und steht im weiteren Verlauf dem Anliegerverkehr zur Verfügung. Ab Hausnummer 68 geht dann nichts mehr, dort haben Mitarbeiter des beauftragten Unternehmens und ihre Maschinen das Heft des Handelns in der Hand. Nachdem die Kampfmittelsondierung keine Anhaltspunkte auf Rückstände aus dem Zweiten Weltkrieg ergeben hat, konnte der teerhaltige Asphalt in der Fahrbahn bereits aufgenommen werden.
Auch Windenergie, Klimaschutz und Energiewende auf der Agenda
Seit November vergangenen Jahres läuft ein umfassendes Artenschutzprojekt zum Blauschillernden Feuerfalter (Lycaena helle) im FFH-Gebiet „Hoher Westerwald“, das sich insbesondere auf die Region rund um die Fuchskaute konzentriert. Die Stiftung „Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz“ fördert das Vorhaben mit Mitteln aus Ersatzzahlungen für Eingriffe in Natur und Landschaft. Das Gebiet zählt zu den bundesweit bedeutendsten Vorkommen dieser gefährdeten Schmetterlingsart.
Kreis Altenkirchen. Intensiv, beeindruckend, nachwirkend und – leider – mitten aus dem Leben: Dieses Schauspiel dürften die Schülerinnen und Schüler der IGS Hamm (Sieg) so schnell nicht vergessen, eben weil aus der Fiktion jederzeit Wirklichkeit werden kann. In der eigenen Familie. Im Freundeskreis. Bei den Nachbarn. Das Ensemble „theaterspiel“ aus Witten gastierte in dieser Woche mit dem Stück „Alkohölle“ an der Schule, in dem es um Sucht, Träume und Familiengeheimnisse geht. Das alles ist perfekt für die „Gen Z“ inszeniert, der mahnende Zeigefinger ist mal ein lockerer Spruch, mal ein Rap.
Weiterlesen ...SELTERS. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich vier Vereine aus der
Verbandsgemeinde Selters freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung
Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale
und gemeinnützige Projekte geht.