Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Bendorf. In der Zeit vom 14. bis zum 17.04. führt der Landesbetrieb Mobilität Arbeiten an den Schutzplanken der Kreisstraße 115 zwischen Isenburg und Bendorf-Stromberg durch. Ein Teilstück der Straße ist in dieser Zeit für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Durchfahrt ist von Stromberg nur bis zum Ortsteil Isenburg-Siedlung möglich. Die Umleitung zum Ortsteil Isenburg-Siedlung erfolgt über Sayn und Stromberg. (Quelle Stadtverwaltung Bendorf)
Mainz (ots)
Die Landeszentralstelle Cybercrime (LZC) der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz, hat gegen 4 Niederländer im Alter von 25, 33, 50 und 60 Jahren, drei Deutsche im Alter von 20, 24 und 52 Jahren und einen 39 Jahre alten Bulgaren Anklage zur Jugendkammer des Landgerichts Trier erhoben. In der den Verteidigern bereits übersandten Anklageschrift wird den Angeschuldigten nach dem Ergebnis der vom Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz geführten Ermittlungen Folgendes zur Last gelegt: Der 60-jährige Niederländer erwarb im Jahr 2013 über eine von ihm gegründete niederländische Stiftung einen von der Bundeswehr genutzten erdversenkten Bunker nebst ausgedehnten überirdischen Gebäuden in Traben-Trarbach. In dem Bunker betrieb er ab dem 25.06.2013 gemeinsam mit der 52-jährigen Deutschen und den zwei 25 und 33 Jahre alten Niederländern ein Rechenzentrum für illegale Zwecke, einen sogenannten "Bulletproof-Host".
Mudersbach (ots)
Bislang unbekannte Täter beschädigten zwei Fenster an der Grundschule in Mudersbach, Am Erlenwald. Vermutlich bereits in der vergangenen Woche wurde ein Dachfenster der Pausenhalle und ein Fenster zum Hauptgebäude durch Steinwürfe beschädigt. Der Schaden wurde am Montagmorgen, den 06.04.2020 festgestellt. Die Tatzeit lässt sich nicht näher eingrenzen. Hinweise nimmt die Polizei in Betzdorf unter 02741/9260 entgegen. (Quelle Polizei Betzdorf)
Altenkirchen/Kreisgebiet. Aufgrund der aktuellen Lage hat die Geschäfts- und Betriebsleitung der Firma Remondis Mittelrhein GmbH entschieden, den Wertstoffhof in Altenkirchen ab Montag, 6. April, für private und gewerbliche Selbstanlieferer wieder zu öffnen. Mit dieser Maßnahme soll drohenden Entsorgungsengpässen sowie wilden Müllablagerungen entgegengewirkt werden. Werkleiter Werner Schumacher vom Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Kreises Altenkirchen begrüßt die Entscheidung und appelliert an die Anlieferer, alle Sicherheitsmaßnahmen wie den Mindestabstand von zwei Metern, ggfs. die Nutzung eines Mundschutzes und von Handschuhen etc. strikt einzuhalten. Bezahlt werden sollte primär bargeldlos mit Bankkarte, so der verständliche Wunsch des Entsorgungsunternehmens. Der Wertstoffhof ist montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 16.30 Uhr geöffnet, samstags ist geschlossen. (Quelle Kreisverwaltung Altenkirchen)
Die Verantwortlichen der EG Diez-Limburg waren erneut aktiv und konnten eine der vakanten Positionen im Tor besetzen. Der 23-jährige Justin Köpf wechselt an den Heckenweg und somit verstärkt ein waschechter Bayer künftig das Team der EGDL.
Weiterlesen ...Vom Freitag, 30. Mai, bis Sonntag, 1. Juni 2025, lädt die Stadt Limburg wieder zum beliebten Brückenfest rund um die Alte Lahnbrücke ein. Unter dem Motto „Brücken verbinden – durch Raum und Zeit“ verwandelt sich das Gelände in eine farbenfrohe Festzone voller Musik, Kultur, Begegnung und Familienfreude. Mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein gehört das Brückenfest zu einem der Veranstaltungshöhepunkte des Jahres in Limburg.
Weiterlesen ...Der vierte Bauabschnitt der grundhaften Erneuerung der Westerwaldstraße ist abgeschlossen. Bis zum begonnenen fünften Abschnitt, der Erneuerung vor der Einmündung des Offheimer Wegs, ist der Teil nun von der Anbindung an die B8 in Richtung Innenstadt befahrbar.
Die Westerwaldstraße in Richtung Innenstadt ist ab der Einmündung zum Lahneinkaufzentrum eine Sackgasse und steht im weiteren Verlauf dem Anliegerverkehr zur Verfügung. Ab Hausnummer 68 geht dann nichts mehr, dort haben Mitarbeiter des beauftragten Unternehmens und ihre Maschinen das Heft des Handelns in der Hand. Nachdem die Kampfmittelsondierung keine Anhaltspunkte auf Rückstände aus dem Zweiten Weltkrieg ergeben hat, konnte der teerhaltige Asphalt in der Fahrbahn bereits aufgenommen werden.
Auch Windenergie, Klimaschutz und Energiewende auf der Agenda
Seit November vergangenen Jahres läuft ein umfassendes Artenschutzprojekt zum Blauschillernden Feuerfalter (Lycaena helle) im FFH-Gebiet „Hoher Westerwald“, das sich insbesondere auf die Region rund um die Fuchskaute konzentriert. Die Stiftung „Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz“ fördert das Vorhaben mit Mitteln aus Ersatzzahlungen für Eingriffe in Natur und Landschaft. Das Gebiet zählt zu den bundesweit bedeutendsten Vorkommen dieser gefährdeten Schmetterlingsart.
Kreis Altenkirchen. Intensiv, beeindruckend, nachwirkend und – leider – mitten aus dem Leben: Dieses Schauspiel dürften die Schülerinnen und Schüler der IGS Hamm (Sieg) so schnell nicht vergessen, eben weil aus der Fiktion jederzeit Wirklichkeit werden kann. In der eigenen Familie. Im Freundeskreis. Bei den Nachbarn. Das Ensemble „theaterspiel“ aus Witten gastierte in dieser Woche mit dem Stück „Alkohölle“ an der Schule, in dem es um Sucht, Träume und Familiengeheimnisse geht. Das alles ist perfekt für die „Gen Z“ inszeniert, der mahnende Zeigefinger ist mal ein lockerer Spruch, mal ein Rap.
Weiterlesen ...SELTERS. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich vier Vereine aus der
Verbandsgemeinde Selters freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung
Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale
und gemeinnützige Projekte geht.